
Suchergebnisse
-
Erlebnisbericht: Mit acht Jahren auf der Straße
25.02.2005 - In Ruanda fliehen viele Kinder vor der Armut im Elternhaus auf die Straße. Doch das Leben als Straßenkind ist hart und frustrierend. Das Straßenkinderzentrum Intiganda gibt ihnen wieder neuen Lebensmut. Emmanuel berichtet davon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/947.html
-
Straße
Eine Straße verbindet einen Ort mit einem anderen Ort. Auf so einem Weg kommt man schneller voran, als wenn man einfach durch die Landschaft gehen oder fahren würde. Bei einer Straße denkt man auch an eine Straßendecke: Mit einem festen Material wurde die Oberfläche hart gemacht.
https://klexikon.zum.de/wiki/Stra%C3%9Fe
-
Amanda und das Land am Ende der Straße | Amanda - Schau in meine Welt | Schau in meine Welt
Amanda lebt mit ihren Eltern und ihren vier Geschwistern in einer amerikanischen Militärkaserne in Deutschland. Ihr Vater ist Soldat. Amanda lernt die deutsche Sprache und sie möchte gern deutsche Freundinnen haben.
http://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/aussergewoehnlich/amanda/-/id=399932/nid=399932/did=345510/10govb6/index.html
-
Amanda und das Land am Ende der Straße - Mein Papa ist Soldat | Amanda - Schau in meine Welt | Schau in meine Welt
Als Soldat hat Amandas Vater einen gefährlichen Beruf und die Familie weiß nie, wann er zum nächsten Einsatz muss.
http://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/aussergewoehnlich/amanda/-/id=399932/nid=399932/did=455804/1ee9lkx/index.html
-
Leben auf der Straße – Obdachlos
03.09.2019 - Manche Menschen haben nicht viel Geld. Einige sogar so wenig, dass sie betteln müssen. Sie haben keine eigene Wohnung und leben auf der Straße.
https://www.duda.news/welt/leben-auf-der-strasse-obdachlos/
-
Armut treibt Kinder auf die Straße
25.12.2005 - Obdachlose und arbeitende Kinder gehören heute zum Straßenbild vieler Städte. Besonders in armen Ländern steigt ihre Zahl. Schon 5-Jährige sind darunter. Aber auch bei uns leben Kinder auf der Straße. Allerdings sind es nicht so viele und nicht so junge. Weltweit wird die Zahl der Straßenkinder auf 100 -200 Millionen geschätzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4797
-
Warum fahren nicht alle Straßenbahnen auf der Straße?
Früher fuhren alle Straßenbahnen auf Gleisen, die sich unmittelbar auf der Straße befanden. Daher stammt der Name Straßenbahn. Heute fahren Straßenbahnen oft auf einer eigenen Fahrspur an der Autospur vorbei – oder in Tunneln unter der Autospur hindurch. Auf diese Weise können Straßenbahnen die Fahrgäste schneller ans Ziel bringen, denn ihnen kommen keine Verkehrsstaus in die Quere.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtverkehr/warum-fahren-nicht-alle-strassenbahnen-nicht-auf-der-strasse/
-
Kinder der Straße
Kinder der Straße - In Deutschland gibt es jährlich zwischen 1.500 und 2.500 Minderjährige, die über einen längeren Zeitraum auf der Straße leben. Warum sie lieber auf der Straße leben und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind, lest ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/kinder-der-strasse-51576.html
-
Brücke über die Günnigfelder Straße - allgemein
23.02.2014 - In Bochum-Günnigfeld befindet sich bei Kilometer 3,9 die Brücke über die Günnigfelder Straße. Die Brücke gehört zum letzten, zwischen 1923 und 1929 errichteten Teilstück der Erzbahn. Sie überquert die heutige und die abzweigende alte Günnigfelder Straße. Die Brücke wurde wahrscheinlich im Jahr 1928 montiert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27316
-
Massener Straße
03.08.2011 - Die Massener Straße ist die älteste beurkundete Straße von Unna. Im Westen befand sich das Massener Tor. Im Straßenpflaster sieht man eine Bronzeplatte zur Erinnerung an das Tor. Über die Massener Straße lief einmal der gesamte Verkehr über die alte Reichsstraße 1 mitten durch die Stadt: Marktplatz, Bahnhofstraße, Morgenstraße und in östlicher Richtung weiter nach Werl.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23182
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|