
Suchergebnisse
-
Aschenputtel
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Einem reichen Manne, dem wurde seine Frau krank, und als sie fühlte, dass ihr Ende herankam,. rief sie ihr einziges Töchterlein zu sich ans Bett und sprach: »Liebes Kind, bleib fromm. und gut, so wird dir der liebe Gott immer beistehen, und ich will vom Himmel auf dich. herabblicken und will um dich sein. «Darauf tat sie die Augen zu und verschied.
Aus dem Inhalt:
[...] für das arme Stiefkind an. »Soll die dumme Gans bei uns in der Stube sitzen?« sprachen sie, »wer Brot essen will, muss verdienen: hinaus mit der Küchenmagd!« [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5911&titelkatid=0&move=-1
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
Aus dem Inhalt:
[...] die bevorzugte und stimmte auch mit den Neigungen GEORG BÜCHNERs überein, außerdem versprach die Medizin auch einen sicheren Broterwerb. Die Familie BÜCHNER hatte Verwandte in Straßburg, bei denen BÜCHNER anfänglich zur Untermiete wohnte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Pilze
Pilze stellen eine artenreiche Organismengruppe (etwa 100 000 Arten) dar. Sie sind in Bau und Größe sehr mannigfaltig. Zu den Pilzen gehören z. B. Hutpilze, Schimmelpilze und Hefepilze.
Aus dem Inhalt:
[...] der Schimmelpilze Jeder hat schon beobachtet, dass Gemüse, Früchte, Brot, Marmelade und andere Nahrungsmittel sowie Speisereste sich nach einigen Tagen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pilze
-
Käse
Käse ist ein festes Lebensmittel, das aus Milch gewonnen wird. Er entsteht, wenn ein Eiweiß -Anteil der Milch gerinnt, das Kasein, sprich: Kase-iin. Käse zählt heute in Europa , Nordamerika und Australien zu den Grundnahrungsmitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] wird in vielen tausend Sorten hergestellt. Es gibt weichen Käse, den man aufs Brot streichen kann, oder ganz harten Käse. In der Küche findet der Käse in vielen Speisen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/K%C3%A4se
-
Regeln der Vollwerternährung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat als Richtlinie für eine gesunde Ernährung 10 Regeln aufgestellt. Diese haben Gültigkeit für alle Personen, unabhängig von Alter, Leistung und Gesundheitszustand. „So natürlich wie möglich“ ist das Motto der vollwertigen Ernährung.
Aus dem Inhalt:
[...] und ballaststoffreich. In Weißmehlprodukten fehlen genau diese wertvollen Bestandteile. Sie sollten daher gemieden und statt dessen Naturreis, Vollkornbrot, Müsli etc. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/regeln-der-vollwerternaehrung
-
Süßgräser
Die Familie der Süßgräser ( Poaceae ) gehört zu den Samenpflanzen. Mit mehr als 12 000 Arten, die in ca. 700 Gattungen unterteilt sind, stellen die Süßgräser eine der großen Familien der Samenpflanzen dar.
Aus dem Inhalt:
[...] als Brotgetreide verwendet. Da seine Backeigenschaften nicht so gut wie bei Weizen sind, werden oft Mischbrote hergestellt. Roggen besitzt einen hohen Anteil [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/suessgraeser
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Wolldecken und Lebensmitteln. Die Hubschrauberstaffeln brachten über 20.000 Liter Trinkwasser, 5.000 Brote und eine halbe Tonne Kartoffeln ins Überflutungsgebiet, außerdem Gaskocher, Kleidung und Säuglingsnahrung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Lebensweise in der Jungsteinzeit
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
Aus dem Inhalt:
[...] und Schaf. Nachweisbar sind Wildformen von Emmer, Einkorn und Gerste. Steinerne Mörser und Stößel weisen darauf hin, dass die Körner aufbereitet wurden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
-
Fotoserie: So erkennst du die Getreidesorten auf dem Feld
12.07.2018 - Ab Ende Juni bis in den August wird Getreide geerntet. Im Herbst folgt der Mais. Wie erkennt man eigentlich Hafer, Gerste, Weizen & Co.?
Aus dem Inhalt:
[...] Gluten enthält, wird sie selten zum Backen verwendet. Die Körner der Gerste sind dick und Spitz. Weizen [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/fotoserie-so-erkennst-du-die-getreidesorten-auf-dem-feld/
-
Technik und Geschichte des Bierbrauens
Bier ist eines der ältesten biotechnologisch hergestellten Produkte der Menschheit. Es war bereits den Sumerern und im alten Ägypten bekannt. Getreide ist das Ausgangsprodukt, das bei der Bierherstellung in Malz und danach in eine Maische umgewandelt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Technologie des Bierbrauens Die Bierherstellung verläuft in drei großen Schritten: Gersten- oder Weizenkörner werden zum Austreiben in Wasser gegeben. In den Keimlingen entstehen die Enzyme α- und β-Amylase. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/technik-und-geschichte-des-bierbrauens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|