
Suchergebnisse
-
Trier - Römern, Reben und Karl Marx
05.03.2015 - Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als älteste Stadt Deutschlands. Römische Geschichte begegnet einem in Trier denn auch auf Schritt und Tritt. Die Basilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater und natürlich die berühmte Porta Nigra sind Relikte aus jener Zeit.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_mosel/pwietrierroemernrebenundkarlmarx100.html
-
Walter Trier
Walter Trier wuchs in Prag auf. Sein Vater war ein jüdischer Fabrikbesitzer. Er besuchte die Realschule und danach die Prager Kunstgewerbeschule. Diese musste er vorzeitig verlassen, weil er nicht so zeichnen wollte, wie es seine Lehrer wünschten. Er ging daraufhin nach München und wurde an der Münchner Akademie der bildenden Künste zum Zeichner ausgebildet.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/trier_walter.html
-
Antikenfestspiele Trier
Am 24. Juni 2004 beginnen in Trier die 7. Antikenfest- spiele. Aus diesem Anlass erklären wir, was man unter Antike versteht, warum das Ganze in Trier stattfindet und was es für …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/antikenfestspiele-trier.html
-
Trier: Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche
15.02.2006 - Die ersten fünf Jahrhunderte nach Christi Geburt beherrschten die Römer das Land an der Mosel und prägten dauerhaft Sitten, Rechtsnormen und Wirtschaft. So wurde das heutige Trier Hauptstadt des Weströmischen Reiches und Residenz des Kaisers. Sie ist wie keine andere deutsche Stadt von der römischen Kultur geprägt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5800
-
Trier
Trier ist eine alte Stadt im Rheinland . Dieses Bundesland liegt im Westen von Deutschland , ganz in der Nähe zu Frankreich . Die Stadt ist mehr als 3000 Jahre alt und wurde von den Römern gegründet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Trier
-
Trauer in Trier
02.12.2020 - In Trier ist am Dienstagnachmittag ein Mann mit einem Auto durch die Fußgängerzone gefahren und hat dabei Menschen verletzt und auch getötet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/trier-auto-fussgaengerzone-100.html
-
Film: "Das doppelte Lottchen"
11.05.2007 - Die neue Verfilmung des Romans "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner läuft zurzeit in den Kinos und trägt das Prädikat: "Besonders Wertvoll". Die Geschichte von dem Zwillingspärchen Luise und Lotte, die getrennt aufwachsen und sich zufällig begegnen, fasziniert schon seit eh und je das Publikum. Der Animationsfilm orientiert sich an den Originalzeichnungen von Walter Trier.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2138.html
-
Franz von Sickingen
* 02.03.1481 in Ebernburg bei Bad Kreuznach † 07.05.1523 auf der Burg Nanstein bei Landstuhl SICKINGEN befand sich nach dem Tode seiner Frau 1515 in dauernden Fehden gegen rheinische Städte und Landesherren, in denen er Unterdrücker der Schwachen und Armen sah.
Aus dem Inhalt:
[...] Von ULRICH VON HUTTEN für die Reformation gewonnen, versuchte er gewaltsam seine Ideale durchzusetzen, ein eigenes Fürstentum zu gründen. Sein Trierer Zug endete mit der Belagerung der Burg Nanstein, wo er tödlich verwundet wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/franz-von-sickingen
-
Ulrich von Hutten – Reichsritter und streitbarer Humanist
* 21.04.1488 auf der Burg Steckelberg † 29.08.1523 auf der Insel Ufenau im Zürichsee Der von der kleinen hessischen Burg Steckelberg stammende ULRICH VON HUTTEN war ein streitbarer Reichsritter und Humanist.
Aus dem Inhalt:
[...] der Krieg der Ritter um FRANZ VON SICKINGEN gegen den Erzbischof und Kurfürsten von Trier. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ulrich-von-hutten-reichsritter-und-streitbarer-humanist
-
KARL IV.
* 14.5. 1316 in Prag † 29.11. 1378 in Prag KARL war Sohn König JOHANNs VON BÖHMEN aus dem Haus der Luxemburger. Er wurde 1346, gestützt von Papst KLEMENS VI., zum Gegenkönig zu LUDWIG IV., DEM BAYERN, gewählt (seit 1347 allgemein anerkannt).
Aus dem Inhalt:
[...] von Böhmen. Ein Großonkel war Erzbischof BALDUIN von Trier. Er wurde im Jahre 1316 in Prag geboren, am Hof des französischen Königs KARL IV. erzogen . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/karl-iv
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|