
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bernhard Paul
27.11.2014 - Das Publikum sitzt im Kreis. Deshalb sei es wichtig, die Menschen an den Seiten und auch dahinter zu begrüßen, sagt er. Was er nicht versteht: Die meisten Künstler verbeugen sich nur nach vorne. Dabei müsse man im Leben, genauso wie im Zirkus, nach allen Richtungen offen sein. "Den Blick schärfen" nennt er das.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn Bernhard Paul besitzt die größte Zirkus- und Nostalgie-Sammlung Europas. Alles Originale: Kernseife, Kaiser Wilhelm-Zigarren, Stummfilm-Kino, alte [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/zirkus_in_deutschland/pwiebernhardpaul100.html
-
Rätsel mit Fallen
Rätsel mit Fallen 1 Steckt man die Gämsfeder an den Hut oder auf den Hut? Rätsel mit Fallen 2 Fließt die Elbe in die Ostsee oder in der Ostsee? Rätsel mit Fallen 3 Wie muss man richtig sagen: 7 mal 18 ist 136 oder sind 136? Rätsel mit Fallen 4 Wie können fünf Kinder Geldstücke aus einem Geldbeutel so untereinander aufteilen, dass jeder von ihnen ein Geldstück erhält und doch noch eines im Beutel bleibt?
Aus dem Inhalt:
[...] Rätsel mit Fallen 23 Was ist groß an Kleinigkeiten? Rätsel mit Fallen 24 Wozu rauchte der bekannte Politiker Winston Churchill seine Zigarren? Rätsel [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2802&titelkatid=0&move=-1
-
Rätsel mit FallenAntworten
Rätsel mit Fallen 1 Steckt man die Gämsfeder an den Hut oder auf den Hut? Antwort: Gämsen haben keine Federn. Rätsel mit Fallen 2 Fließt die Elbe in die Ostsee oder in der Ostsee? Antwort: Die Elbe fließt in die Nordsee. Rätsel mit Fallen 3 Wie muss man richtig sagen: 7 mal 18 ist 136 oder sind 136? Antwort: Beides ist falsch.
Aus dem Inhalt:
[...] Antwort: Das K Rätsel mit Fallen 24 Wozu rauchte der bekannte Politiker Winston Churchill seine Zigarren? Antwort: Zu Asche Rätsel mit Fallen 25 [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2808&titelkatid=0&move=-1
-
Erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
-
Überblick über die Entwicklung von Organismen in den verschiedenen Erdzeitaltern
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
-
Die Erforschung des Golfstroms
07.07.2015 - Der Golfstrom birgt viele Geheimnisse in sich. Schon seine Entdeckung war eher zufälliger Natur. Die frühen Seefahrer lernten zwar schnell, seine Wirkung auszunutzen, doch der genaue Verlauf des Golfstroms und seiner zahlreichen Abzweigungen blieb ihnen noch verborgen. Erst seit dem 18. Jahrhundert wird der Strom systematisch erforscht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die erste Karte Benjamin Franklin ließ den Golfstrom kartieren Fortan nutzen die Kapitäne auf ihrem Weg über den Atlantik die Wirkung der Strömungen aus, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/der_golfstrom/pwiedieerforschungdesgolfstroms100.html
-
Die Berliner Kolonialausstellung von 1896
16.04.2014 - Für uns ist es heute selbstverständlich, auch über das entlegenste Fleckchen auf dem Globus potenziell Bescheid zu wissen - sei es durch das Internet, über Radio und Fernsehen oder indem man sich selbst als Tourist dorthin aufmacht. Die Menschen zur Zeit des Kaiserreichs hatten diese Möglichkeiten nicht - und entsprechend schwierig war es für sie, sich ein Bild von ihren neuen Besitzungen in Übersee zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn auf der damaligen Gewerbeausstellung gab es ein halbes Jahr lang die Kolonien als Erlebnispark. Weltausstellung mit "Negerdorf" Postkarte, auf der ein Schwarzer mit einem Schild vor einer Hütte posiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_kolonien/pwiedieberlinerkolonialausstellungvon100.html
-
Das Museum für Sepulkralkultur
04.10.2013 - In einer der besten Wohngegenden von Kassel steht in exponierter Lage auf einem alten Weinberg eines der außergewöhnlichsten Museen Deutschlands. Von hier oben hat man einen herrlichen Blick auf die Straßen, Häuser und Wohnblöcke in der Unterstadt. Man sieht, wie sich die Fulda durch das Tal schlängelt und weiter im Hintergrund erkennt man die Hügelketten, die die nordhessische Metropole umgrenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den skurrilsten Ausstellungsstücken gehören wohl die sogenannten Betrachtungssärglein. Nicht größer als eine Zigarrenkiste, könnte man sie für ungewöhnliches [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur/pwiedasmuseumfuersepulkralkultur100.html
-
Maria Montessori – ein Leben für die Kinder
Maria Montessori wurde am 31. August 1870 in der Nähe der Stadt Ancona in Italien geboren. Sie war das einzige Kind des Finanzbeamten Alessandro Montessori und seiner Frau Renilde. Wegen der Arbeit des Vaters zog die Familie in den ersten Jahren von Marias Kindheit viel um. Doch als Maria fünf Jahre alt war, wurde der Vater nach Rom versetzt, wo die Montessoris fortan wohnten.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem fand Maria den Geruch dort widerlich. So heuerte sie kurzerhand einen Mann an, der abends mit ihr dort saß und Zigarre rauchte. So behauptete [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=661&titelid=4914&titelkatid=0&move=1
-
Rätsel
Eigentlich können Rätsel uralt sein. In Griechenland soll es. mal ein Ungeheuer gegeben haben, das jeden verschlang, der folgendes Rätsel nicht. lösen konnte: Am Morgen auf Vieren, Am Mittag auf Zweien, Am Abend auf Dreien. Was ist das? Das Ungeheuer hatte einen Frauenkopf,. einen Löwenleib und hieß Sphinx.
Aus dem Inhalt:
[...] 137 Wozu raucht man eine Zigarre? Rätsel 138 Was ist wärmer als ein Mantel? Rätsel 139 Welche Würste essen Würste? Versenden Drucken [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=6112&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|