
Suchergebnisse
-
SCHAU HIN!-Medienquiz
Aus dem Inhalt:
[...] SCHAU HIN!-Medienquiz Bist du schon Profisurfer im Internet? www.sigrunbilges.de Ohne Jane [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schau-hin-medienquiz
-
Mediennutzung so hoch wie noch nie
26.01.2018 - Freitag, 26. Januar 2018: Einer Studie zufolge nutzen Deutsche durchschnittlich 9 Stunden täglich Medien. Fernsehen und Radio sind dabei die Lieblingsmedien.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/mediennutzung-so-hoch-wie-noch-nie
-
Mediennutzung bei Kindern
15.09.2017 - Viele Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit dem Smartphone. Wir zeigen euch an einem ausgedachten Beispiel, was die Probleme sein können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mediennutzung-bei-kindern-104.html
-
zivil | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "zivil" und "Zivilist" leiten sich von dem lateinischen Begriff "civis" ab, welcher übersetzt "Bürger" heißt. Das Adjektiv "zivil" heißt "nicht militärisch". Ist in Zeitungen, im Fernsehen und anderen Medien von der Zivilbevölkerung die Rede, sind damit Menschen aus der Bevölkerung gemeint, die keine Soldaten sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3129.html
-
Papierherstellung bis heute
04.11.2010 - Trotz der neuen Medien wie Radio, Fernsehen und Internet gleicht unsere heutige Welt einem "Blätterwald", in dem Tageszeitungen, Zeitschriften und Bücher täglich in millionenfacher Auflage gedruckt werden. Auch Verpackungen sind zu einem großen Teil aus Papier hergestellt. All dies wäre ohne die Industrialisierung auch in der Papierproduktion nicht möglich gewesen. Was hat sich bei der Papierherstellung seit dem Mittelalter verändert? Wo kommen die Rohstoffe her und wie genau entsteht heutzutage Papier?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3030.html
-
Sendungsinhalt: Kameramann, Maskenbildnerin, Sounddesigner, Social-Media-Redakteurin - Medienmacher
20.02.2008 - Kameramann Hardy, Maskenbildnerin Christiane, Sounddesigner Stefan und Social-Media-Redakteurin Katja – sie alle arbeiten bei der Entstehung von Sendung mit. Hardy dreht mit seiner Kamera die Bilder des Films, Christiane schminkt und frisiert die Schauspieler und alle, die vor die Kamera treten, Stefan kreiert beim Hörfunk den richtigen Sound und Katja kümmert sich in den sozialen Medien um die Kommunikation mit den Zuschauern und Zuhörern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/medienmacher/inhalt/sendungen/kameramann-maskenbildnerin-sounddesigner-social-media-redakteurin.html
-
Brechung
In einem Medium wird Licht an den Atomen und Molekülen gestreut. Ist die Teilchendichte gleichmäßig genug, so dass das Medium als homogen angesehen werden kann, überlagern sich sämtliche Streuwellen so, dass ein einziger Strahl übrig bleibt, der durch das Medium hindurchgeht. Ist die Lichtgeschwindigkeit im Medium eine andere als dort, wo der Lichtstrahl herkommt, wird er gebrochen.
Aus dem Inhalt:
[...] Brechung im Wellenbild Die Lichtbrechung lässt sich im Wellenbild des Lichtes gut veranschaulichen. Nehmen wir zwei übereinanderliegende, aneinanderstoßende Medien und die zwischen ihnen liegende Grenzfläche. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/brechung.htm
-
Jugendgewalt
Gewalt begegnet gleichermaßen physisch wie psychisch. Sie kann durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ursachen hervorgerufen werden. Jugendgewalt ist zumeist auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt und insofern unter Heranwachsenden vielfach nur ein vorübergehendes Phänomen.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Medien hat nicht nur abschreckende, sondern auch animierende Wirkung auf jugendliche Gewalttäter. Überdurchschnittlich stark ist Jugendgewalt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jugendgewalt
-
Kommentar
Der Kommentar ist eine im Journalismus verwendete Form der Argumentation, die darauf ausgelegt ist, die persönliche Meinung des Autors zu einem bestimmten Thema möglichst überzeugend darzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kommentar und Medien Der Kommentar zählt zu den Formen der persönlichen Stellungnahmen, die sich durch die verschiedenen journalistischen Medien ziehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kommentar
-
Literaturpreise
Der wohl bedeutendste internationale Literaturpreis ist der Literatur-Nobel-Preis, der seit 1901 verliehen wird. Es gibt über 1 000 deutschsprachige Literaturpreise. Nur wenige sind jedoch so bedeutend, dass sie in aller Munde sind.
Aus dem Inhalt:
[...] für Jugendliche ab 12 J. vergeben. IG-Medien-Literaturpreis Der IG-Medien-Literaturpreis des Verbandes der Schriftsteller (VS) Berlin-Brandenburg wurde zum ersten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturpreise
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|