
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Kaiser Joseph II.
Joseph II. (1741-1790) war seit 1765 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und folgte seinem Vater Franz I. auf den Kaiserthron. Er war der älteste Sohn von Franz I. und Maria Theresia von Österreich. Bis zum Tode Maria Theresias war er auch Mitregent in Österreich, konnte aber erst nach 1780 alleine regieren und seine Reformideen durchsetzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/kaiser-joseph-ii.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Maria Theresia
* 13.05.1717 in Wien † 29.11.1780 in Wien MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] MARIA THERESIA war die Stammmutter des Hauses Habsburg-Lothringen und blieb mit ihren Kindern zeitlebens in engen Kontakt. Zu ihren Nachkommen zählten die späteren Kaiser JOSEPH II. und LEOPOLD II [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maria-theresia
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] finta semplice Joseph II. Italienreisen hohe musikalische Begabung Konzertreisen MARIA ANNA WALBURGA MOZART Sonaten Krönungskonzerte Konzertmeister [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Wurstelprater
Wer in Wien - und auch im restlichen Österreich aufwächst, kennt natürlich den Prater! Doch aufgepasst: Prater und Wurstelprater sind nicht das Gleiche, obwohl sie natürlich zusammen gehören. Der Prater ist ein riesiger Natur- und Freizeitpark im 2. Bezirk, der früher Privateigentum des Kaisers war. Erst im Jahre 1766 erlaubte Kaiser Joseph II der Öffentlichkeit Zugang zum Prater.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Wurstelprater
-
Prater - allgemein
24.10.2010 - Der Prater ist ein weitläufiges Erholungsgebiet von Wien. Früher diente der Auwald für viele Jahrhunderte ausschließlich dem Kaiser. Im Jahr 1776 gestattete Kaiser Joseph II. auch dem einfachen Volk den Zutritt. Die Prater Hauptallee führt schnurgerade durch dichtes Grün. Schon vor 30 Jahren wurde sie für den Verkehr gesperrt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21927
-
Die Inspektionsreise Katharinas II. von 1787
Die wohl berühmteste, weil mit Lügen und Legenden verbundene Inspektionsreise einer russischen Zarin durch ihr Land beleuchtet die Person Fürst POTEMKINS. Mit seinem Erfolg nicht allein als Liebhaber KATHARINAS II., sondern als Staatsmann und Gouverneur der neuen russischen Provinzen führte POTEMKIN den ausländischen Gästen die Leistungskraft und M...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-inspektionsreise-katharinas-ii-von-1787
-
Dualismus - Friedrich II
20.02.2008 - Für Friedrich II. war es der Aufbruch zum "Rendezvous mit dem Ruhm". Für Maria Theresia, frischgebackene Kaiserin von Österreich, war es ein Affront und die erste Feuerprobe. Für Europa war es der Auftakt zu einem Konflikt, der über 100 Jahre lang schwelen und mit seinen gelegentlichen Ausbrüchen die Geschichte des Kontinents und die Geschichte Deutschlands – das es zu Beginn der Auseinandersetzung so noch gar nicht gab – nachhaltig prägen sollte...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/friedrich-ii/inhalt/hintergrund/dualismus.html
-
Joseph Haydn
* 31.03.1732 Rohrau † 31.05.1809 Wien JOSEPH HAYDN arbeitete als Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, darunter 30 Jahre im Hause ESTERHÁZY. Er erfand die 4-sätzige, von ihm um das Menuett erweiterte Form der Sonate.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/joseph-haydn
-
Residenz
03.03.2015 - Unter Ludwig II. wird München 1255 zur Hauptstadt des Teilherzogtums Oberbayern. München ist nun Amtssitz eines Landesherren, das heißt eine Residenzstadt. Der Aufstieg Münchens als Residenz geht noch weiter: Als der Herzog Ludwig IV. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt wird, wird München 1328 erstmals zur kaiserlichen Residenz.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/muenchen_zwischen_renaissance_und_wolkenkratzern/pwieresidenz100.html
-
Sieben Jahre Krieg um eine Provinz – die europäischen Großmächte und Friedrich II.
Nach dem Tod des deutschen Kaisers in Wien erbte MARIA THERESIA die habsburgischen Länder. Während andere Staaten mit der Anerkennung der neuen Herrscherin noch zögerten, handelte FRIEDRICH, kühl seinen Vorteil ausnutzend, und marschierte noch im Dezember 1740 in Schlesien ein, um es für Preußen zu erobern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sieben-jahre-krieg-um-eine-provinz-die-europaeischen-grossmaechte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|