
Suchergebnisse
-
Carl von Linné
Carl Linnaeus, später: Carl von Linné genannt, war ein Forscher aus Schweden . Er hat sich die Art und Weise ausgedacht, wie man in der Wissenschaft Tiere und Pflanzen benennt. Diese Art der Benennung heißt das Linné'sche System.
https://klexikon.zum.de/wiki/Carl_von_Linn%C3%A9
-
Nix wie raus im Juli
Nix wie raus im Juli - In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Die Kornfelder wiegen sich leicht im Wind, die alten Obstbäume ächzen unter ihrer schweren Last. Zeit für die Ernte! In ruhigeren Stunden bietet sich ein Gang zum See an, dort könnt ihr im Juli junge Libellen schlüpfen sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nymphen und Halbpuppen Die Larven werden "Nymphen" oder "Halbpuppen" genannt und sind kleine Räuber, denn sie fressen bereits die vielen kleinen Wassertiere, die ihnen im Tümpel begegnen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/outdoor-nix-wie-raus-im-juli-68785.html
-
Dinosaurier im Harz
Ein fremder Ozean, sengende Sonne, ungewohnte Gerüche und seltsame Tiere. Wir befinden uns an fremden Gestaden, und doch zu Hause: 150 Millionen vor Christus im norddeutschen Harz …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/dinosaurier-im-harz.html
-
Konrad Lorenz
* 07.11.1903 in Altenberg bei Wien † 27.02.1989 in Altenberg Österreichischer Zoologe und Verhaltensforscher, der als Mitbegründer der vergleichenden Verhaltensforschung gilt. Seit frühester Kindheit faszinierten KONRAD LORENZ Tiere.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/konrad-lorenz
-
Wie lange können Krokodile ohne Nahrung auskommen?
Krokodile sehen ja wirklich gefährlich aus. Tierfilmer zeigen gern, wie die großen Reptilien ihre Beute verschlingen. Dabei können die Tiere auch ganz gut eine Weile aufs Fressen …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-lange-koennen-krokodile-ohne-nahrung-auskommen.html
-
Wüsten als Lebensraum
18.10.2013 - Fast ein Fünftel der Erde besteht aus Wüstengebieten. Vor allem die scheinbar endlosen Sandmeere erscheinen extrem lebensfeindlich. In praller Sonnenhitze bei nur spärlichem Wasservorkommen sind auf den ersten Blick kaum Anzeichen für Leben zu erkennen. Doch selbst in solchen Gegenden haben Tiere, Pflanzen und Menschen dank spezieller Anpassungen eine Heimat gefunden.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwiewuestenalslebensraum100.html
-
Im Kino: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2
17.10.2013 - Shrimpansen und Nilpfertoffeln - was sollen das denn für seltsame Tiere sein? Von Donnerstag an könnt ihr sie euch selbst ansehen. Im Kinofilm (...)
http://www.news4kids.de/spiel-spass/buch-filmtipps/article/im-kino-wolkig-mit-aussicht-auf
-
Zwergesel
04.08.2004 - Zwergesel sind Herdentiere. Wenn aber kein anderer Esel da ist, können sie sich auch mit Ponys, Ziegen oder sogar Menschen anfreunden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/395.html
-
Was ist eine Fata Morgana? Spannende Dinge über die Wüste
01.04.2015 - Was kann in der Wüste wachsen? Welche Tiere halten es hier aus? Und was genau ist eine Fata Morgana?
http://www.duda.news/wissen/sechs-spannende-dinge-ueber-die-wueste/
-
Mesopotamien - Die Assyrer
Assyrer Insgesamt herrschten die Assyrer etwa 1000 Jahre lang. Das assyrische Reich wird in drei Zeitabschnitte eingeteilt: das altassyrische , das mittelassyrische und das neuassyrische Reich . Während seiner größten Ausdehnung um 627 v. Chr. erstreckte sich das assyrische Reich vom mittleren Nil im Süden bis zum Nil-Delta im Westen und fast bis zum Schwarzen Meer im Norden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-assyrer.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=18
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|