
Suchergebnisse
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Weltwirtschaft und Ökologie
Die Globalisierung führt zur zunehmenden internationalen Verflechtung aller Bereiche des Lebens. Diese Intensivierung der globalen Beziehungen z. B. in Kommunikation, Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen und umfasst Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Aus dem Inhalt:
[...] sind der Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung (Bild). Während der absolute Ressourcenverbrauch durch den technischen Fortschritt und das Bevölkerungswachstum gestiegen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/weltwirtschaft-und-oekologie
-
Globalisierung als ökonomischer Prozess
Die ökonomische Globalisierung ist der Prozess des Zusammenwachsens, der Integration von in- und ausländischen Märkten. Dieser Prozess vollzieht sich verstärkt durch die zunehmende internationale Arbeitsteilung, die sich vor allem in Folgendem äußert: grenzüberschreitende Handelsbeziehungen, weltweite Auslandsinvestitionen, internationale Kapitalst...
Aus dem Inhalt:
[...] Höhepunkt während der Kolonialzeit des 19. Jahrhunderts. Mit dem technischen Fortschritt im Transport- und Kommunikationsbereich gestaltete sich die wirtschaftliche Verflechtung der Staaten und Erdteile immer intensiver und enger. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-als-oekonomischer-prozess
-
Ingenieurarchitektur
Völlig neue Aufgaben stellten Gebäude, für welche die stützenfreie Überspannung großer Distanzen erforderlich war: Brücken, Bahnhofs-, Ausstellungs- und Maschinenhallen, große Gewächshäuser, Fabriken und Warenhäuser, Türme und Denkmäler.
Aus dem Inhalt:
[...] an die Darstellung, Vermittlung und dadurch Förderung des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts und besonders die miteinander konkurrierende Selbstdarstellung der beteiligten Länder aus aller Welt. Es waren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/ingenieurarchitektur
-
Bronzezeit in Europa – Deutschland
Als Bronzezeit wird die Epoche bezeichnet, die zwischen der Kupfer- und Eisenzeit der Vor- und Frühgeschichte liegt. Sie begann in Mitteleuropa etwa um 1800/1700 v. Chr. und währte bis 800/700 v.
Aus dem Inhalt:
[...] gesellschaftliche Differenzierung Handel Fürstengrab Funktionsträger technischer Fortschritt Kulturen Hierarchie Xia-Dynastie Bronzezeit Bronzegegenstände [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bronzezeit-europa-deutschland
-
Handwerk heute
18.05.2012 - In kaum einem Berufsstand liegen Tradition und technischer Fortschritt so nahe beieinander wie im Handwerk. Was früher ausschließlich mit der Hand gestaltet wurde, geschieht heute in vielen handwerklichen Berufen mit Hilfe von Computern. Trotzdem lernen Handwerker auch heute noch die traditionellen Techniken.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/handwerk_heute/pwwbhandwerkheute100.html
-
Ist der Transrapid auch eine Eisenbahn?
Der Transrapid gilt als größter technischer Fortschritt seit es Transportmittel auf Schienen gibt. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Eisenbahn kommt bei der Magnetschnellbahn …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/ist-der-transrapid-auch-eine-eisenbahn.html
-
Klonen: Fortschritt oder Bedrohung? - Teil 2
04.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil, welche Möglichkeiten sich durch das medizinische Klonen eröffnen, um Krankheiten zu heilen und Menschen zu helfen. Welche moralischen Bedenken gibt es? Ist ein Embryo im Frühstadium bereits ein Mensch, oder "nur ein Zellhaufen"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2423.html
-
Industrielles Design zwischen Wirtschaftswachstum und Konsumflaute
Ziel des Industriedesigns ist es, mit der Planung und Herstellung von Konsumgütern die materiellen und ästhetischen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Das setzt voraus, dass die vom Designer für die serielle Fertigung entworfenen und produzierten Konsumgüter auch massenhaft abgesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] erschwert der ständig wachsende wissenschaftlich- technische Fortschritt , dass die Produkte nach einem relativ langen Entwicklungs- und Produktionsweg den Markt noch neuartig und einzigartig erreichen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/industrielles-design-zwischen-wirtschaftswachstum-und-konsumflaute
-
20. Jh. Literatur
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert tief schneidender Veränderungen in Politik, Gesellschaft und technischem Fortschritt. Viele Autoren haben versucht, sich mit den Erfahrungen des neuen Zeitalters in ihren Dramen, Romanen und Gedichten auseinanderzusetzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/20-jh-literatur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|