
Suchergebnisse
-
Brechung
In einem Medium wird Licht an den Atomen und Molekülen gestreut. Ist die Teilchendichte gleichmäßig genug, so dass das Medium als homogen angesehen werden kann, überlagern sich sämtliche Streuwellen so, dass ein einziger Strahl übrig bleibt, der durch das Medium hindurchgeht. Ist die Lichtgeschwindigkeit im Medium eine andere als dort, wo der Lichtstrahl herkommt, wird er gebrochen.
Aus dem Inhalt:
[...] Brechung im Wellenbild Die Lichtbrechung lässt sich im Wellenbild des Lichtes gut veranschaulichen. Nehmen wir zwei übereinanderliegende, aneinanderstoßende Medien und die zwischen ihnen liegende Grenzfläche. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/brechung.htm
-
Jugendgewalt
Gewalt begegnet gleichermaßen physisch wie psychisch. Sie kann durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ursachen hervorgerufen werden. Jugendgewalt ist zumeist auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt und insofern unter Heranwachsenden vielfach nur ein vorübergehendes Phänomen.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Medien hat nicht nur abschreckende, sondern auch animierende Wirkung auf jugendliche Gewalttäter. Überdurchschnittlich stark ist Jugendgewalt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jugendgewalt
-
Kommentar
Der Kommentar ist eine im Journalismus verwendete Form der Argumentation, die darauf ausgelegt ist, die persönliche Meinung des Autors zu einem bestimmten Thema möglichst überzeugend darzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kommentar und Medien Der Kommentar zählt zu den Formen der persönlichen Stellungnahmen, die sich durch die verschiedenen journalistischen Medien ziehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kommentar
-
Literaturpreise
Der wohl bedeutendste internationale Literaturpreis ist der Literatur-Nobel-Preis, der seit 1901 verliehen wird. Es gibt über 1 000 deutschsprachige Literaturpreise. Nur wenige sind jedoch so bedeutend, dass sie in aller Munde sind.
Aus dem Inhalt:
[...] für Jugendliche ab 12 J. vergeben. IG-Medien-Literaturpreis Der IG-Medien-Literaturpreis des Verbandes der Schriftsteller (VS) Berlin-Brandenburg wurde zum ersten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturpreise
-
Whistleblower, des Mediums bester Freund
28.10.2014 - Journalisten freuen sich über Exklusivmaterial. Es verspricht Aufmerksamkeit – und damit Auflage! Wer als Informant Geheimdokumente veröffentlichen will, ist oft auf die traditionellen Medien angewiesen. Das haben die Enthüllungen von Wikileaks und auch Edward Snowden gezeigt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/wikileaks_enthuellungen_im_netz/pwiewhistleblowerdesmediumsbesterfreund100.html
-
Animation
Die Animation ist eine Technik, bei der durch das Abspielen einzelner Bilder die Realfotos, computergeneriert oder gezeichnet sein können, ein bewegter Film entsteht. Um Animationen erstellen zu können, wurden verschiedene Techniken entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Massenmedien, wie Fernsehen oder Kino abgrenzten. So entstanden z.B. Arbeiten, die mit einer Livekamera den Betrachter in das Kunstwerk integrierten. Durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/animation
-
Sachtexte, Verbreitung
Im Alltagsleben, egal ob im privaten Bereich, zu Studienzwecken oder im Beruf werden wir häufig mit Sachtexten konfrontiert. Sachtexte spielen überall dort eine Rolle, wo Informationen über real existierende Ereignisse, Personen, Objekte oder Probleme verarbeitet, weitergegeben oder abgefragt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn wir eine e-mail, einen Brief oder Zeitschriftenartikel lesen oder eine Rundfunkwerbung hören, sind wir Rezipienten von Sachtexten. Die Medien , über die Sachtexte verbreitet werden, weisen höchst unterschiedliche Merkmale auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/sachtexte-verbreitung
-
Fremdwörter, gebräuchliche
Fremdwörter sind Wörter, welche ihren Ursprung in einer anderen Sprache haben und durch ihre Schreibung, Aussprache und/oder Flexion noch als solche erkennbar sind. Lehnwörter dagegen haben sich in ihrer Schreibung, Flexion und/oder Aussprache der übernehmenden Sprache angepasst.
Aus dem Inhalt:
[...] Dass die Fremdwörter besonders die Bereiche Wissenschaft und Technik oder Medien und Musik besetzen, liegt zum Teil auch daran, dass viele neue Entwicklungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/fremdwoerter-gebraeuchliche
-
Kommunikation
Kommunikation bedeutet den Austausch von Informationen zur Verständigung. Prozesse der Kommunikation (sprechen, schreiben usw.) koordinieren sowohl zwischenmenschliche Beziehungen als auch gesellschaftliche, politische und kulturelle Zusammenhänge.
Aus dem Inhalt:
[...] Sachverhalte und Fakten werden mit Hilfe geeigneter Medien in Daten umgewandelt (codiert), um bestimmte Handlungs- und Verhaltensweisen zu bewirken, zu begründen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kommunikation
-
Sprache – wichtigstes Kommunikationsmittel
Sprache ist das wichtigste und älteste Kommunikationsmittel der Menschen. Mit ihr gelingt es, Begriffe und Definitionen, Erlebnisse und Gedanken, Ergebnisse usw. zu formulieren sowie Normen und Regeln auszubilden.
Aus dem Inhalt:
[...] der ständig steigende Einfluss der Massenmedien. Entwicklungstendenzen der gegenwärtigen Sprache in Deutschland 1. Dialekte Sowohl die Herausbildung moderner [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sprache-wichtigstes-kommunikationsmittel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|