
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Urtierchen
Zu den Urtierchen gehören Wurzelfüßer (z. B. Amöben), Wimpertierchen (z. B. Pantoffeltierchen), Geißeltierchen und Sporentierchen. Urtierchen vermehren sich hauptsächlich ungeschlechtlich durch Zellteilung, seltener geschlechtlich (z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/urtierchen
-
hat seine Wurzeln in Indien | Tanvir | Schmecksplosion
Tanvir fährt gerne mit dem Rad und spielt Fußball. Außerdem mag er es gemütlich und malt gerne.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/kuechenstars/tanvir__steckbrief/-/id=296132/nid=296132/did=461050/kc0y7u/index.html
-
hier liegen die Wurzeln von Aliya, Chiara und Madina | Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire) | Schmecksplosion
Die Elfenbeinküste - auch Côte d'Ivoire - genannt - liegt im Westen Afrikas und ist reich an Bodenschätzen.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/laenderinfos/elfenbeinkueste/-/id=296136/nid=296136/did=291156/1wgj09k/index.html
-
Baum
Ein Baum ist ein Holz -Gewächs: eine verholzte, hochwachsende Pflanze , die in fast allen Ländern der Welt anzutreffen ist. Er besteht aus Wurzeln , Baumstamm und Baumkrone mit Laub- oder Nadelblättern.
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4ume
-
Roggen
Roggen ist ein Getreide wie Weizen , Gerste und viele andere. Roggen gehört deshalb zur Gruppe der Süßgräser. Roggen kann höher werden als ein erwachsener Mann . Von großem Nutzen sind jedoch seine langen Wurzeln , die bis zu einem Meter tief in den Erdboden reichen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Roggen
-
Moor
Ein Moor ist ein Gebiet, in dem die Erde ständig nass ist. Weil der Boden immer wie ein nasser Schwamm mit Wasser vollgesogen ist, können dort nur bestimmte Pflanzen wachsen. Hohe Bäume würden im Moor umkippen, weil ihre Wurzeln sich nicht im Boden halten können.
https://klexikon.zum.de/wiki/Moor
-
Astronaut
Ein Astronaut ist ein Raumfahrer. Der Ausdruck hat griechische Wortwurzeln und bedeutet soviel wie Sternenfahrer. Vor allem die USA nennen ihre Raumfahrer Astronaut. In Russland sagt man Kosmonaut und in China oftmals Taikonaut.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kosmonaut
-
"Nach dem Sprung in den Fluss bekam ich Panik"
04.12.2005 - "Muscles vs. Cleverness" (Muskeln gegen Schlauheit) war unser bislang bester und vorerst auch letzter Film. Du kannst ihn dir ansehen, wenn du am Ende des Beitrags auf "Weiter" klickst. Doch zunächst will ich davon berichten, wie der Film entstanden ist. Die Dreharbeiten waren manchmal ziemlich gefährlich.
Aus dem Inhalt:
[...] (Bob) und Maximilian (Wurzel). (Quelle: FF Film) Entlang der Paar - so heißt der Fluss, in den uns "Bob Bender" im Film geworfen hat - standen früher [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1470.html
-
Viele Türkischstämmige leben in Deutschland
13.05.2023 - Fast drei Millionen Menschen in Deutschland haben Wurzeln in der Türkei. Um zu verstehen, warum, reisen wir mehr als 60 Jahre in die Vergangenheit.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tuerkischstaemmig-deutschland-einfach-erklaert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|