
Suchergebnisse
-
Börse
08.02.2013 - Über die Börsen können Unternehmen Geld von Anlegern einsammeln, um unternehmerische Großvorhaben zu verwirklichen. Die Anleger wiederum werden mit dem Kauf von Aktien Miteigentümer des Unternehmens. Wie funktioniert die Börse genau?
Aus dem Inhalt:
[...] löste 1929 eine Weltwirtschaftskrise aus Manchmal geht es an der Börse turbulent zu: 1999 war am Neuen Markt, der deutschen Technologiebörse in Frankfurt am Main, eine blinde Kaufhysterie ausgebrochen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwwbboerse100.html
-
Die Maginot-Linie / La ligne Maginot - Lothringen / Lorraine - La France et ses régions
20.02.2008 - Das gigantische Verteidigungsbauwerk der Maginot-Linie, von den Franzosen in Anspielung auf die chinesische Mauer auch "la muraille de France" genannt, erstreckt sich entlang der französischen Grenze zu Deutschland und Italien (in den Alpen) sowie an der Südspitze Korsikas. Meist werden aber nur die Abschnitte in Lothringen und im Elsass als Maginot-Linie im eigentlichen Sinn bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Benannt ist sie nach dem französischen Politiker André Maginot (1877-1932), der den Bau der Anlage in seiner Zeit als Kriegsminister (1929-1932) vorantrieb. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/die-maginot-linie-la-ligne-maginot.html
-
Euthanasie - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Über dieses besonders dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ist wenig bekannt, und wenig wurde darüber geschrieben. Durch die schrecklichen Ereignisse im Dritten Reich, die mit dem Begriff der Euthanasie in Verbindung stehen, erscheint eben dieser Begriff oftmals schon recht zwiespältig. Bereits in der griechisch-römischen Antike war der Begriff „Euthanasie“ bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] war es zu einem Aufschwung der Psychiatrie und des Anstaltswesens gekommen. Die große Modernisierung war im Zeitraum von 1924–1929 möglich geworden durch eine ökonomische [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/euthanasie.html
-
1928 Kabinett Müller II
Nach der 4. Wahl zum Reichstag gibt es große innenpolitische Probleme. Reichskanzler wird Hermann Müller (SPD). ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Arbeitgeber kündigten mehr als 200.000 Arbeitern die Stellen (Aussperrung) zum 1. November 1929. Dadurch lagen der Kohlebergbau und die Stahl- und Eisenindustrie darnieder, was zu großem wirtschaftlichem Schaden führte. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1928/kabinett-mueller-ii/
-
Daten des Kohlebergbaus
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Konzerne schlossen sich daraufhin zusammen. Dadurch konnte sich die Lage im Ruhrgebiet bis 1929 wieder stabilisieren. 1929 kam es zur Weltwirtschaftskrise [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/daten-des-kohlebergbaus.html
-
Deutschland - Geschichte Deutschlands III
03.08.2017 - Was passierte in Deutschland? Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Menschen genossen das Leben wieder, strömten ins Theater und ins Kino, wo der Tonfilm 1926 einzog. 1929 endete diese Phase aber schon wieder. Die Weltwirtschaftskrise brachte auch den Deutschen Armut und Arbeitslosigkeit. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-iii/
-
Vereinigte Staaten von Amerika - Geschichte der USA II
21.06.2017 - 1492 "entdeckte" Kolumbus Amerika. Schnell eroberten die Europäer das Land. Die Indianer sperrte man in Reservate.
Aus dem Inhalt:
[...] zur führenden Wirtschaftsmacht auf. Zur Politik Teddy Roosevelts erfährst du mehr bei den Zeitklicks. Erster Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise 1917 traten die USA in den Ersten Weltkrieg ein, der 1918 beendet wurde. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/vereinigte-staaten-von-amerika/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-der-usa-ii/
-
Wiener Kaffeehauskultur
03.03.2015 - Kaffeehäuser gibt es auf der ganzen Welt, aber keine Stadt ist so eng mit dem dampfenden Getränk verbunden wie die österreichische Hauptstadt. Die vielen berühmten alteingesessenen Kaffeehäuser strahlen einen unvergleichbaren Charme aus. Unzählige Kaffee-Spezialitäten stellen jeden Wien-Touristen vor die Qual der Wahl.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Café Griensteidl verkehrte die Wiener Künstlerszene Die Weltwirtschaftskrise von 1929, die Hitlerdiktatur, der Zweite Weltkrieg und ein verändertes [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/traditionslokale_rendezvous_mit_der_geschichte/pwiewienerkaffeehauskultur100.html
-
Legendäre Räuber
17.10.2014 - Kleinkriminelle gehen in die Verbrechensstatistik ein, große Gangster können zur Legende werden. Die hier vorgestellten Bankräuber erfreuten sich schon zu ihren Lebzeiten eines regen Interesses. Sie übten eine große Faszination auf die Öffentlichkeit aus - sei es wegen besonders trickreicher Einbrüche, einer charismatischen Ausstrahlung oder weil sie die Polizei lange in die Irre führte.
Aus dem Inhalt:
[...] der Weltwirtschaftskrise, Ende der 1920er bis Anfang der 1930er Jahre, mischten die Kellnerin, der Kleinganove und ihre Gang den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/bankraub/pwielegendaereraeuber100.html
-
Taxis
29.09.2014 - Aus dem Stadtbild sind sie nicht wegzudenken, die elfenbeinfarbenen Autos mit dem gelben Schild auf dem Dach. Sie fahren auch noch, wenn Busse und Bahnen schon Feierabend haben. Darum sind sie für viele Geschäftsleute, Touristen und Nachtschwärmer unentbehrlich. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband beziffert die Zahl der Taxis und Mietwagen auf bundesweit auf mehr als 90.000.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Folge: Es gab zu viele Taxis für zu wenig Kunden. Die Weltwirtschaftskrise, die mit dem "Schwarzen Freitag" am 29. Oktober 1929 begann, zog neue Pleiten [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/taxi_chauffeur_fuer_alle_faelle/pwwbtaxichauffeurfuerallefaelle100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|