
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kräuter
Kennst du den Spruch „gegen alles ist ein Kraut gewachsen“? Dieser Spruch trifft oft tatsächlich zu. Kräuter dienen zum Würzen und Garnieren von Speisen, sie liefern wichtige Nährstoffe und können sogar heilen. In früheren Zeiten, als die Medizin noch nicht so weit fortgeschritten war, wurden für das Heilen verschiedener Krankheiten sogar ausschließlich die unterschiedlichsten Kräuter verwendet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kr%C3%A4uter
-
Vorgeschichte - Mittlere Bronzezeit: Hügelgräber
In der mittleren Bronzezeit gab es immer mehr Kulturen mit verschiedenen Merkmalen. Typisch ist aber die weit verbreitete Sitte, die Toten nun in Hügelgräbern zu bestatten. Deshalb spricht man manchmal auch von der Hügelgräberbronzezeit. Als Grabbeigaben erhielten die Frauen Schmuck und Nadeln, die Männer Waffen und oft nur eine Nadel.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/bronzezeit/ereignis/mittlere-bronzezeit-huegelgraeber.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=35
-
Festival der fliegenden Litfass-Säulen
29.08.2006 - Vom 1. bis zum 10. September haben sich rund 250 Ballonteams zur Internationalen Montgolfiade getroffen. Der Himmel über dem sauerländischen Städtchen Warstein war zehn Tage lang Schauplatz eines Heißluftballon-Spektakels. Hunderte Teilnehmer und tausende Besucher waren dort. Auch Mitfliegen war möglich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1388.html
-
Tallinn - Die größten Sehenswürdigkeiten
11.03.2015 - Die estnische Hauptstadt versetzt ihre Besucher ins Mittelalter - aber nur optisch. Tallinn ist kein Freilichtmuseum und kein verschlafenes Nest, sondern der politische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Zu Zeiten der Hanse hieß die Stadt Reval, Revel unter den Russen und auch ihr heutiger Name verweist auf die vielen Herren, die hier regiert haben: Tallinn bedeutet so viel wie "die dänische Stadt".
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/estland/pwietallinndiegroesstensehenswuerdigkeiten100.html
-
Flügelsignale bei Windmühlen
11.08.2014 - In Norddeutschland und den Niederlanden dienten die weithin sichtbaren Flügel der zahlreichen Windmühlen in früheren Zeiten einer einfachen, aber praktischen Form der Nachrichtenübermittlung. So konnte der Müller seine Kunden weithin sichtbar über den aktuellen Arbeitsstand auf der Mühle informieren.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/muehlen/pwiefluegelsignalebeiwindmuehlen100.html
-
China - Warum waren die chinesischen Bauern so arm?
Ausgrabungen informieren uns über das Leben der Menschen im Alten China. Es gibt allerdings wenig schriftliche Zeugnisse. Gerade weil die Chinesen schon sehr viel auf Papier geschrieben haben, sind nicht so viele Dokumente erhalten geblieben. Denn Papier ist weniger haltbar als Stein oder auch Pergament.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-sieht-man-die-chinesische-mauer-aus-dem-weltall/frage/warum-waren-die-chinesischen-bauern-so-arm.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Vorgeschichte - Werkzeug: Vom Chopper zum Faustkeil
Werkzeug: Vom Chopper zum Faustkeil Die ersten Werkzeuge der Menschen wurden aus Stein gefertigt. Erst tausende von Jahren später wurde dann das Metall entdeckt. Als allererste Werkzeuge dienten Chopper mit einer einfachen Schnittkante. Daraus entstanden Chopping Tools , deren Schneide schon von zwei Seiten bearbeitet ist.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/altsteinzeit/ereignis/werkzeug-vom-chopper-zum-faustkeil.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=2
-
Vorgeschichte - Frühe Bronzezeit
In der frühen Bronzezeit wurden die Toten nach wie vor einzeln und in Hockerstellung begraben. Weil es Kupfer und Zinn zum Gießen von Bronze nicht überall gab, entwickelte sich ein weit reichendes Handelsnetz. Die Menschen spezialisierten sich, es gab erstmals reichere und ärmere Leute.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/bronzezeit/ereignis/fruehe-bronzezeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=35
-
Hänsel und Gretel
Es war einmal ein armer Holzhauer, der lebte mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in einer dürftigen Waldhütte. Die Kinder hießen Hänsel und Gretel. Wie sie so heranwuchsen, mangelte es ihnen mehr und mehr an Brot, denn die Zeiten waren schlecht und Nahrung wurde immer teurer. Das machte den beiden Eltern große Sorge.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=15&titelkatid=0&move=-1
-
Ameisenhotel
Ich sitze gerade auf der Wiese in Großvaters Garten. Unter einem Stein haben wir ein ganzes Ameisenvolk entdeckt. Ameisen sind ungeheuer fleißig, sie bohren Gänge, in die Erde oder bauen riesige Ameisenhaufen obendrauf. Und sie bauen eigene Straßen. Unsere Ameisenstraße führt geradewegs ins Gemüsebeet.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=766&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|