
Suchergebnisse
-
Methan
Methan ist die organische Verbindung mit der einfachsten Struktur. Die Moleküle sind aus einem Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatomen aufgebaut. Methan ist das erste Glied der homologen Reihe der Alkane.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/methan
-
Wissenstest: Kohlenwasserstoffe
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Kohlenwasserstoffe".
Aus dem Inhalt:
[...] Klausur Wissenstest Lexikon paetec Alkane Kohlenwasserstoffe Nachschlagewerk Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-kohlenwasserstoffe
-
Silicium und Siliciumverbindungen
Silicium als Element der IV. Hauptgruppe ist das zweithäufigste Element in der Erdkruste. Allerdings kommt es nur in Form von Siliciumdioxid und davon abgeleiteten Verbindungen, z. B. den Silicaten, vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch leistungsfähige keramische Werkstoffe und die als Dichtungsmaterial bekannten Silicone sind Verbindungen des Siliciums. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/silicium-und-siliciumverbindungen
-
Silicium, Verbindungen
Silicium als Element der IV. Hauptgruppe ist das zweithäufigste Element in der Erdkruste. Allerdings kommt es nur in Form von Siliciumdioxid und davon abgeleiteten Verbindungen, z. B. den Silicaten, vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch leistungsfähige keramische Werkstoffe und die als Dichtungsmaterial bekannten Silicone sind Verbindungen des Siliciums. Silicium ist ein Element der IV. Hauptgruppe . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/silicium-verbindungen
-
Erdgas
Erdgas zählt wie Kohle und Erdöl zu den fossilen Energieträgern. Es entstand im Zusammenhang mit diesen aus pflanzlichem und tierischem Material und besteht im Wesentlichen aus gasförmigen Alkanen, vor allem aus Methan.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erdgas
-
Halogenkohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe sind eine große Stoffklasse, die sich aus den Halogenalkanen, den halogenierten Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Halogenatomen (F, Cl, Br, I) im Molekül zusammensetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Halogenalkane (Alkylhalogenide) leiten sich von den Alkanen durch Ersatz eines oder mehrerer Wasserstoffatome durch Halogenatome ab (Bild 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/halogenkohlenwasserstoffe
-
Gewinnung von Alkenen durch Pyrolyse
Erdöl dient außer zur Gewinnung von Brenn- und Kraftstoffen auch als Rohstoff für die chemische Industrie. So erhält man aus dem Erdöl wichtige Aromaten, z. B. Benzen und Toluen, oder wichtige Alkene wie Ethen, Propen und Butadien, die als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Kunststoffen und Chemiefasern benötigt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufgabe der Petrochemie ist es, die Rohstoffe für die organische Chemie, insbesondere für die Synthese von organischen Polymerwerkstoffen, Elastomeren und Chemiefasern herzustellen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gewinnung-von-alkenen-durch-pyrolyse
-
Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe sind eine große Stoffklasse, die sich aus den Halogenalkanen, den halogenierten Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Halogenatomen (F, Cl, Br, I) im Molekül zusammensetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Halogenalkane (Alkylhalogenide) leiten sich von den Alkanen durch Ersatz eines oder mehrerer Wasserstoffatome durch Halogenatome ab (Bild 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/halogenierte-kohlenwasserstoffe
-
Selma Lagerlöf - Die Erfinderin von "Nils Holgersson"
20.11.2013 - Kennst du die Abenteuer des in ein Wichtelmännchen verwandelten Jungen Nils Holgersson, der auf dem Rücken des zahmen Gänserichs Martin und gemeinsam mit einer Schar von Wildgänsen durch die Landschaften Schwedens zieht? Erfunden hat diese Figur die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf – sie entstammt ihrem Roman "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen".
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Anna Ollson, Karlstad || Wikipedia) Selma Lagerlöf war die erste Frau überhaupt, die für ihr Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde - und zwar im Jahr 1909. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3456.html
-
Silicate
Silicate bilden den Hauptanteil der Erdkruste. Formal kann man sie aus Quarz (SiO 2 ) ableiten, indem man Siliciumatome durch andere Metalle ersetzt. Sie sind als bedeutende Baustoffe im Beton oder Ziegelstein, haben aber auch große Bedeutung als Katalysatoren, oder Waschmittelzusatz (Zeolithe), wo sie als Ionenaustauscher fungieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Silicate als Baustoffe Wegen ihrer häufigen Vorkommen und interessanten Eigenschaften werden Silicate seit langer Zeit als Werkstoffe eingesetzt. Die Verwendung beruht vor allem auf den besonderen Eigenschaften der Silicate. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/silicate
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|