
Suchergebnisse
-
Das schlägt dem Fass den Boden aus
Als Ausruf der Empörung sagt man manchmal "Das schlägt dem Fass den Boden aus". Aber woher stammt diese Redewendung eigentlich? Die Antwort ist: aus Bayern. 1516 wurde dort das "Reinheitsgebot" verabschiedet. Das ist ein Gesetz, dass genau vorschreibt, welche Zutaten bei der Herstellung von Bier verwendet werden dürfen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/das-schlaegt-dem-fass-den-boden-aus-56020.html
-
Ein Fass aufmachen
Paula ist mies drauf. Irgendwie läuft heute überhaupt nichts so, wie sie will. Heute Morgen hat sie verschlafen und musste ohne Frühstück loslaufen. Auf dem Weg zur Schule öffnete sich die Wolkendecke über ihr, sodass sie um zehn nach acht klitschnass und keuchend in der Klassen ankam . Und dann stand auch noch Mathe auf dem Stundenplan – ihr Hassfach.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-ein-fass-aufmachen-78382.html
-
Das schlägt dem Fass den Boden aus
29.05.2007 - Wenn ein Fassmacher – auch Böttcher genannt – den Fassreifen zu stark zur Mitte hin schlug, konnte es passieren, dass durch den großen Druck der Boden aus dem Fass sprang. Der Ausdruck: „Das schlägt dem Fass den Boden aus“ bedeutet heute: Nun reicht es aber wirklich, das Maß ist voll ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10667
-
Es wird eine EU-Verfassung geben
25.06.2007 - Auf dem EU-Gipfel in Brüssel trafen die 27 Mitglieder zusammen. Nach langen Diskussionen steht fest, dass es eine EU-Verfassung geben wird. Die Verhandlungen werden unterschiedlich gewertet: Die einen sprechen vom "großen Erfolg", andere sehen darin "egoistisches Geschacher", "Erpressung" und "einen Kompromiss um jeden Preis".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2194.html
-
Bundesverfassungsgericht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht in Deutschland. Jeder Bürger hat das Recht, wenn er mit einem Urteilsspruch eines Gerichtes nicht einverstanden sind, in Berufung zu gehen und sich an das Bundesverfassungsgericht zu wenden. Das gilt auch, wenn man meint, dass ein Gesetz dem Grundgesetz widerspricht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3287.html
-
60 Jahre Grundgesetz - Die Verfassung im Wandel
23.05.2009 - Dass es die deutsche Verfassung nun schon seit 60 Jahren gibt, heißt nicht, dass sie sich während dieser Zeit nicht verändert hat. Artikel werden geändert, entfernt oder ganz neu hinzugefügt. Dies war mitunter sehr umstritten. Was hat sich verändert und wie ist die Zukunft der deutschen Verfassung?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2827.html
-
Grundzüge der Verfassungsgerichtsbarkeit
Das Bundesverfassungsgericht ist in seiner Art nicht einmalig in der deutschen Geschichte. So hat auch die Weimarer Republik ein ähnliches oberstes Gericht gekannt, nämlich den Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundzuege-der-verfassungsgerichtsbarkeit
-
Fassreiten - Reifenspiel - Stimme hören
17.10.2007 - Alte Holzfässer Mit alten Holzfässern konnten die Kinder in der früheren Zeit auf der Dorfstraße sehr viel anfangen. Zwei Kinder setzen sich auf auf ein Fass und schaukeln gemeinsam hin- und her. Und zwar so lange bis der erste herunterfällt. Sie nannten dieses Spiel Fassreiten. Jedes Fass hat eine Öffnung, ein Loch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14194
-
Aufgaben und Rolle des Bundesverfassungsgerichts
Im Aufbau der Gerichtsbarkeit der Bundesrepublik Deutschland nimmt die Verfassungsgerichtsbarkeit eine besondere Stellung ein. Das Bundesverfassungsgericht wurde von der verfassungsgebenden Versammlung als übergeordnete Rechtsinstanz zum umfassenden Schutz des Rechtsstaates eingerichtet (Rechtssicherheit für den Bürger, Verhinderung der Verletzung ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aufgaben-und-rolle-des-bundesverfassungsgerichts
-
Bauernregeln zur Jahreszeit Winter
02.01.2008 - Dezember kalt mit Schnee, gibt Korn auf jeder Höh. Regnet es zu St. Nicolaus wird der Winter streng und graus. Nach schwarzen Weihnachten folgen weiße Osten. Wenn es Weihnacht feucht und nass, gibt es leere Speicher und leeres Fass. Viel Wind und Nebel in Dezember-Tagen, schlechten Frühling und schlechtes Jahr ansagen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15448
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|