
Suchergebnisse
-
Tropfsteinhöhlen
Tropfsteinhöhlen - faszinierende Unterwelten - Tropfsteinhöhlen, die Tore ins Erdinnere, bergen viele Geheimnisse. Einigen sind wir hier auf der Spur: Wie entsteht eine Tropfsteinhöhle? Wer bewohnt die Höhlen? Was ist ein Stalagnat? Mit unterirdischen Ausflug-Tipps!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tropfsteinhoehlen-faszinierende-unterwelten-70007.html
-
Carlsbad Cavern - Tropfsteinhöhlen
07.01.2006 - Carlsbad Cavern liegt im südöstlichen Teil des Staates New Mexiko und ist eines der größten Höhlensysteme Amerikas, das nur zu einem kleinen Teil besichtigt werden kann. Hier ist der größte bekannte Tropfstein zu finden. Er ist 12 m hoch und an der breitesten Stelle 5 m stark. Der Big Room ist die größte Höhle, die 230 m tief gelegen ist und per Aufzug erreicht werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5052
-
Carlsbad Cavern - Tropfsteinhöhlen - Fotos 6
Aus dem Inhalt:
[...] Carlsbad Cavern - Tropfsteinhöhlen - Fotos 6 Quelle: Fotos: http://www.nps.gov/cave/photos_pub_domain.htm [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5058
-
Slowenien
03.08.2004 - Länderlexikon: Slowenien ist ein gebirgiges Land. Im Westen und Osten des Landes befinden sich Berge, Hügel und breite Fluss-Täler. Im zentralen Karstgebirge gibt es viele Tropfsteinhöhlen und Heilquellen. Erst 1991 wurde Slowenien unabhängig, nachdem sich der Vielvölkerstaat Jugoslawien auflöste. 2004 trat Slowenien der Europäischen Union bei.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/slowenien.html
-
In der Tropfsteinhöhle
23.12.2015 - In Tropfsteinhöhlen gibt es verrückt geformte Felsen, die Jahrtausende alt sind. Wie entstehen Stalagmiten und Stalaktiten?
http://www.duda.news/welt/in-der-tropfsteinhoehle/
-
Kalk
Kalkstein (Calciumcarbonat) ist eine Ionenverbindung, die in verschiedenen Formen in der Natur vorkommt. Gebirgszüge, Korallenriffe und Tropfsteinhöhlen bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, der durch eine Folge chemischer Reaktionen und erdgeschichtlicher Prozesse entstanden ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kalk
-
Kalk und Kalkstein
Kalkstein (Calciumcarbonat) ist eine Ionenverbindung, die in verschiedenen Formen in der Natur vorkommt. Gebirgszüge, Korallenriffe und Tropfsteinhöhlen bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, der durch eine Folge chemischer Reaktionen und erdgeschichtlicher Prozesse entstanden ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kalk-und-kalkstein
-
Umweltschutz
12.06.2015 - Die Alpen, Wälder und Tropfsteinhöhlen gehören zum slowenischen Ski- und Wanderparadies. Seen, Flüsse und die Adria laden zum Wassersport ein. Doch Straßen und riesige Hotelanlagen bedrohen die Idylle in den Ortschaften. Und das Land droht unter Skipisten zu wegzubrechen. Deshalb gibt es seit 1993 ein strenges Umweltschutzgesetz.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowenien/pwieumweltschutz102.html
-
Cango Caves
08.03.2006 - Die Cango Caves bei Oudtshoorn gehören zu den größten Tropfsteinhöhlen der Welt. Sie liegen tief unter den mächtigen Swartbergen. Die Größte der unterirdischen Hallen ist 107 Meter lang, 54 Meter breit und 16 m hoch. In der Höhle herrschen immer etwa 18 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent, dies ist recht unangenehm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6523
-
Besuch in einer Tropfsteinhöhle
Wir besuchen eine Tropfsteinhöhle. Wie entstehen denn eigentlich Tropfsteine?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/11/02/besuch-in-einer-tropfsteinhoehle.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|