
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Synthetische Farbstoffe
Als synthetische Farbstoffe werden die Farbstoffe bezeichnet, die industriell hergestellt werden. Der allergrößte Teil der synthetischen Farbstoffe ist von der chemischen Industrie neu entwickelt worden, aber auch die natürlichen Farbstoffe Indigo und Alizarin werden aus Kostengründen mittlerweile industriell hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert hergestellt. Damals verwendete man das aus Steinkohlenteer gewonnene Anilin als Ausgangskomponente. Dieses wurde zuerst der Diazotierung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/synthetische-farbstoffe
-
Die Muskeltiere - Das große Kochbuch
25.11.2019 - Du hast Spaß am kochen oder möchtest es lernen? Wir haben ein Kinder-Kochbuch für dich. Damit kannst du Mama und Papa mal zeigen, was gekocht wird.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/die-muskeltiere-das-grosse-kochbuch
-
Voraussetzungen für den Aufbau eines Kalenders
Kalender, lat. calendae = der erste Monatstag, Zahltag. Ein Kalender ist eine nach astronomischen Beobachtungen tabellarische Einteilung der Zeit in Jahre, Monate und Tage. Einer der ältesten Kalender ist der ägyptische Kalender, der etwa 2770 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Jährlich musste der genaue Zeitpunkt der Nilüberschwemmung bestimmt werden, weil der Ernteertrag von der Nilüberflutung abhing. Priesterastronomen berechneten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voraussetzungen-fuer-den-aufbau-eines-kalenders
-
Tätowierungen
30.11.2010 - Bilder, die unter die Haut gehen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Früher wurde die Haut mit scharfen Steinen oder Knochen aufgeritzt und dann mit Asche oder Pflanzenfarbe eingerieben. Heute stechen Tätowierer auf der ganzen Welt den Kunden ihre Wunschmotive in die Haut. Was vor Jahren noch schockierend oder zumindest irritierend wirkte, ist längst gesellschaftsfähig geworden: Tätowierungen erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je - allein in De...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/taetowierungen_schoenheit_die_unter_die_haut_geht/pwwbtaetowierungenschmuckderunterdiehautgeht100.html
-
Ägypten - Negadekultur: Ägypten Süd und Nord
Die Negadekultur wird von den Forschern als Vorläufer des späteren Ägyptischen Reiches bezeichnet. Sie wurde nach einer wichtigen Stadt dieser Zeit benannt, der Stadt Negade , die in Oberägypten lag. Die Menschen, die zur Zeit der Negadekultur lebten, haben schon Ackerbau betrieben und hielten sich Haustiere.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/vor-den-pyramiden/ereignis/negadekultur-aegypten-sued-und-nord.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=25
-
Tiernamen nach Animationsfilmen - Madagascar
Aus dem Inhalt:
[...] der Wellen Kung-Fu Panda Madagascar Rio CharakterTier Alex Löwe Marty Zebra Gloria Nilpferd Melman Giraffe King Julien Lemur Maurice Lemur [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-zeichentrick/2942-madagascar.html
-
Concerto grosso zwischen Suite und Ritornellform
Der Begriff Concerto grosso (ital. = großes, d.h. stark besetztes Konzert, großes Ensemble) steht einerseits für eine große Besetzung und andererseits für eine Konzertgattung des Barock.
Aus dem Inhalt:
[...] abzugrenzen sind. Charakteristisch für die Kirchensonate ist ihre Viersätzigkeit (ausnahmsweise 3 oder 5 Sätze) und die kontrastierende Satzfolge: langsam – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/concerto-grosso-zwischen-suite-und-ritornellform
-
Äthiopien
Äthiopien ist ein Staat im Osten Afrikas . Es ist das zehntgrößte Land in Afrika und rund dreimal so groß wie Deutschland . Es leben dort fast hundert Millionen Menschen. Drei Millionen von ihnen wohnen in der Hauptstadt , die Addis Abeba heißt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Blaue Nil. Nur die Hälfte der Kinder besucht die Schule bis zum Schluss. Nach einigen Jahren müssen viele mit der Schule aufhören und mithelfen, Geld [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%84thiopien
-
04.09.2017 - Sie wissen ganz genau, wo sie hinmüssen. Sie benutzen zB auffällige Merkmale in der Landschaft, um den richtigen Weg zu finden.
Aus dem Inhalt:
[...] angezogen. „Der Dom und der Rhein sind Orientierungspunkte für viele Vögel auf ihrem Zug“, sagt Achim Kemper, Vogelexperte beim Naturschutzbund (Nabu) Köln. [...]
http://www.duda.news/wissen/zugvoegel-warum-wie-finden-sie-weg/
-
Der Biber
07.07.2015 - Mehr als 150 Jahre lang galt er hierzulande als ausgestorben. Jetzt erobert sich der Biber nach und nach seinen ursprünglichen Lebensraum zurück. Mit einer Körpergröße von bis zu 130 Zentimetern kann ein ausgewachsener Biber 30 Kilogramm auf die Waage bringen. Er ist damit das größte in Europa lebende Nagetier.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/wildtiere_in_deutschland/pwiederbiber100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|