
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Dinosaurier - Teil 1 - Riesenechsen vergangener Zeiten
14.05.2007 - Dinosaurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Waren sie wirklich so, wie wir sie uns vorstellen? Vor 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, weshalb. Wir stellen dir die bekanntesten Saurier vor.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/riesenechsen-vergangener-zeiten.html
-
Baryonyx (schwere Kralle)
27.03.2007 - Daten und Fakten Familie: Baryonyx - Theropoda, Spinosauroidea, Spinosauridae Länge: 12 m Gewicht: 1,5 - 2 t Nahrung: Fleisch, Fische Zeit: von vor 125 Millionen bis vor 119 Millionen Jahren in der unteren Kreide Fundort: England / Spanien Besonderheiten Baryonyx ist eine "Zwischenstation" vor dem Spinosaurus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3031
-
Ceratosaurus (Echse mit Horn)
27.03.2007 - Daten und Fakten Familie: Theropoda (Säugetierfüßer, Ceratosauria, Ceratosauridae Länge: bis 6 Meter Nahrung: verschiedene Tiere, auch größere Dinosaurier (er war ein aktiver Jäger) Zeit: vor 160 - 140 Millionen Jahren (Oberjura) Ort: Nordamerika (Colorado, Wyoming) Besonderheiten Der Ceratosaurus lebte im Westen von Nordamerika vor über 140 Millionen Jahren .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3140
-
Pelecanimimus (Pelikan - Nachahmer)
27.03.2007 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Pelecanimimus - Theropoda, Coelurosauria, Ornithomimosaurier Länge: 2 m Gewicht: 25 kg Nahrung: Fleisch und Pflanzen Zeit: von vor 125 bis vor 119 Millionen Jahren in der unteren Kreide Fundort: Spanien Besonderheiten Da Pelecanimimus einen Schnabel und nur sehr kleine gezackte Zähne hatte, nimmt man an, dass er Fleisch und Pflanzen aß.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3151
-
Troodon (verletzlicher Zahn)
27.03.2007 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Troodon - Theropoda, Coelurosaurier, Troodontidae Länge: 2 m Gewicht: 50 kg Nahrung: Fleisch Zeit: von vor 76 bis vor 70 Millionen Jahren in der oberen Kreide Fundort: USA und Alberta (Kanada) Besonderheiten Troodon war wohl der klügste Dinosaurier, etwa 6 mal so klug wie ein "normaler" Saurier.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3154
-
Coelophysis
03.08.2005 - Daten und Fakten Familie: Theropoda (Säugetierfüßer, Ceratosauria, Coelophysoidea Länge: 2,4 bis 3 m Gewicht: bis 23 kg Nahrung: verschiedene Tiere, manchmal auch Artgenossen (er war ein gefährlicher Jäger, der sehr schnell laufen konnte) Zeit: vor 225 - 210 Millionen Jahren (Obertrias) Ort: Nordamerika (Connecticut, New Mexico) Besonderheiten Der Coelophysis gehört zu den ältesten Dinosauriern überhaupt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3142
-
Halticosaurus (flinke Echse)
03.08.2005 - Gattung / Familie: Halticosaurus - Saurischia, Theropoda, Ceratosauria Länge: 5,5 m Gewicht: unbekannt Nahrung: Fleisch Zeit: vor 222 Millionen Jahren in der Obertrias Fundort : Deutschland Dieser mittelgroße Karnivore lebte in der Obertrias. Er lebte wohl alleine wie der Coelophysis, und tat sich nur bei großer Beute in Gruppen zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3148
-
Velociraptor (schneller Plünderer)
04.08.2005 - Der Velociraptor wurde 1924 von H.F. Osborn in der Mongolei entdeckt. Er lebte in der späten Kreide vor etwa 84 - 80 Millionen Jahren . Der Name ist wohl darauf zurückzuführen, dass er mit einer Länge von 1,8 m und einer Höhe von 1,6 m sowie einem Gewicht von nur 100 kg (sein Körperbau war sehr leicht, er hatte wie Vögel viele Hohlräume in den Knochen) sehr schnell war.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie Deinonychus gehört auch Velociraptor zu der Ordnung Saurischia , und zur Unterordnung Theropoda . Auch gehört er wie Deinonychus zur Familie der Dromaeosauridae [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3157
-
Neuer Dino mit Federn entdeckt
Ein Dinofund in China sorgt für Aufregung unter den Wissen- schaftlern. Der Fund soll beweisen: Die Dinos waren die Urahnen der Vögel. Geowissenschaftler Alexander Stahr über das …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Forscher ordneten das Tier in die Gruppe der so genannten Dromaeosaurier ein, die zur Unterordnung der Theropoda gehört. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/neuer-dino-mit-federn-entdeckt.html
-
Dinosaurier
Obwohl Dinosaurier bereits vor etwa 65 Millionen Jahren ausgestorben sind, wecken sie heute beinahe mehr denn je das Interesse der Menschen. Es gibt unterschiedlichste Filme über Dinosaurier, Dinoparks schießen wie die Pilze aus dem Boden und viele Bücher beschreiben das Leben einzelner Dinos. Der Mythos um diese ehemaligen Beherrscher der Erde wird noch lange bestehen, auch deshalb, weil sogar heute noch bisher unbekannte Dinosaurierarten entdec...
Aus dem Inhalt:
[...] nicht zu den Dinosauriern. Die Saurischia lassen sich weiter in zwei Untergruppen teilen: 1) Die Theropoda: alle fleischfressenden Dinosaurier, die auf zwei Beinen laufen (zum [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Dinosaurier
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|