
Suchergebnisse
-
Stimmbruch - Wenn Kehlkopf und Stimmlippen wachsen
12.08.2014 - Ungefähr im 14. Lebensjahr setzt bei Jungen der Stimmbruch ein. Bis zu diesem Zeitpunkt singen die Kinder und Jugendlichen in den Stimmlagen Alt und Sopran. Danach verändern sich die Stimmen, werden rau, brüchig und instabil.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/singstimme/pwiestimmbruchwennkehlkopfundstimmlippenwachsen100.html
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Sendungsinhalt: Stimmige Klänge - Hast du Töne
20.02.2008 - Jeder Mensch verfügt über ein natürliches Instrument: die Stimme. Sprechen und Singen ist ein perfektes Zusammenspiel von Kehlkopf, Stimmlippen und Rachenraum. Wie das funktioniert, lässt sich per Videoendoskop sichtbar machen. Sänger der Kölner „Wise Guys“ waren bereit, sich bei der Ausübung ihrer Kunst tief in den Mund schauen zu lassen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/hast-du-toene/inhalt/sendungen/stimmige-klaenge.html
-
Singstimme
12.08.2014 - Die menschliche Stimme - wir benutzen sie ständig und ohne über sie nachzudenken: Sie ist einfach da. Schon mit dem ersten Schrei, wenn wir als Baby auf die Welt kommen, benutzen wir sie im Reflex. Später lernen wir mit der Stimme zu sprechen, Worte zu formulieren und uns mit ihr mitzuteilen. Die Stimme ist ein Instrument, dem unendlich viele Töne und Klänge entlockt werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Kehlkopf sitzen die Stimmlippen. Wenn nun die eingeatmete Luft wieder aus den Lungen gepresst wird, stößt sie auf einen Widerstand - auf die Stimmlippen. Die Luft drückt nun die elastischen Stimmlippen auseinander. Durch [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/singstimme/pwwbsingstimme100.html
-
So funktioniert unsere Stimme
04.05.2015 - Frauen sprechen höher als Männer, Kinder haben eine höhere Stimme als Erwachsene. Warum das so ist, erklärt eine Logopädin.
Aus dem Inhalt:
[...] der Luftröhre. Im Kehlkopf gibt es zwei Stimmlippen. „Wenn wir Luft holen und diese dann wieder durch den Kehlkopf ausatmen, werden die Stimmlippen in Bewegung [...]
http://www.duda.news/wissen/so-funktioniert-unsere-stimme/
-
Kommunikation unter Elefanten
03.08.2012 - Freitag, 03. August 2012: Endlich ist das Rätsel gelöst! Forscher haben herausgefunden, wie Elefanten untereinander kommunizieren. Untersuchungen an einem toten Elefanten haben nun ergeben, dass die Dickhäuter ähnlich wie wir Menschen sprechen. (Bild: dorLila, pixelio.de)
Aus dem Inhalt:
[...] Von wegen Törööö... Elefanten reden nicht mit dem Rüssel, sondern haben genau wie wir Menschen einen Kehlkopf mit Stimmlippen. Wenn Luft aus der Lunge durch die Stimmlippen strömt entstehen Laute. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/kommunikation-unter-elefanten
-
Stimmbruch
Räusper, räusper, hüstel, hüstel, äh, öh… Was ist mit den Jungen los? Warum tun sie so komisch, bevor sie irgendetwas sagen? Ganz einfach: Sie können nicht mehr "normal" sprechen, sie sind im Stimmbruch. Mal ist die Stimme hoch, mal tief, mal kommt gar kein Ton heraus. Stimmbruch? Bei manchen scheint die Stimme tatsächlich irgendwie kaputt zu sein.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Stimmlippen wachsen. Die Stimmlippen wachsen aber nicht gleichmäßig. Daher klingen die Töne oft verzerrt. Dazu kommt, dass Jungen häufig zwischen der hohen Kinderstimme und der Männerstimme hin und her springen. [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=8&titelid=51&titelkatid=0&move=1
-
Eine Riesentournee Tokio Hotel sagt ab
Bill Kaulitz, 18 Jahre jung, Sänger von Tokio Hotel, muss sich wohl noch diese Woche einer Operation am Kehlkopf unterziehen. So müssen bis auf weiteres die Konzerte der fast …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lunge erzeugt einen kräftigen, gleichmäßigen Luftstrom, der durch den Kehlkopf in den Mund strömt. Töne erzeugen daraus erst die sogenannten Stimmlippen im Kehlkopf, feine Fasern aus Körpergewebe. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/eine-riesentournee-tokio-hotel-sagt-ab.html
-
Warum können Papageien sprechen? - einfach erklärt
16.02.2019 - Warum Papageien sprechen können erklärt ✓ Deshalb imitieren die Vögel die menschliche Sprache ✓ Was es mit der Lautnachahmung auf sich hat ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Unsere eigene Sprachfähigkeit resultiert aus dem Vorhandensein des Kehlkopfs, der Stimmlippen, sowie des Atmungsapparats und des Mundraums. [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-koennen-papageien-sprechen/
-
Im Reich der Mäuse - Natur nah
20.02.2008 - Mäuse gibt es überall. Von den Tropen bis in die Polargebiete, in den entlegensten Winkeln genauso wie mitten in der Stadt. Aber so manches kleine Felltier, dem wir den Namen "Maus" geben, gehört in Wirklichkeit gar nicht zur Gruppe der kleinen Nager - so zum Beispiel die Insektenfresser Fledermaus und Spitzmaus.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem verständigen sich Mäuse durch Ultraschalltöne, die durch das Knacken der Stimmlippen entstehen. Der Mensch kann diese Töne aber nicht hören. Frei [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/im-reich-der-maeuse.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|