Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Konfliktstoff Wasser
17.10.2011 - In den trockenen Regionen der Welt sind es vor allem die Flüsse, die für die Wasserversorgung der Bevölkerung und der Landwirtschaft sorgen. Doch Flüsse halten sich nicht an Ländergrenzen. Konflikte um das begehrte Gut Wasser sind damit vorprogrammiert. Schon in den 1990er Jahren prophezeiten Experten, dass die Kriege im 21.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem Ägypten könnte ohne den Nil nicht existieren. Das Land entnimmt 97 Prozent seines Wassers aus dem großen Strom. Das gesamte Leben Ägyptens spielt [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wassernot/pwiekonfliktstoffwasser100.html
-
Zu gewinnen: 35 spannende Sachbücher
Zu gewinnen: 35 spannende Sachbücher - Wer uns seine Wahl des schönsten GEOlino-Covers des Jahres 2008 mit wenigen Worten begründet, kann am Gewinnspiel teilnehmen und eins von 35 tollen GEOlino-Sachbüchern gewinnen! Von jedem der folgenden Bücher verlosen wir fünf Exemplare.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen, Pflanzen oder Tiere. Aber die Wüste lebt! Ihre Bewohner haben beeindruckende Überlebensstrategien entwickelt. Dieser neue Band aus der Reihe Menschen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zu-gewinnen-35-spannende-sachbuecher-59142.html
-
Das Leben in der Wüste
31.08.2016 - Leben in Trockenräumen Wenn du dir eine Wüste vorstellst, hast du schnell riesige Berge von Sand oder trockenes Gestein vor Augen, ohne jegliche Form von Leben. Tatsächlich sind viele Wüsten sehr lebensunfreundlich, dennoch gibt es auch hier Ausnahmen. Pflanzen Nur ein kleiner Teil der Wüsten ist bewachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] im Boden lagern. Häufig reicht dann eine kurze Regenzeit, um die Wüste zum „Erblühen“ zu bringen. Tiere Brennend heiß oder eisig kalt: Viele Tierarten haben sich den schwierigen Lebensbedingungen in der Wüste sehr gut angepasst. [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3674.php
-
Fluss
Ein Fluss ist ein Gewässer, das fließt. Ein kleiner Fluss heißt Bach , ein besonders großer ist ein Strom . Der Fluss beginnt an einer Quelle , wo Wasser aus dem Boden kommt. Er endet bei der Mündung, wo der Fluss ins Meer fließt.
Aus dem Inhalt:
[...] fließt dann über die Flüsse wieder ins Meer. Die längsten Flüsse auf der Welt sind der Nil in Afrika und der Amazonas in Südamerika . Der Rhein [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fluss
-
Der Kilimandscharo – höchstes Bergmassiv Afrikas
Der Kilimandscharo ist Wahrzeichen und höchster Punkt Afrikas. Er besteht aus einem Bergmassiv von drei miteinander verbundenen Vulkanen. Der höchste von ihnen, der Kibo, ist 5 892 m hoch und trägt eine Eiskappe.
Aus dem Inhalt:
[...] vom Kilimandscharo fast nur auf die Weltkarte von CLAUDIUS PTOLEMÄUS, des griechischen Astronomen und Geografen aus Alexandria (2. Jh. n.Chr.). Er ließ den Nil an den „Mondbergen“ südlich des Äquators entspringen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kilimandscharo-hoechstes-bergmassiv-afrikas
-
Ein Leben in Afrika - Interview mit Herbert Tumusiime aus Uganda
26.05.2010 - Kennt ihr Uganda? Das ist ein Land im Osten Afrikas. Viele von euch werden sich nur schwer vorstellen können, wie die Menschen dort leben. Daher haben wir Herbert Tumusiime aus Uganda, der zur Zeit in Deutschland ist, ein paar Fragen zu seinem Leben dort gestellt… Die Fragen hat er auf Englisch beantwortet, wir haben für euch ins Deutsche übersetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] ganz anders als in Deutschland. Jeden Tag müssen die Felder umgegraben, die Tiere gefüttert werden und vieles mehr. An einem normalen Tag plane ich meine Safaris für Touristen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/ein-leben-afrika-interview-mit-herbert-tumusiime-aus-uganda
-
Krokodile
08.08.2014 - Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern Krokodile unseren Planeten. Sie teilten sich lange mit den Dinosauriern den Lebensraum. Doch während die "Dinos" ausgestorben sind, tummeln sich die Krokodile immer noch in großen Teilen der Erde. Obwohl sich die gepanzerten Urzeitreptilien im Laufe der Evolution kaum verändert haben, gelten sie als wahre Meister der Anpassung.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis heute jagen sie in den tropischen und subtropischen Feuchtgebieten Amerikas, Asiens, Afrikas und Australiens. In Europa dagegen sind die faszinierenden Tiere bereits vor Jahrmillionen ausgestorben. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/krokodile/pwwbkrokodile100.html
-
Sahara
Die Sahara ist die größte trockene Wüste der Welt . In ihre neun Millionen Quadratkilometer würde die Europäische Union zweimal hineinpassen. Sie nimmt fast den ganzen Norden von Afrika ein.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Eis und Schnee . Früher hat das Meer die Gegend mehrmals überspült. Noch vor einigen tausend Jahren war es dort deutlich feuchter. Große Tiere [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Sahara
-
Ägyptische Architektur
Ägyptische Kunst war zumeist religiöse Kunst, die sich mit dem Jenseits befasste. Der Architekt IMHOTEP errichtete für König DJOSER (Herrschaftszeit um 2737 bis 2717 v.Chr.) eine steinerne Stufenpyramide.
Aus dem Inhalt:
[...] und Beamtenwohnungen, stellte man aus vergänglichen Materialien, aus Nilschlammziegeln, Schilfmatten und Holz her. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-architektur
-
Geschichte des Reisens
19.03.2014 - Schon lange gehen die Menschen auf Reisen - ob mit dem Flugzeug, dem Auto, der Bahn, per Schiff, in der Kutsche, hoch zu Ross, oder ganz einfach auf Schusters Rappen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Geschwindigkeit und der Komfort beim Reisen extrem verändert. Waren sie im Mittelalter meist religiös oder wirtschaftlich motiviert, gilt uns heute die Urlaubszeit, wenn möglich mit einer Reise verbunden, als die schönste Zeit des Jahres.
Aus dem Inhalt:
[...] war die Natur selbst. Das oberste Gebot lautete, dass man unterwegs nie die Orientierung verlieren durfte, sonst wäre man in einer unbekannten Gegend, in der es keine Wegweiser und nur schlechte Straßen gab, verloren gewesen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwwbgeschichtedesreisens100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|