Mord
Mord ist ein Verbrechen . Wer einen anderen Menschen mit Absicht tötet und das geplant hat, wird Mörder genannt. Mord gilt als das schlimmste Verbrechen , das es gibt. Es wird auch besonders schwer bestraft .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mord
Mord ist ein Verbrechen . Wer einen anderen Menschen mit Absicht tötet und das geplant hat, wird Mörder genannt. Mord gilt als das schlimmste Verbrechen , das es gibt. Es wird auch besonders schwer bestraft .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mord
Aus dem Inhalt:
[...] Mittwoch, 04. Februar 2015: Seit Ende Januar gibt es ein Gesetz, welches das „Recht am eigenen Bild“ neu regelt. Im Strafgesetzbuch [...]
https://www.kindersache.de/comment/23534
Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß Art. 20 GG ein Rechtsstaat. Damit der Bürger sein Recht erstreiten kann, ist es erforderlich, dass es Gerichte gibt, vor denen er seine Ansprüche geltend machen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Genauso wichtig sind die Strafgerichte, vor denen der Staat dem straffälligen Bürger dessen Schuld beweisen muss, um ihn bestrafen zu können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/organisation-und-verfahren-der-gerichte
12.03.2015 - Von Beruf sind sie Optiker, Hausfrauen, Lehrer oder anderes. Sie tragen keine schwarze Richterrobe, sondern ganz normale Alltagskleidung. Dennoch sind auch sie Richter – Laienrichter. Sie sitzen in Strafverfahren mit auf der Richterbank und ihr Urteil zählt so viel wie das eines Berufsrichters.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gericht_im_namen_des_volkes/pwieschoeffen100.html
22.03.2010 - (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht jedes Kindes an, das der Verletzung der Strafgesetze verdächtigt, beschuldigt oder überführt wird, in einer Weise behandelt zu werden, die das Gefühl des Kindes für die eigene Würde und den eigenen Wert fördert, seine Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten anderer stärkt und das Alter des Kindes sowie die Notwendigkeit berücksichtigt, seine soziale Wiedereingliederung sowie die Übernahme einer konstruktiven Rolle in der Gesellschaft durch das Kind zu fördern.
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-40
Hauptziel in der Außenpolitik war die Errichtung eines „großdeutschen Reiches“. Die Vorstellung der Nationalsozialisten ging dabei weit über die Vorstellungen der Konservativen hinaus.
Aus dem Inhalt:
[...] „Drachenzähne“ zur Panzerabwehr. 26.08.1938 Im Reichsgesetzblatt wird die Kriegssonderstrafrechtsverordnung veröffentlicht. Sie sieht drakonische Strafen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalsozialistische-aussenpolitik
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] er auch immer wiederkehrende Aufstände nieder. Dabei schreckte er auch vor überaus brutalen Strafexpeditionen nicht zurück. Nach CRASSUS' Tod 53 v. Chr. brach das Triumvirat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
Als internationale Politik werden alle Beziehungen und zielgerichteten Handlungen bezeichnet, die von Akteuren aus dem Bereich des gesamten politischen Systems (Regierungen, Verbände usw.) und den internationalen Organisationen (EU, NATO usw.) gestaltet, bzw. durchgeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Strafgerichtshof), die dazu beitragen sollen, dass die Akteure der internationalen Politik auf der Grundlage der rechtlichen Regeln handeln. Die rechtlichen Grundlagen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsgrundlagen-internationaler-politik
26.06.2018 - Der berühmte Motorradhersteller aus den USA hat angekündigt, in Zukunft Teile seiner Produktion in andere Länder zu verlegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Harley-Davidson-Chefs sagen, dass vor allem die Strafzölle der Grund für diese Entscheidung seien. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/harley-davidson-verlegt-teile-der-produktion-ins-ausland-100.html
29.09.2016 - Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland und anderen Ländern streng verboten. Passive Sterbehilfe ist erlaubt. Wer das Leben eines todkranken Menschen auf indirektem Weg beendet oder einem Patienten bei einer Selbsttötung hilft, muss nicht mit Strafe rechnen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sterbehilfe-in-der-gesellschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|