
Suchergebnisse
-
Trampeltier
04.08.2004 - Seit über 6000 Jahren dient das Trampeltier den Menschen in Zentralasien in den Wüsten und Steppen als zuverlässiges und ausdauerndes Reit- und Lasttier.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/389.html
-
Trampeltier
Trampeltier - Trampeltiere sind überwiegend in Asien verbreitet. Bei uns kennt man sie eher unter dem Namen Kamel. Im Unterschied zu Dromedaren mit nur einem Höcker haben Trampeltiere zwei Höcker.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-trampeltier-78350.html
-
Themenbereich Asien - Trampeltier
10.07.2011 - Das Trampeltier ist eine Unterart der Kamele, das besonders in Asien als Last- und Nutztier eingesetzt wird. Die zweihöckrigen Kamele erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 3 m , eine Schulterhöhe von 180 bis 230 cm und ein Gewicht von etwa 450 bis 900 kg . Anders als immer vermutet wird dienen die Höcker nicht zur Wasser-, sondern zur Fettspeicherung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27368
-
Warum haben Kamele Höcker?
12.04.2007 - Die faszinierenden Trampeltiere und Dromedare können in extremer Hitze lange Zeit ohne Futter und Wasser auskommen. Sie haben sich den Lebensbedingungen in Wüstenregionen perfekt angepasst. Warum haben Kamele Höcker und was befindet sich darin?
https://www.helles-koepfchen.de/frage-der-woche/warum_haben_kamele_hoecker.html
-
Trampeltier - Fotos
08.04.2014 - Diese Fotos wurden im März 2014 im Kölner Zoo aufgenommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27369
-
Impulsbild: Bei uns gibt es kein blödes Trampeltier!
Aus dem Inhalt:
[...] Impulsbild: Bei uns gibt es kein blödes Trampeltier! Das Impulsbild ist zum Ausdrucken bestimmt! Quelle: Grafik: Copyright © 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17556
-
Kamel - Archiv
Dromedare und Trampeltiere gehören zur Familie der Kamele und zu den so genannten Schwielensohlern. Typisch sind die langen Beine, der lange, nach unten durchgebogene Hals und die Höcker: Dromedare besitzen einen, die Trampeltiere zwei Höcker.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kamel/-/id=74994/nid=74994/did=82832/rg6zvs/index.html
-
Kamele beim Zahnarzt
22.09.2005 - Bert Geyer fühlt heute den Trampeltieren im Frankfurter Zoo auf den Zahn. Das ist eigentlich nichts besonderes, denn der Zootierarzt schaut jede Woche bei seinen großen Schützlingen nach dem Rechten. Doch diesmal begleiten ihn neugierige Reporter. Mal sehen, wie die Kamele sich verhalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1401.html
-
Kamele
13.05.2013 - "Du dummes Kamel!" "Du Trampeltier!"- Kamele haben einen denkbar schlechten Ruf. Dabei sind die Tiere aus der Wüste ausgesprochen klug und besitzen faszinierende Fähigkeiten. Was ein Kamel ist, entscheiden nicht die Höcker. Denn zur Familie gehören, neben dem zweihöckrigen Trampeltier und dem einhöckrigen Dromedar, auch deren höckerlose südamerikanische Verwandte Vikunja, Guanako, Lama und Alpaka.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/kamele/pwwbkamele100.html
-
Kamele
Kamele sind eine Familie von Säugetieren . Anders als Kühe oder Rehe laufen sie auf ihren Schwielen, also nicht auf der Spitze des Fußes, sondern auf der Hacke. Kamele gibt es in mehreren Arten : Lama, Guanako, Vikunja, Alpaka, Wildes Kamel, Dromedar und das eigentliche Kamel, das den richtigen Namen „Trampeltier“ trägt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kamel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|