
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Neue Hoffnung für die Ärmsten - Teil 2
15.06.2005 - Der Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Doch es muss noch viel mehr getan werden, damit unterentwickelte Staaten wieder auf die Beine kommen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1201.html
-
Neue Hoffnung für die Ärmsten?
15.06.2005 - Wer hohe Schulden hat, der hat Probleme. Da geht es Ländern nicht anders als Menschen. Nun haben die acht reichsten Industrieländer (G8) beschlossen, den ärmsten 37 Ländern der Welt die Schulden zu erlassen - endlich!
Aus dem Inhalt:
[...] Korruption. Noch bleibt viel zu tun. (Quelle: Kai Hirschmann (Helles Köpfchen)) Einzige Bedingung für den Schuldenerlass ist, dass die Regierungs-Chefs der armen Länder sich zu einer "guten Regierungsführung" verpflichten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1199.html
-
Jahresrückblick 2005 - Teil 2
25.12.2005 - Im zweiten Teil des Jahresrückblicks erinnern wir an den Tod des alten und die Wahl des neuen Papstes. Außerdem haben die Schweizer entschieden, dass homosexuelle Menschen ihre Partnerschaft künftig eintragen lassen können. Und Lance Armstrong beendete seine herausragende sportliche Laufbahn, nachdem er sieben Mal in Folge die Tour de France gewonnen hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] von der Katastrophe am schlimmsten betroffen. Schuldenerlass für die ärmsten Länder Die acht reichsten Industrieländer (G8) haben beschlossen, den ärmsten 37 Ländern der Welt alle Schulden zu erlassen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1510.html
-
Was sind die Ergebnisse des G8-Gipfels?
10.06.2007 - Die gefassten Beschlüsse des G8-Gipfels befassen sich mit Klimaschutz, Hilfe für Afrika bis hin zu den so genannten "Hedge-Fonds". Die Ergebnisse stoßen nicht überall auf Lob. Insgesamt werden die Beschlüsse - besonders der Klimaschutz-Kompromiss - als viel zu unkonkret kritisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Schuldenerlass reicht nicht" Was bedeutet eigentlich LOL? Welches dieser Wörter ist kein Zauberspruch? (Leserfrage von Uwe Stecher) Wie lange kann ein Krokodil unter Wasser bleiben, bis es Luft holen muss? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2183.html
-
Das Land Griechenland steckt tief in der Krise
17.06.2015 - Für den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras und Finanzminister Gianis Varoufakis wird es eng: Sie müssen ihre Schulden bezahlen. Wie geht es weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] geht es momentan sehr häufig um die Krise in Griechenland. Es fallen Begriffe wie „Staatspleite“ oder „Schuldenerlass“. Wir erklären dir, was es damit [...]
http://www.duda.news/welt/griechenland-steckt-tief-in-der-krise/
-
Gab es eine dritte Generation der RAF?
11.06.2014 - Die führenden Köpfe der zweiten Generation der Roten Armee Fraktion, Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt, wurden 1982 verhaftet. Doch auch danach wurden noch Morde im Namen der RAF begangen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Diplomat Braunmühl war ein Gegner des amerikanischen Raketenabwehr-Projekts, der Banker Herrhausen forderte Schuldenerlass für die Dritte Welt und Manager Rohwedder wollte den Arbeiter- und Bauernstaat retten. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/raf/pwiegabeseinedrittegenerationderraf100.html
-
Bono Vox: Ein Musiker für Frieden und Gerechtigkeit
Mit U2 hat Bono Vox die Musikwelt erobert. Doch auf seinen Lorbeeren ruht sich der Frontmann der irischen Rockband nicht aus. Sein soziales Engagement hat ihm 2005 seine erneute …
Aus dem Inhalt:
[...] Einsatzbereitschaft immer weiter gewachsen. Er macht sich u.a. für Greenpeace stark, kämpft für den Schuldenerlass in der Dritten Welt, gründete eine Organisation, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/bono-vox-ein-musiker-fuer-frieden-und-gerechtigkeit.html
-
"Live 8"
Knapp 20 Jahre nach dem ersten legendären Live Aid- Konzert 1985 rufen der irische Rockmusiker Bob Geldof und viele seiner Kollegen am 02. Juli 2005 zu einem riesigen …
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem löse Geld allein und der Schuldenerlass eben nicht die vielen Probleme Afrikas. Korruption in den Ländern mache vieles an Entwicklungshilfe [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/live-8.html
-
Entwicklungsländer – Begriffe und Differenzierungen
Die Entwicklungsländer sind eine nicht einheitlich definierte Gruppe von Ländern, die im Vergleich zu den Industrieländern einen geringen Entwicklungsstand aufweisen. Für die Bezeichnung dieser Ländergruppe werden unterschiedliche Begriffe verwendet: Dritte Welt, Vierte Welt, Länder des Südens.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungslaender-begriffe-und-differenzierungen
-
Neue Weltwirtschaftsordnung – Gegenmodell der Entwicklungsländer
Mit der Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO) setzten sich die Länder der Dritten Welt seit der Ölkrise 1973 insbesondere im Rahmen der Vereinten Nationen und der UNCTAD dafür ein, die internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu reformieren.
Aus dem Inhalt:
[...] realisiert worden, wie Ansätze eines Integrierten Rohstoffprogramms, sektorale Entwicklungsfonds, größerer Einfluss in den Weltwirtschaftsorganisationen, Schuldenerlassinitiativen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/neue-weltwirtschaftsordnung-gegenmodell-der
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|