
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Auf Tümpelsafari: Wie leben Teichmolche?
13.07.2021 - Molche führen ein spannendes "Doppelleben": Ihre Kindheit verbringen sie im Wasser, ausgewachsen klettern die Tiere an Land. Ein Tierlexikonartikel für Kinder.
https://www.br.de/kinder/teichmolch-lurch-amphibie-tuempel-safari-kinder-lexikon-100.html
-
Weit-Wander-Rekorde
03.05.2021 - Viele Tiere wandern viele Tausend Kilometer weit - zum Beispiel um irgendwo zu überwintern. Manche wandern einfach auch mal so los - wie Grobi etwa.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/grobi-wanderung-100.html
-
Das Winterrätsel, Teil 1: Auf Spurensuche
23.01.2018 - Im kahlen Wald, im Schnee oder in feuchter Erde finden sich oft Spuren von Tieren – Reste ihrer Nahrung oder Trittspuren. Aber Moment mal – eine Spur muss alt sein! Findest du die Lösung? Das Gewinnspiel ist beendet, miträtseln kannst du aber immer noch!
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/das-winterraetsel-teil-1-auf-spurensuche/
-
Amurkatze
08.10.2011 - Die Amurkatze ist im fernen Osten von Russland beheimatet. Dort lebt sie in einer Gegend, die der Amur - Russlands größter Fluss - beherrscht. Im Unterholz dichter Wälder geht die Amurkatze auf Jagd nach kleinen Tieren. Das Fell der Amurkatze ist kurz und dicht. Im Winter besitzt es eine lange Unterwolle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23692
-
William Shakespeare
* 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon † 23.04.1616 in Stratford-upon-Avon WILLIAM SHAKESPEARE gilt als der bedeutendste Schriftsteller der Neuzeit. Auf ihn beziehen sich sowohl die deutschen Autoren seit dem Sturm und Drang als auch die Autoren fast aller anderen Nationalliteraturen.
Aus dem Inhalt:
[...] in Grundbesitz investierte, zog er möglicherweise 1610, sicher aber 1612 wieder in seinen Geburtsort und dürfte sich ab 1613 aus dem Theaterleben zurückgezogen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/william-shakespeare
-
Anomalie des Wassers
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Zur Wasserhülle der Erde gehört das Wasser der Meere, das Wasser auf den Landflächen in Seen, Mooren, Flüssen, Teichen usw., das Wasser innerhalb der Lufthülle (Atmosphäre) und auch das Wasser innerhalb der Gesteinshülle (Lithosphäre).
Aus dem Inhalt:
[...] und Bächen werden viele Stoffe transportiert. Ohne Wasser können viele pflanzliche Samen nicht quellen (Quellungsmittel). Die Quellungsvorgänge bilden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/anomalie-des-wassers
-
Anomalie des Wassers
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Das Gesamtwasservolumen der Erde wird auf 1,454 Mrd. km³ geschätzt. Nur 2,47 % davon sind Süßwasser.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch in Flüssen und Bächen werden viele Stoffe transportiert. Ohne Wasser können viele pflanzliche Samen nicht quellen (Quellungsmittel). Die Quellungsvorgänge [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anomalie-des-wassers
-
Shaun das Schaf: Flohzirkus
Der Bauer schickt Bitzer nach draußen, weil er beim Fernsehen plötzlich zu zappeln beginnt. Auch den gemütlichen Winterabend der Schafe in der Scheune stört Bitzer mit seinen Zuckungen. Als die Tiere reihum zu zappeln beginnen, holt Shaun die Lupe und hat eine interessante Begegnung.
https://www.br.de/kinder/schauen/serien-spielfilme/shaun-das-schaf/flohzirkus-104.html
-
10 Tierpark-Tipps fürs Wochenende
10 Tierpark-Tipps fürs Wochenende - Wer hat Lust Wölfe zu beobachten, Esel zu streicheln oder Hängebauchschweine zu füttern? GEOlino stellt euch zehn »tierisch gute« Wildparks in ganz Deutschland vor, in denen ihr nicht nur »Zaungäste« seid, sondern auch selbst aktiv werden dürft.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/10-tierpark-tipps-fuers-wochenende-447.html
-
Der See im Jahresverlauf - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - In Mitteleuropa erleben wir die vier Jahreszeiten sehr intensiv. Temperaturen ändern sich von heißen Sommertagen bis zu eiskalten Wintertagen. Die Pflanzenwelt um uns herum fängt im Frühjahr an zu wachsen und zu blühen, erreicht im Sommer ihren Höhepunkt, stirbt im Herbst langsam wieder ab und verbringt den Winter unter einer Schneedecke.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/der-see-im-jahresverlauf.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|