
Suchergebnisse
-
Darf ein Christ Andersgläubige heiraten?
03.10.2012 - Katholiken benötigen eine Zustimmung des Bischofs, wenn sie mit einem andersgläubigen Partner vor den Traualtar treten möchten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/darf-ein-christ-andersglaeubige-heiraten
-
Hetze gegen Ausländer, Andersgläubige und Homosexuelle[Volksverhetzung]
Pass auf! Jeder Mensch hat das Grundrecht, seine Meinung frei zu äußern. Das Recht der freien Meinungsäußerung gehört zu den besonders geschützten Grundrechten im Grundgesetz. Doch es gibt eine wichtige Einschränkung: Niemand darf Ansichten äußern, die zum Hass und zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung anstacheln.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=172&titelkatid=0&move=-1
-
Der "Islamische Staat" (IS) - Terror gegen "Ungläubige"
09.07.2015 - Wenn von den Kriegen im Nahen Osten die Rede ist, geht es immer öfter auch um eine Organisation, die den Namen "Islamischer Staat" (abgekürzt "IS") trägt. Der IS kämpft mit äußerster Brutalität gegen Andersgläubige und will nach eigenen Aussagen auf dem Gebiet der Staaten Syrien und Irak einen "islamischen Gottesstaat" errichten. Was bedeutet das und was steckt hinter der Terrorgruppe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3733.html
-
Islamismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.10.2011 - Es gibt radikale Formen des Islams, bei denen Gläubige nur andere Muslime akzeptieren, während "Ungläubige" oder Andersgläubige ausgeschlossen oder gar verdammt werden. Als "Islamismus" oder auch "Islamischen Fundamentalismus" bezeichnet man eine radikale Auslegung der islamischen Religion.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3185.html
-
Heiliger Krieg
08.12.2016 - Einen „Heiligen Krieg“ nennen manche Fanatiker ihren Kampf gegen Andersgläubige. Sie behaupten, dass Gott ihren Einsatz von ihnen verlangt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heiliger-krieg
-
Quiz Weltreligionen
Quiz: Teste dein Wissen über die großen Religionen dieser Welt
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/weltreligionenquiz/-/id=23528/nid=23528/did=56118/1aiw3z2/index.html
-
Die Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris
19.11.2015 - Die Stadt Paris wurde am 13. November 2015 von schrecklichen Terroranschlägen erschüttert, die über 130 Menschenleben forderten und hunderte Menschen verletzten. In einem Zeitraum von nur 36 Minuten fanden an unterschiedlichen Orten der französischen Hauptstadt mehrere Explosionen und Schießereien statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der IS verachtet nicht nur Andersgläubige und Andersdenkende, er versucht diese auch gewaltsam zu bekämpfen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3760.html
-
Franziskus ist der Nachfolger von Papst Benedikt XVI.
19.03.2013 - Die katholische Kirche hat einen neuen Papst: Der 76 Jahre alte Argentinier Jorge Mario Bergoglio tritt die Nachfolge von Papst Benedikt XVI. an, der am 28. Februar von seinem Amt zurückgetreten ist. Wer ist der neue Papst Franziskus und was bedeutet der Führungswechsel für die katholische Kirche?
Aus dem Inhalt:
[...] erinnerten sie an "mittelalterliche Zeiten" und die damalige "Ketzerei" - dieser wurden "ungläubige", andersgläubige oder verdächtig erscheinende Menschen bezichtigt, die von der Kirche brutal verfolgt wurden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3524.html
-
Die großen Weltreligionen
18.10.2011 - Als "Weltreligionen" bezeichnet man heute die fünf weltweit größten Glaubensrichtungen: das Christentum, den Islam, den Hinduismus, den Buddhismus und das Judentum. In unserer Reihe stellen wir dir nacheinander die fünf großen Weltreligionen vor. Du erfährst mehr darüber, wie sie entstanden sind, in welchen Ländern sie verbreitet sind und an was ihre Anhänger glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Einige Religionen waren bestrebt zu " missionieren " - das heißt, ihre Anhänger wollten "Nichtgläubige" und Andersgläubige von ihrem eigenen Glauben überzeugen, den sie für den einzig wahren hielten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittelalter, bei denen im Auftrag der Kirche "Häretikern" und "Ketzern" (gemeint sind "Andersgläubige" oder "Glaubensabweichler") der Prozess gemacht wurde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|