
Suchergebnisse
-
Schwere Schäden durch Orkan "Kyrill"
19.01.2007 - Der Orkan "Kyrill" ist über Europa hinweggefegt und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Gefahr ging besonders von umherfliegenden Trümmern und entwurzelten Bäumen aus. Der Sturm forderte mindestens 43 Tote und viele Verletzte. Es entstanden Sachschäden in Milliardenhöhe.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Freitag (19.01) wurden Windstärken von rund 130 Stundenkilometern im Flachland und über 200 Stundenkilometer in Höhenlagen gemessen. Gefahr drohte vor allem [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1958.html
-
Videos: Stürme
18.01.2013 - Sven Plöger beim Bodyflying | Wettermacher - Hurrikane an die Leine | Messung von Windstärken | Top 5 der Stürme | Wie entsteht Wind? | Welt ohne Wind
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwvideoplanetwissenvideowettermacherhurrikaneandieleine100.html
-
Chronologie der Luftfahrtgeschichte - Teil 5
05.07.2005 - ab Juni 1896 Der Eisenbahningenieur Octave Chanute organisiert Fliegerlager am Michigansee. Erprobt werden u. a. ein Lilienthal-Gleiter (Nachbau) und ein von Chanute gebauter Doppeldecker, der die Grundlage für die weitere Entwicklung der Flugtechnik wird. 1896 Erfindung des Drachenballons für Beobachtungszwecke bei größeren Windstärken durch die Deutschen August von Parseval und Bartsch von Sigsfeld.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2728
-
Der Wind
Da soll noch einer schlau draus werden: Manchmal säuselt mir ein Lüftchen nur sanft um die Ohren, aber manchmal werde ich fast von einem Orkan davon gerissen. Und beides derselbe Wind! Windstärken werden auf einer so genannten Beaufortskala eingeteilt: Wenn du wissen willst, woher der Wind bläst, brauchst du nur einen Finger abzuschlecken und ihn in die Luft zu halten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=3068&titelkatid=0&move=-1
-
logo! vom Sonntag, 5. November 2023
05.11.2023 - Die Themen: Erdbeben in Nepal / Windstärken - einfach erklärt / Kinder in Ukraine pflanzen Tulpen / Kinderreporterin trifft Autorin Tanya Stewner
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-sonntag-5-november-2023-102.html
-
Semaphor
27.03.2013 - Im Hafen steht ein Semaphor Semaphor ist das griechische Wort für „Zeichenträger". . Ein Semaphor zeigt Windrichtung und Windstärke an. Das Semaphor in Cuxhaven diente als Seezeichen den elbabwärts fahrenden Schiffen lange Zeit als Windrichtungs- und Windstärkenanzeiger. Es ist heute das letzte in Europa erhaltene Denkmal seiner Art.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25138
-
Bangladesch: Viele Tausend Tote durch verheerenden Zyklon
19.11.2007 - Durch einen verheerenden Wirbelsturm wurden in Bangladesch viele Tausend Menschen getötet. Weiterhin gibt es Tausende Verletzte. Unzählige Einwohner sind obdachlos und von der Außenwelt abgeschnitten. Die Zahl der Opfer steigt weiter an. Jetzt drohen schlimme Seuchen und eine Hungerkatastrophe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2402.html
-
Geisterhaft-gefürchtete Erscheinung: Der Tornado
27.08.2007 - Ein Tornado galt vor allem früher als bedrohliche Erscheinung, als die Menschen noch nicht genau wussten, wie er entsteht. Auch heute wird dieses Naturphänomen kaum weniger gefürchtet. Tornados sind zwar viel kleiner als Hurrikans, können aber gewaltige Schäden anrichten. Sie gelten als die stärksten Winde überhaupt.
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/tornado-windhose-wasserhose-und-trombe.html
-
Windstärke 10
Das haut den besten Tänzer um! Und wenn man mal richtig toben will, dann ist dieser Tanz genau richtig! Du brauchst: viele Mitspieler, unterschiedliche Musikstücke Schön ist es, wenn du vorher eine entsprechende Kassette, mit langsamer bis ganz schneller Musik aufnimmst. Die Mitspieler verteilen sich im Raum.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=672&titelid=5015&titelkatid=0&move=1
-
Sturmschäden: Wann zahlt die Versicherung?
21.09.2012 - Versicherungen treten grundsätzlich nur dann für Sturmschäden ein, wenn diese bei Windstärke 8 (mindestens 63 Kilometer pro Stunde) oder mehr entstanden sind. Der Nachweis eines größeren Sturmschadens ist generell unproblematisch. Schwieriger wird es bei örtlich begrenzten Windböen. In diesen Fällen können gesonderte Schadensbesichtigungen notwendig werden, beispielsweise wenn die umgebenden Wetterstationen nicht Windstärke 8 gemessen haben.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwiesturmschaedenwannzahltdieversicherung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|