
Suchergebnisse
-
Ausnahmezustand in Griechenland
12.12.2008 - In Griechenland herrscht der Ausnahmezustand und es kam zu Krawallen. Der Tod eines 15-jährigen Schülers brach in den Straßen Griechenlands eine Welle der Proteste los. Polizei sowie Regierung scheinen handlungsunfähig, immer größere Kritik wird laut.
Aus dem Inhalt:
[...] Wikipedia) Viele Schüler und Studenten in Griechenland sehen für sich keine berufliche Zukunft und es zieht immer mehr junge Menschen ins Lager der anarchistischen und autonomen Bewegung Griechenlands. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2780.html
-
Krieg im Gaza-Streifen: Harter Militäreinsatz Israels gegen Palästinenser
04.01.2009 - Israelische Soldaten greifen seit dem 27. Dezember Einrichtungen der palästinensischen Organisation Hamas im Gaza-Streifen an. Bislang sind bei den schwersten Luftangriffen auf palästinensisches Gebiet seit 40 Jahren mehr als 500 Menschen getötet worden. Nun ist die israelische Armee auch mit Panzern in den Gaza-Streifen eingedrungen. Mit den massiven Militärschlägen antwortet Israel seiner Darstellung nach auf die Angriffe der Hamas, die zuvor ihrerseits israelisches Gebiet mit Raketen beschossen hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] eine schrittweise und auch gewaltsam durchgesetzte Verschiebung der Grenzen Israels, sodass die so genannten "palästinensischen Autonomiegebiete" im Gaza-Streifen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2787.html
-
Tibet
03.08.2004 - Länderlexikon: Tibet ist der höchst gelegene Staat der Welt im Himalaya - das "Dach der Welt". Tibet wurde 1951 von Chinesischen Truppen besetzt. Seitdem zählt China die "Autonome Region Tibet" einfach zu seinem Staatsgebiet. Die demokratisch gewählte Regierung des Staates Tibet hat ihren Sitz in Indien. Staatsoberhaupt und religiöser Führer ist der Dalai Lama.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/326.html
-
Absolutismus und Barock 1580–1760
Der Zeitraum zwischen 1580 und 1760 wird musikgeschichtlich als Barock, Generalbass-Zeitalter und Zeitalter des konzertierenden Stils beschrieben. Den historischen Rahmen bilden der Absolutismus und die Machtentfaltung der europäischen Höfe, die insbesondere in Frankreich vollzogen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Er gibt dem musikalischen Prozess einen neuen, vorwärtstreibenden Bewegungsimpuls und fördert in Analogie zur Dur-Moll-Harmonik und der Taktmetrik weiträumige musikalische Abläufe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/absolutismus-und-barock-1580-1760
-
Musizieren als Theater bei Kagel und Schnebel
Der kompositionsgeschichtliche Wandel, der sich ab 1950 vollzog, brachte um 1960 neue Formen des Musiktheaters hervor. Neben der Hauptform der Literaturoper entwickelten sich verschiedene musiktheatrale Spielarten, die nicht unmittelbar an die Tradition der Oper anknüpften, sondern einem musikalischen Denken entsprungen waren, das eine neue Form de...
Aus dem Inhalt:
[...] wichtig. Sprache und Sprechen, Vokalklang, Instrumentalklang, Geräusch, Bild, Bewegung und Gestik werden autonom, als voneinander unabhängige Ausdrucks- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musizieren-als-theater-bei-kagel-und-schnebel
-
Grundströmung Konservatismus
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Gesellschaftsordnung ersetzt, die vom Menschen gestaltet und auch veränderbar ist (basierend auf einem Menschenbild des autonomen Subjekts); die Abkehr [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
-
Der Kaukasuskonflikt ¬– Ursachen und Hintergründe
20.10.2014 - Es dauerte lange, bis Georgien nach dem Zerfall der Sowjetunion zur Ruhe kam. Der bislang letzte größere Konflikt ereignete sich im August 2008, als es fünf Tage lang zu bewaffneten Auseinandersetzungen um die abtrünnigen Provinzen Abchasien und Südossetien kam. Russland erkannte die beiden Provinzen als eigenständige Staaten an, Georgien weigert sich nach wie vor, die derzeit autonomen Provinzen in die Unabhängigkeit zu entlassen.Viele Ursachen ...
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/georgien/pwiederkaukasuskonfliktursachenundhintergruende100.html
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Höhepunkt des erstarkenden Nationalismus war die "Bewegung des vierten Mai" im Jahr 1919, eine Reaktion auf den China stark benachteiligenden Versailler [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Rom erringt die Vorherrschaft in Italien
Um 500 v. Chr. begann die noch kleine Stadt Rom ihr Herrschaftsgebiet allmählich auszudehnen. Nach anfänglichen Erfolgen gegen angrenzende Nachbarstämme (Äquer, Volsker, Aurunker, Etrusker) versetzte 387 v.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Etruskerstadt Veji Rom führte 498–493 v. Chr. gegen die Latiner einen Krieg, der damit endete, dass Rom die Autonomie der Latinerstädte anerkannte. 493 v. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rom-erringt-die-vorherrschaft-italien
-
Erlebnisgesellschaft in der Diskussion
1992 veröffentlichte der Bamberger Sozialwissenschaftler GERHARD SCHULZE (* 1944) eine Studie mit dem Titel „Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart“. Ihr Ziel war die Beschreibung des gesellschaftlichen Wandels in der westdeutschen Gesellschaft, wie er seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der zunehmenden Bedeutung von „Erlebni...
Aus dem Inhalt:
[...] politische Bewegungen, Selbsterfahrungsgruppen; Auftreten: gute Selbstinszenierung, Bekleidungsstil: sportlich, alternativ, elegant (vgl. S. 321); [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/erlebnisgesellschaft-der-diskussion
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|