
Suchergebnisse
-
Reformation - Was ist ein Ablassbrief ?
Der Ablass ist in der katholischen Kirche eine Tat, um Gottes Gnade zu erlangen nach einer begangenen Sünde. Das kann die Beichte sein, eine Wallfahrt oder ein Kirchenbesuch. Die Kirche konnte in einem Brief bestätigen, dass dem Gläubigen der Ablass gewährt worden war. Im 15. und 16. Jahrhundert aber wurde diese Praxis missbraucht, indem man den Ablass einfach mit Geld kaufen konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein AblassDer Begriff steht für einenSündenerlass der Kirche. Ein Sünderkonnte sich durch gute Taten (späterauch Geld) von seinen Sünden freikaufen.brief [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-reformation-von-martin-luther-dem-ablasshandel-und-der-spaltung-der-kirche/frage/was-ist-ein-ablassbrief.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Reformation - Wer war Johann Tetzel?
Johann Tetzel wurde 1460 in Sachsen geboren. Er war ein Dominikanermönch. Bekannt wurde er als Ablass händler. Er verkaufte also gegen Geld den Ablass ans Volk [siehe auch: Was ist ein Ablass brief? ]. Schon seit 1504 war Tetzel als Ablass prediger in verschiedenen Gegenden unterwegs, vor allem in Sachsen, Süddeutschland und Österreich.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde er als AblassDer Begriff steht für einenSündenerlass der Kirche. Ein Sünderkonnte sich durch gute Taten (späterauch Geld) von seinen Sünden freikaufen.händler. Er verkaufte also gegen Geld [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-reformation-von-martin-luther-dem-ablasshandel-und-der-spaltung-der-kirche/frage/wer-war-johann-tetzel.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Wer war Martin Luther?
26.10.2016 - Er kritisierte vor 500 Jahren die katholische Kirche - und schuf einen neuen Glauben: die evangelische Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Sünden freikaufen Hier war Luther unterwegs. Mit einem Klick vergrößerst du das Bild. (Grafik: dpa) Was aber hat es mit dem Ablass-Brief auf sich? Vor 500 [...]
http://www.duda.news/wissen/martin-luther-reformation/
-
"Die Tribute von Panem" - Brot und Spiele jetzt auch im Kino
13.03.2012 - Mit großer Vorfreude blicken viele von euch einem Kinoereignis entgegen, das das Zeug hat, den Hype um die Vampirsaga "Twilight" von Stephenie Meyer zu toppen. Viele haben die Romantrilogie "Panem" von Suzanne Collins verschlungen, bei der die 16-jährige Katniss einer grausamen Endzeit-Regierung und deren abartigen Medienspektakel den Kampf ansagt. Am 22. März kommt jetzt der erste Film, "The Hunger Games", in die deutschen Kinos.
Aus dem Inhalt:
[...] es sich bei den Kämpfern um Sklaven, die sich bei besonderer kämpferischer Leistung freikaufen konnten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3436.html
-
Reformation - Wer war Martin Luther? Teil 1
Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Er durfte die Magdeburger Domschule besuchen. Er studierte anschließend in Erfurt die sieben freien Künste und schließlich Rechtswissenschaften (Jura). Am 2. Juli 1505 war er auf dem Rückweg von seinen Eltern nach Erfurt, als ihn ein Gewitter überraschte.
Aus dem Inhalt:
[...] der AblassDer Begriff steht für einenSündenerlass der Kirche. Ein Sünderkonnte sich durch gute Taten (späterauch Geld) von seinen Sünden freikaufen. (siehe unten). Zur Grundlage des Glaubens erklärte Luther allein die Bibel, nicht die Auslegungen von Kirchenvätern oder Päpsten. Damit stand [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-reformation-von-martin-luther-dem-ablasshandel-und-der-spaltung-der-kirche/frage/wer-war-martin-luther-teil-1.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Ablassbriefe verkaufte: Der Käufer sollte damit seine eigene Seele und die seiner Verwandten freikaufen - ansonsten wurde mit Hölle und ewiger Verdammnis gedroht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] freikaufen. Dazu wurden alle Tempel und Schatzkammern des Reiches "geplündert". Lamakarawanen trafen aus allen Reichsteilen ein und lieferten vielfach die Kultgegenstände ganzer Stämme und Orte ab. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Martin Luther und die Reformation
04.08.2018 - Dank Martin Luther kann heute jeder die Bibel lesen – weil er sie vor 500 Jahren ins Deutsche übersetzt hat. Seine Kritik an der Kirche führte 1517 zu einer Spaltung in die evangelische und die katholische Kirche, der Reformation.
Aus dem Inhalt:
[...] der Kirche sehr in Frage. Damals konnten sich die Menschen mit Ablassbriefen von ihren Sünden freikaufen. Das heißt, wenn jemand gegen eine Glaubensregel [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/martin-luther-und-die-reformation
-
Was macht eigentlich ein Pastor?
04.01.2018 - 2017 ist das Jahr des 500. Reformationsjubiläums. Darum haben wir Pastor Jens Rohlfing interviewt. Er arbeitet in einer evangelischen Kirche in Niedersachsen und hat mit uns über seine Arbeit und Religion gesprochen.
Aus dem Inhalt:
[...] wollte er nur Missstände in der (katholischen) Kirche ändern, z.B. den Ablasshandel, mit dem man sich von Sünden freikaufen konnte. Aber das führte [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/was-macht-eigentlich-ein-pastor
-
Christentum
20.04.2016 - Das Christentum ist die größte Weltreligion mit 2,1 Milliarden Anhängern auf der Welt. In Europa leben die meisten Christen. Auch unsere Kultur in Deutschland ist christlich geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit so genannten Ablassbriefen freikaufen. Sie waren Anhänger von Martin Luther, der vor rund 500 Jahren die Bibel aus dem Lateinischen übersetzte. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/christentum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|