
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Zeit der Hexenverfolgung
30.04.2008 - Mit Buckel und Warze murmeln sie verschwörerisch ihre Zaubersprüche und verhexen ihre Opfer. Das Bild von der Hexe wurde geschaffen, um unerklärbaren Dingen einen Namen zu geben - und um einen "Sündenbock" zu haben. Die grausame Hexenverfolgung in Europa ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-hexenverfolgung.html
-
Vorsicht! Hexen im Anflug
Die Nacht auf den 1. Mai ist eine besondere: da schwingen sich die Hexen auf den Besen und reiten in die Walpurgisnacht. Woher dieser Volksglaube stammt, erfahrt ihr hier ...
Aus dem Inhalt:
[...] der Rauch nicht mehr abziehen kann, gehören dazu. Der Name kommt übrigens von der heiligen Walpurga, die im 8. Jahrhundert lebte. Sie stammte ursprünglich [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/vorsicht-hexen-im-anflug.html
-
Wie kam es zu den Hexenprozessen?
Man sagte ihnen nach, sie tanzten vom 30. April auf den 1. Mai, in der Walpurgisnacht um den Blocksberg und brächten Seuchen und Unglück über das Land: Tausende angeblicher Hexen …
Aus dem Inhalt:
[...] Benannt wurde sie nach der Heiligen Walpurga. Eigentlich heißt sie Valborg, aber es gibt zahlreiche Abwandlungen ihres Namens: Von Waltpurde und Walburg über Walpurgis und Walpurga bis zum französischen Vaubourg. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-kam-es-zu-den-hexenprozessen.html
-
Die Familie Mozart
26.08.2014 - Auch wenn sich das Interesse in erster Linie auf Wolfgang Amadeus Mozart konzentriert, die Familie spielte eine wichtige Rolle. Der Vater förderte das Talent seines Sohnes. Und dem Familienzusammenhalt verdanken wir einen Großteil des Wissens über Mozart. Denn es herrschte ein reger Briefwechsel innerhalb der Familie, der zum Großteil erhalten geblieben ist.
Aus dem Inhalt:
[...] und von dort nach Paris führte, wo sie nach kurzer Krankheit am 3. Juli 1778 starb. Die Schwester: "Nannerl" Maria Anna Walpurga Ignatia Mozart wurde am 31. Juli 1751 [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwiediefamiliemozart100.html
-
Chat mit ParlamentarierInnen am 24.06.2015
Aus dem Inhalt:
[...] hat. Insgesamt war es eine lehrreiche, interessante Sache und es freut mich, dass wir mitgemacht haben. Dipl.Päd. Ing. Walpurga Schnegg / Fachschule [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/chat-mit-parlamentarierinnen-am-24062015/
-
Christoph Willibald Ritter von Gluck
* 02.07.1714 Erasbach bei Berching (Oberpfalz) † 15.11.1787 Wien CHRISTOPH WILLIBALD RITTER VON GLUCK sind die wesentlichen Reformideen der Oper in der zweiten Hälfte des 18. Jh zu verdanken.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 2. Juli 1714 als erstes von neun Kindern des Forstmeisters ALEXANDER GLUCK (1683–1743) und dessen Frau MARIA WALPURGA GLUCK (ca. 1682–1740) in Erasbach bei Berching geboren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/christoph-willibald-ritter-von-gluck
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|