
Suchergebnisse
-
Raumsonden Voyager: Erforschung des Alls und Botschaft an Außerirdische
17.09.2013 - Im Jahr 1977 wurden die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ins All geschossen, um mehr über die Planeten und den Raum zwischen den Sonnensystemen zu erfahren. An Bord waren auch goldene Datenplatten mit Informationen über die Erde und die Menschheit - in der Hoffnung, dass einst intelligente Außerirdische darauf stoßen könnten. Die beiden Raumsonden befinden sich inzwischen am Rand unseres Sonnensystems. Voyager 1 hat dieses sogar bereits verlassen, wie vor kurzem bekannt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3545.html
-
Raumsonde "Voyager 1" nicht mehr im Sonnensystem
13.09.2013 - So weit weg von der Erde war noch kein von Menschen gebautes Objekt. Die Raumsonde "Voyager 1" der NASA hat unser Sonnensystem verlassen und (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/raumsonde-voyager-1-nicht-mehr-im
-
Voyager-Sonden erkunden das Sonnensystem
Vor 30 Jahren wurden die US-amerikanischen Raumsonden Voyager 1 und 2 ins All geschickt um die äußeren Planeten Jupiter, Saturn und Uranus zu erkunden. Inzwischen haben beide …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/voyager-sonden-erkunden-das-sonnensystem.html
-
Voyager auf Rekordflug
Vor 2o Jahren, am 23.12.1986 landete das Flugzeug Voyager auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien. Nach 9 Tagen 3 Minuten und 44 Sekunden hatten die Piloten die Welt nonstop …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/voyager-auf-rekordflug.html
-
Star Trek - Raumschiff Enterprise
14.08.2004 - Vulkanier, Andorianer, Borg und Klingonen - jeder kennt sie. Durch Star Trek wissen wir, dass Außerirdische keine kleinen grünen Männchen sind, sondern uns recht ähnlich sehen. Star Trek ist ein ganzes Universum und die Fans nennen sich Trekkies. Viele wissen alles über die fünf Serien des Star Trek-Universums.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Raumschiff Voyager unter dem Kommando von Captain Janeway ist mit einem Maquis-Schiff im Delta-Quadranten gestrandet. Die beiden Crews machen sich zusammen auf den weiten Weg zurück. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/488.html
-
Bahnformen und Energie von Satelliten
Künstliche Satelliten können sich auf sehr unterschiedlichen Bahnen um die Erde oder zu anderen Himmelskörpern hin bewegen. Dabei handelt es sich um kreisförmige, elliptische oder parabelförmige Bahnen, die aber durch Triebwerke oder durch den Einfluss von Himmelskörpern verändert werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschwindigkeitsverringerung vernachlässigbar klein. Genutzt wurde die Swing-by-Technik beispielsweise bei den amerikanischen Voyager-Sonden . Die 1977 gestarteten Sonden Voyager 1 und Voyager 2 führten 1979 an Jupiter ein Swing-by-Manöver durch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bahnformen-und-energie-von-satelliten
-
Mit dem Plastikmüll-Auto zum Südpol
23.11.2018 - Ein Ehepaar aus den Niederlanden hat sich ein Auto aus Plastikmüll gebaut, das mit Solarenergie betrieben wird. Sie sind damit gerade auf dem Weg zum Südpol.
Aus dem Inhalt:
[...] wie ein schwarzer Traktor mit zwei Anhängern. Angetrieben wird das Auto mit Solarenergie, also Sonnenkraft. Deshalb haben Liesbeth und Edwin ihr Auto "Solar Voyager [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/mit-einem-plastikmuell-auto-zur-antarktis-100.html
-
Science Fiction
Science-Fiction-Literatur ist ein beliebtes und viel gelesenes Literatur-Genre. Es regt die Fantasie an, weil es die Erfahrungen der unmittelbaren Wirklichkeit übersteigt, und sucht nach Antworten auf große Menschheitsfragen wie die nach der Herkunft, Beschaffenheit und Zukunft des Universums und dem Platz des Menschen darin.
Aus dem Inhalt:
[...] erfolgreich und erzielt enorme Breitenwirkung vor allem im Medium Film . Mit actionbetonten Fernsehserien und Filmen wie „Star Trek“, „Voyager“, „Star Wars“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/science-fiction
-
Saturnmond Phoebe
29.11.2005 - Der Saturnmond Phoebe hat eine unregelmäßige äußere Gestalt. Erstmals fotografiert wurde der Trabant 1981 von der amerikanischen Raumsonde Voyager 1, die jedoch kaum mehr als ein kleines, verschwommenes Scheibchen erkennen ließ. Dieses Bildmosaik entstand am 11. Juni 2004 aus Aufnahmen des Kamerasystems für das sichtbare Licht an Bord von Cassini, das auf seinem Weg in einer Saturnumlaufbahn in nur 2000 Kilometer Abstand an dem fast 13 Millionen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2982
-
Reise in die Unendlichkeit... (Kopie 1)
Am 5.3.1979 passierte die Raumsonde Voyager-1 den Planeten Jupiter. Im Vorbeiflug lieferte sie beeindruckende Bilder der vier so genannten Galileischen Monde des riesigen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/reise-in-die-unendlichkeit-kopie-1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|