
Suchergebnisse
-
Lebenserwartung von Vögeln
28.02.2013 - Die Lebenserwartung von Vögeln liegt im Vergleich zu Säugetieren mit ähnlicher Größe und Gewicht um einiges höher. Trotzdem ist die Spannbreite der Lebenserwartung, auch bei ähnlich proportionierten Vögeln, erstaunlich groß: Zwischen den maximalen Lebenserwartungen beim Papagei und beim Rotkehlchen liegen etwa 99 Jahre.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/wellensittiche/pwielebenserwartungvonvoegeln100.html
-
Der Schwirrflug bei Vögeln - Kolibri
08.12.2007 - Beim Schwirrflug werden die Flügel sehr rasch vorwärts und rückwärts bewegt. Die Flügelspitzen beschreiben dabei eine im Raum liegende Acht, während die Tiere dabei ortsfest in der Luft „stehen“. Die Kunst des Schwirrflugs beherrschen nur die Kolibris . Sie können also als die am weitesten entwickelten "Flugmaschinen" unter den Vögeln bezeichnet werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5190
-
Der Unterwasserflug bei Vögeln - Pinguin
08.12.2007 - Pinguine gehören zu den Vögeln, die sind viel zu schwer sind, um sich wie die meisten anderen Vögel fliegend in die Luft erheben zu können. Ihr Körper hat sich mit der Zeit der Fortbewegung unter Wasser hervorragend angepasst. Ihre Flügel sind im Laufe von Jahrmillionen zu einem hervorragenden Antrieb für den Unterwasserflug geworden, den die Pinguine so gut wie kaum eine andere Vogelart beherrschen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5192
-
vögeln - Lexikon
Miteinander schlafen oder auch Geschlechtsverkehr sind sachliche Wörter für Sex haben. Umgangssprachlich bekannt sind auch bumsen, vögeln, sich lieben, poppen oder ficken. Alle Bezeichnungen drücken aus, dass zwei oder mehr Menschen miteinander intim sind. Dazu gehört alles, was die beteiligen Partner und Partnerinnen beim sexuellen Akt erregen und befriedigen kann.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/v/beitrag/voegeln.html
-
Balz, Paarung und Fortpflanzung von Vögeln
07.06.2008 - Zur Fortpflanzung paaren sich die meisten Vogelarten nur vorübergehend für eine Brutzeit oder eine Saison. Nur manche Gänsearten wie zum Beispiel die Höckerschwäne und auch einige andere Arten (z.B. Pinguine) verpaaren sich lebenslang miteinander. Bevor die weiblichen Vögel Eier legen können und ein Vogelpaar mit der Aufzucht der Jungen beginnen kann, müssen sie sich zunächst einmal paaren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5195
-
Abstammung und Merkmale von Vögeln
01.06.2008 - Vögel sind eine Klasse der Wirbeltiere, die weltweit den Luftraum und daneben noch viele weitere Lebensräume bewohnen. Mit mehr als 9000 verschiedenen Arten kommen sie in allen Biotopen mit Ausnahme der Tiefsee überall auf der Erde vor. Vögel gibt es in nahezu allen Größen. Der kleinste lebende Vogel ist der Kolibri mit einem Gewicht von nur 1,6 Gramm und einer Größe von 6 cm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5123
-
Der Segelflug bei Vögeln
06.06.2011 - Im Segelflug gleiten die Vögel in erwärmter, aufsteigender Luft kreisend ohne aktive Flügelschläge mit ausgebreiteten Flügeln in große Höhen empor. Der Segelflug wird besonders gut von Bussarden, Milanen, Geiern, Störchen und einigen Rabenvögel beherrscht. Auf dem Foto siehst du Pelikane im Segelflug.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5188
-
Der Gleitflug bei Vögeln
13.05.2008 - Beim Gleitflug fliegt ein Vogel ohne Flügelbewegungen mit ausgebreiteten Flügeln in der Luft. Die Flügel haben dabei die Funktion von Tragflächen. Allerdings würde die Masse des Vogels dafür sorgen, dass er langsam zur Erde gleiten würde, wenn er nicht ab und zu mit den Flügeln schlagen würde. Gleitflug ist unter anderem bei den Albatrossen, Möwen, manchen Falken und Schwalbenarten zu beobachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5189
-
Der Ruderflug bei Vögeln
15.02.2008 - Beim Ruderflug bewegen sich die Vögel aus eigener Muskelkraft fort. Manche Arten legen aber zwischendurch immer wieder kurze Segel- oder Gleitflugphasen ein, um Kräfte zu sparen. Denn da beim Ruderflug die Flügel ständig auf- und abgeschlagen werden, kostet diese Art der Fortbewegung sehr viel Kraft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5187
-
Der Rüttelflug bei Vögeln
08.12.2007 - Mit der Bezeichnung Rüttelflug bezeichnet man eine Flugart, die es einem Vogel möglich macht, fliegend an derselben Stelle in der Luft zu „stehen“. Diese Flugtechnik wenden Vögel beispielsweise an, um in einer darunter liegenden Region Ausschau nach Beute zu halten. Der Rüttelflug ähnelt sehr dem Schwirrflug der Kolibris.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5191
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|