
Suchergebnisse
-
Verdacht auf Tourette
14.11.2014 - Plötzlich steht es im Raum: Vielleicht hat das Kind das Tourette-Syndrom, die Krankheit der Tics? Die meisten Angehörigen wissen nicht, wie sie mit so einem Verdacht umgehen sollen. Können Kinder mit Tourette überhaupt zur Schule gehen? Und ist die Krankheit am Ende vererbbar? Eltern, Freunde und Bekannte stellen sich die unterschiedlichsten Fragen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/tourette_syndrom/pwieverdachtauftourette100.html
-
Verdacht auf Doping bei Olympia 2008
03.04.2017 - Montag, 03. April 2017: Einige Sportler werden verdächtigt, bei den Olympischen Spielen 2008 verbotene Stoffe eingenommen zu haben, um ihre Leistung zu steigern. Sie wurden jedoch nicht bestraft, da nur eine geringe Menge des Stoffes nachgewiesen wurde.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/verdacht-auf-doping-bei-olympia-2008
-
Verhaltensregeln beim Verdacht auf Schweinegrippe
12.09.2009 - 1. Hände waschen und vom Gesicht fernhalten Wasche deine Hände mehrmals täglich mit Seife. Schau dir dazu das Video zum richtigen Händewaschen unbedingt an! Vermeide es, deine Schleimhäute von Mund, Augen und Nase mit der Hand zu berühren. 2. Richtig husten! Halte beim Husten Abstand zu deinen Mitschülern und Lehrern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20236
-
Fußball-WM 2006: Verdacht auf Bestechung
19.10.2015 - Montag, 19. Oktober 2015: Vor neun Jahren wurde in Deutschland die Fußball-WM der Männer ausgetragen. Es herrschte eine super Stimmung, man sprach sogar von einem „Sommermärchen“. Doch jetzt wird vermutet, dass die WM-Vergabe damals nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fussball-wm-2006-verdacht-auf-bestechung
-
Liechtenstein - "Steuerparadies" für die Reichen?
25.02.2008 - Ständig gibt es neue Meldungen über Hausdurchsuchungen und Festnahmen. Zunächst sorgte Post-Chef Klaus Zumwinkel für Schlagzeilen und trat schließlich zurück. Er hat hohe Geldbeträge nach Liechtenstein geschmuggelt. Hunderte weiterer Geschäftsleute stehen im Verdacht, Steuern hinterzogen zu haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2491.html
-
Folterskandal im US-Gefangenenlager Abu Ghuraib
21.02.2006 - Aus dem berüchtigten Abu-Ghuraib-Gefängnis im Irak sind neue grausame Bilder aufgetaucht. Ein australischer Fernsehsender hat bislang unbekannte Folterfotos gezeigt, die in den Jahren 2003 und 2004 entstanden sein sollen. Folter und Misshandlungen waren in Abu-Ghuraib offensichtlich verbreiteter und viel schlimmer, als bisher angenommen.Es besteht der Verdacht, dass einige Gefangene sogar von US-Soldaten ermordet wurden und dass sogar Jugendliche gequält wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1575.html
-
Friedrich Dürrenmatt
* 05.01.1921 in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) † 14.12.1990 in Neuenburg (franz.: Neuchâtel; Kanton Neuenburg) FRIEDRICH DÜRRENMATT gilt gemeinsam mit MAX FRISCH als der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen (1952, Hörspiel) Die Ehe des Herrn Mississippi (1952, Komödie) Der Tunnel (1952, Erzählung) Der Verdacht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-duerrenmatt
-
Haftbefehl
Wenn gegen jemanden der begründete Verdacht besteht, dass er oder sie eine Straftat begangen hat, so kann das Gericht einen Haftbefehl ausstellen. Auf Grund dieses Haftbefehls darf die betreffende Person verhaftet und verhört werden. Besteht der Verdacht nach dem Verhör immer noch (oder erhärtet er sich), kann über diese Person bis zum Gerichtsverfahren die Untersuchungshaft verhängt werden.
http://www.politik-lexikon.at/haftbefehl/
-
Herzinfarkt
24.10.2014 - Jeden Tag werden in Deutschland rund 11.000 Menschen mit dem Verdacht auf Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert. In zehn Prozent aller Fälle wird tatsächlich ein Herzinfarkt diagnostiziert. Dass hauptsächlich ältere Männer, Typ gestresster Manager, von einem Herzinfarkt betroffen sind, galt noch für die 1960er und 1970er Jahre.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwieherzinfarkt100.html
-
Anklage
Wird jemand verdächtigt, eine Straftat begangen zu haben, so kann gegen diese Person Anklage erhoben werden. Vorher wird aber von der Staatsanwaltschaft genau geprüft, ob der Verdacht gegen diese Person wirklich so schwerwiegend ist, dass ein Gerichtsverfahren eingeleitet werden soll. Wenn Anklage erhoben wird, kommt es in weiterer Folge zu einer Gerichtsverhandlung.
http://www.politik-lexikon.at/anklage/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|