
Suchergebnisse
-
Interview: Bärbel Systermann
04.03.2015 - In Deutschland gibt es etwa 300 Brotsorten. 80 Prozent des gesamten Brotes stammen aus Großbäckereien und nur ein ganz kleiner Teil kommt aus kleinen Backbetrieben. Einer davon steht in Duisburg und heißt Kabouter. Dort arbeitet Bärbel Systermann als Bäckermeisterin.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/brot/pwieinterviewbaerbelsystermann100.html
-
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile. Als Cellulose, Pektine und Lignin kommen sie nur in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Obwohl die Ballaststoffe unverdaulich sind, haben sie für die Ernährung eine besondere Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] haben: ganzes Roggenkorn, Weizenkleie, Vollkornmehl (Roggen Type 1800), Knäckebrot mit Ballaststoffzusatz, weiße Bohnen, getrocknete Aprikosen, Pflaumen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ballaststoffe
-
Lebensmittelwertstufen
Um dem Verbraucher die richtige Lebensmittelauswahl zu erleichtern, wurde eine Einteilung der Lebensmittel in 4 Wertstufen (I, II, III, IV) vorgenommen. Hauptsächlich die ernährungsphysiologische Qualität eines Lebensmittels wird bei dieser Einteilung berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Prozent der Nahrung) Sind beispielsweise solche Lebensmittel wie Vollkorn- und Mehrkornbrote, Gemüse, Gemüse- und Obstsäfte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lebensmittelwertstufen
-
Nix wie raus im Juli
Nix wie raus im Juli - In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Die Kornfelder wiegen sich leicht im Wind, die alten Obstbäume ächzen unter ihrer schweren Last. Zeit für die Ernte! In ruhigeren Stunden bietet sich ein Gang zum See an, dort könnt ihr im Juli junge Libellen schlüpfen sehen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/outdoor-nix-wie-raus-im-juli-68785.html
-
Reimschema
Das Reimschema entsteht durch die regelmäßige Verwendung von Endreimen wie Kreuzreim, Paarreim und Haufenrein. Definition und Beispiele für alle Reimschemata.
Aus dem Inhalt:
[...] Kehrreim in mehreren Strophen vor: „Reimix ist der coole Mix / aus Reimen, Comics und sonst nix…“ Körnerreime haben kein festes Reimschema Körnerreime [...]
http://www.reimix.de/reimschule/reimschema/
-
Comic, Underground
Die amerikanischen Underground-Comics entstanden Mitte der 1960er-Jahre mit Aufkommen der Hippie-Bewegung. Sie waren Mittel zum Ausdruck von Protest und zum Transport alternativer Ideen und Wertvorstellungen.
Aus dem Inhalt:
[...] In HARVEY KURTZMANs MAD-Heft (dem Vorläufer des heute bekannten MAD-Magazins) wurden im Mainstream vorherrschende Themen und Schemata aufs Korn genommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-underground
-
Kohlenhydrate
Durch Fotosynthese in Pflanzen werden aus den anorganischen Molekülen Wasser und Kohlenstoffdioxid organische Substanzen (Traubenzucker) aufgebaut. Kohlenhydrate sind nicht nur für den Menschen wichtige Energielieferanten.
Aus dem Inhalt:
[...] 66 Kartoffeln 17 Obst 11 Mehl 74 Bananen 21 Reis 79 Trockenobst 60 Cornflakes 83 Obstsäfte 11 Vollkornbrot 46 Schokolade 55 Brötchen 58 Marmelade 66 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kohlenhydrate
-
Die verschiedenen Getreidearten – Weizen
31.05.2007 - Der Weizen ist weltweit die wichtigste Nutzpflanze. Er stammt aus Vorderasien und ist schon aus vorgeschichtlichen Funden (4000 vor Christus) bekannt. Seine Ähren stehen senkrecht oder sind leicht geneigt. Pro Ähre reifen durchschnittlich 35 Körner. Der bei uns angebaute Weichweizen zeichnet sich durch eine gute Backfähigkeit aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1579
-
Bräuche und Sagen
27.01.2012 - Wie frühzeitliche Überlieferungen deutlich machen, wurden um Salz von jeher Mythen gesponnen. Es stand symbolisch für Reinheit und Göttlichkeit. Diese zugesprochenen Eigenschaften lebten in Volksbräuchen weiter und finden sich in Anekdoten wieder. Und auch, wie manche Städte zu ihrem Wohlstand durch den Salzabbau gekommen sind, ist legendenumrankt.
Aus dem Inhalt:
[...] Brot und Salz Brot und Salz sind seit alters her bei vielen Völkern als konservierende und kraftspendende Stoffe verehrt worden. Sie dienten zudem als sicherstes Abwehrmittel gegen alles Böse. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwiebraeucheundsagen100.html
-
Warenkunde Getreide
28.10.2013 - Auf unseren heimischen Feldern werden unzählige verschiedene Getreidesorten angebaut. Auf den ersten Blick sehen sie sich alle recht ähnlich. Die einzelnen Sorten lassen sich jedoch beim näheren Hinsehen gut unterscheiden: Weizen hat kurze Härchen, sogenannte Grannen, Roggen hat mittellange, die Gerste dagegen sehr lange Grannen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gehaltes an Klebereiweiß (Gluten) ist das Getreide besonders gut zur Herstellung von Brot geeignet. Äußerlich unterscheidet sich das Weizenkorn stark [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwiewarenkundegetreide100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|