
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kinotipp: Unsere Erde
07.02.2008 - Fünf Jahre Arbeit von 40 Kamerateams und an 200 verschiedenen Drehorten ließen eine Naturdokumentation entstehen, wie es bisher keine gab. Die Reise beginnt ganz oben im Norden, dem Reich der Eisbären, und zeigt uns auf unserer Reise Richtung Süden beeindruckende Tier- und Pflanzenwelten. In dieser Dokumentation sprechen die Bilder, nicht die üblichen Lehrbuchtexte, und die Botschaft der Bilder lautet: Bewahrt diese Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen, bevor es zu spät ist.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/unsere-erde.html
-
Interview: Markus Imhoof, Regisseur von "More Than Honey"
17.09.2013 - Für seine erfolgreiche Tierdokumentation über das weltweite Bienensterben hat der Schweizer Filmemacher Markus Imhoof insgesamt 100 Tage auf vier verschiedenen Kontinenten verbracht. Dabei kamen verschiedene Techniken zum Einsatz, unter anderem für spezielle Nahaufnahmen, die ihm zum Teil ganz neue Einsichten in das Leben von Bienen offenbarten. "More Than Honey" kam 2012 in die Kinos und war – mit 160.000 Zuschauern allein in Deutschland – ein g...
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/bienen/pwieinterviewmarkusimhoofregisseurvonmorethanhoney100.html
-
Tortuga - die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
Am 1. Oktober 2009 startet in unseren Kinos eine neue Tierdokumentation. Der Regisseur Nick Stringer, der schon für den britischen Sender BBC Dokumentationen gemacht hat, begibt …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/tortuga-die-unglaubliche-reise-der-meeresschildkroete.html
-
Kinotipp: Schimpansen
Kinotipp: Schimpansen - Am 9. Mai 2013 startet eine beeindruckende Tierdokumentation, die die Geschichte des kleinen Schimpansenjungen Oskar erzählt. Mit Trailer und Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-schimpansen-74758.html
-
"Wer die Natur zerstört, zerstört sich selbst"
Das war das Motto von Eugen Schuhmacher. Vor hundert Jahren, am 4. August 1906, wurde der Zoologe und Filmemacher geboren. Er gilt, zusammen mit Grzimek und Sielmann, als einer der …
Aus dem Inhalt:
[...] Bis heute gelten die Vorbereitungen und Aufnahmen zu den längsten und teuersten im Bereich der Tierdokumentation. Sieben Jahre lang war Schuhmacher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wer-die-natur-zerstoert-zerstoert-sich-selbst.html
-
Löwen - die Könige der Tiere sind gefährdet!
Löwen sind beeindruckend. Doch auch sie sind gefährdet. Genetische Defekte und Großwildjäger machen den Raubkatzen zu schaffen...
Aus dem Inhalt:
[...] euch im Fernsehen eine Tierdokumentation an und ihr habt den Eindruck: So ein Löwe, der rennt die ganze Zeit, ist ständig nach Beute unterwegs [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/loewen-die-koenige-der-tiere-sind-gefaehrdet.html
-
Löwen
Der asiatische Löwe gilt als eine bedrohte Tierart. Der König der Tiere schläft gern und viel. Wir zeigen es euch.
Aus dem Inhalt:
[...] Löwen Löwen Sicher habt ihr das auch schon erlebt: Ihr seht euch eine Tierdokumentation im Fernseher an und ihr habt das Gefühl, so ein Löwe rennt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/loewen.html
-
Kinotipp: African Safari 3D
Kinotipp: African Safari 3D - Habt ihr schon mal davon geträumt, wilde Tiere hautnah zu erleben? Möchtet ihr mit auf eine abenteuerliche Safari? Dann schnallt euch an. African Safari entführt euch in die Wildnis Afrikas. Mit Trailer und Fotostrecke.
Aus dem Inhalt:
[...] möchte. Wer sich eine Tierdokumentation erhofft, wird enttäuscht werden. Viel Information bekommt man nicht. Die Dialoge der Expeditions-Leiter sind eher [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-african-safari-3d-75872.html
-
Tierfilme
15.10.2014 - Tierfilme sind beliebt: Mit Großproduktionen wie "Die Reise der Pinguine" (2005) oder "Unsere Ozeane" (2012) erobern sie die Kinoleinwände und erzielen beachtliche Publikumszahlen. Auch im Fernsehen sind Tierfilme erfolgreich. Eine Erklärung für den Boom: die Sehnsucht des modernen Menschen nach ursprünglicher, wilder Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] wissenschaftlichen Tierdokumentationen. Fest steht: Tiere in der freien Natur zu filmen, ist eine große Herausforderung. Recherche ist gut, Vertrauen noch besser Tiere [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/tierfilme/pwwbtierfilme100.html
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|