
Suchergebnisse
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Das Zeitalter der Aufklärung
Das Zeitalter der Aufklärung war ein Zeitabschnitt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Aufklärung begann zuerst in England, Frankreich und den Niederlanden.
http://www.palkan.de/ge-aufklaerung.htm
-
Aufklärung - einfach erklärt
13.08.2009 - Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-aufklaerung.html
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
-
David Hume - berühmter Philosoph aus Schottland
06.05.2011 - Der bekannte schottische Philosoph David Hume wirkte im Zeitalter der Aufklärung. Er befasste sich vor allem mit der Frage, was wir über die Welt wissen können und rückt die Erkenntnis, die wir aus Beobachtungen und Erfahrungen gewinnen, in den Mittelpunkt seiner Philosophie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3058.html
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
-
Die europäische Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
Als europäische Geistesströmung prägte die Aufklärung vor allem in Deutschland, Frankreich und England das 18. Jahrhundert. Sie stand unter dem Eindruck der vorausgegangenen Umwälzungen in Astronomie, Physik und anderen Naturwissenschaften und wandte sich gegen kirchliche und staatliche Bevormundung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-europaeische-aufklaerung-das-zeitalter-der-vernunft
-
Denker der Aufklärung: Jean-Jacques Rousseau
28.06.2012 - Vor 300 Jahren, am 28. Juni 1712, wurde in Genf der berühmte Denker Jean-Jacques Rousseau geboren. Er wird heutzutage vor allem als Philosoph und politischer Theoretiker wahrgenommen, trat aber auch als Pädagoge, Naturforscher und Komponist in Erscheinung. Seine Schriften beeinflussten die Fürsprecher der Französischen Revolution (1789 bis 1799) ebenso wie die Künstler und Dichter der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik (ab Ende des 18. Jahrhunderts).
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3473.html
-
Deutsches Theater im 18. und 19. Jahrhundert
30.07.2014 - Das 18. Jahrhundert brachte für die deutsche Theaterszene wichtige Impulse. Das Zeitalter der Aufklärung sorgte für einen Umschwung auf den Bühnen. Die Vorherrschaft der absolutistisch regierenden Königs- und Fürstenhäuser geriet ins Wanken. Das Volk drängte zu mehr Freiheit. Sozialkritische Stücke wurden populär und zu Publikumsmagneten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/deutsches_theater_achzehntes_und_neunzehntesjahrhundert/pwwbdeutschestheaterimundjahrhundert100.html
-
Romantik
23.09.2014 - Die Epoche der Romantik hatte ihren Beginn Ende des 18. Jahrhunderts und reichte bis weit ins 19. Jahrhundert hinein. Sie erstreckte sich auf alle Kunstgattungen, inspirierte Maler, Musiker, Philosophen und Schriftsteller zu einzigartigen Werken. Ihren Ursprung hatte die Romantik in Deutschland. Sie ist als Antwort auf das Zeitalter der Aufklärung zu sehen, das von nüchterner Vernunft und wissenschaftlicher Forschung geprägt war.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/romantik/pwwbromantik100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|