
Suchergebnisse
-
Simbabwe
03.08.2004 - Länderlexikon: Simbabwe ist ein Land im Süden Afrikas mit sehr fruchtbaren Böden. Im ehemaligen Südrhodesien wird vor allem Tabak angebaut. In den letzten Jahren wurden viele weiße Farmer von ihren Farmen vertrieben und das Land an schwarze Bauern verteilt. Simbabwe bedeutet übersetzt "Haus aus Stein". In Afrika ist das etwas ganz Besonderes, denn die meisten Völker leben in Holz- oder Lehmhütten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/307.html
-
Typische Gesteine unserer Heimat
18.10.2012 - Für den Geologen sind Gesteine, was für den Botaniker die Pflanzen und für den Zoologen die Tiere. Dabei haben Gesteine gegenüber den Lebewesen einen großen Vorteil: Sie stehen nicht nur für die Gegenwart. Gesteine sind die Seiten im Buch der Erdgeschichte. "Stein ist Stein, na und?", mag so mancher denken.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwietypischegesteineunsererheimat100.html
-
Frank-Walter Steinmeier von der SPD ist neuer Bundespräsident
07.06.2017 - Am 19. März 2017 löste Frank-Walter Steinmeier von der SPD Joachim Gauck (parteilos) ab. Nun ist Steinmeier ins Schloss Bellevue in Berlin eingezogen und übernimmt die Amtsgeschäfte als neues Staatsoberhaupt. Erfahre mehr über den Politiker Frank-Walter Steinmeier und seine neuen Aufgaben als Bundespräsident.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3780.html
-
Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten
21.09.2011 - Im zweiten Teil unseres Artikels über die Gezeiten erfährst du einige erstaunliche Dinge über das Phänomen von Ebbe und Flut - wusstest du zum Beispiel, dass die Gezeiten dafür verantwortlich sind, dass die Tage immer länger werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3093.html
-
Anfänge der chinesischen Zivilisation
Das Territorium des heutigen China war schon in der Altsteinzeit (10 000 v.Chr.) besiedelt. Etwa zeitgleich mit der Harappa-Kultur (Indus-Kultur), der Kultur von Mohenjo-Dharo, der wohl ältesten Stadtsiedlung der Welt Jericho und der alten Siedlungen Mesopotamiens hat sich in der heutigen Provinz Henan eine Hochkultur entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/anfaenge-der-chinesischen-zivilisation
-
Jäger und Sammler
Die wirtschaftliche Grundlage der Menschen in der langen Epoche der Altsteinzeit waren die Jagd und das Sammeln. Die ersten Werkzeuge waren bearbeitete Steine. Wichtigstes Werkzeug und Waffe war der Faustkeil.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jaeger-und-sammler
-
Die Megalithkultur - rätselhafte Großsteine
02.10.2013 - Dolmen, Menhire, Cromlechs oder Cairns - wer in die Bretagne reist, kommt unweigerlich mit den monumentalen Bauwerken aus der Jungsteinzeit in Berührung. Etwa 5000 Jahre vor Christus begannen die Menschen, riesige Steine aufzustellen und für die damalige Zeit gigantische Grabanlagen zu errichten. Mehr als 6000 solcher Monumente sind in der Bretagne bereits gefunden worden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/bretagne/pwiediemegalithkulturraetselhaftegrosssteine100.html
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 1
07.06.2005 - Der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein hat einmal gesagt: „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“ Es sind vor allem die Kinder, die die meisten Fragen stellen und den Dingen auf den Grund gehen wollen. Auch deshalb hat sich die Kinderuni Mainz diesmal mit Albert Einstein und dem Licht beschäftigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1187.html
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Stolpersteine
„Stolpersteine“ ist der Name eines Kunstprojektes . Dieses Kunstprojekt ist die Idee eines Künstlers, die laufend umgesetzt wird. Allgemein ist ein Stolperstein ein schlecht eingefügter Stein in einem Gehweg, an dem man mit dem Fuß hängenbleibt, so dass man ins Stolpern kommt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Stolpersteine
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|