
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 4 von 4
21.10.2006 - Lies im vierten Teil, warum auch erhebliche Probleme für Umwelt und Gesundheit entstehen und wieso wir ohne Massentierhaltung mehr anstatt weniger Nahrung zur Verfügung hätten. Können wir einen solchen Umgang mit Tieren und Natur überhaupt verantworten?
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil4.html
-
Videos: Hühner
27.03.2014 - Von Käfig- bis Biohaltung | Haltungsmerkmale bei Hühnern
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwvideoplanetwissenvideovonkaefigbisbiohaltung100.html
-
Kennzeichnung von Eiern
03.08.2007 - Die Eier aus dem Geschäft tragen auf der Schale immer einen Stempel . An den Ziffern und Buchstaben kann man genau erkennen, woher das Ei stammt. Die erste Ziffer steht für die Haltungsform : 0 steht für Eier aus Biohaltung, wobei die Hühner neben freiem Auslauf auch Biofutter erhalten 1 steht für Freilandhaltung 2 steht für Bodenhaltung 3 steht für Käfighaltung Die Buchstaben stehen für das Herkunftsland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13059
-
Hühnerhaltung
23.03.2010 - Seit 2004 muss jedes Hühnerei einen Aufdruck tragen – eine Mischung aus Buchstaben und Zahlen, die verraten, wo das Ei genau herkommt.
Aus dem Inhalt:
[...] Biohaltung Ich wollt' ich wär' ein Huhn… - Genug Auslauf haben die Tiere in Bio- oder Freilandhaltung Eine 0 steht für Biohaltung. Das bedeutet, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-huehnerhaltung-100.html
-
Hühnerhaltung
10.11.2014 - Etwa 200 Eier verspeist ein Mensch in Deutschland im Jahr. Nach Umfragen bevorzugt die Mehrheit der Verbraucher Eier, die glückliche Hühner gelegt haben. Aber woran erkennt man, dass das Ei im Supermarkt von einem Huhn aus artgerechter Haltung stammt? Am Stempel. Seit 2004 wird jedes Ei in der Europäischen Union mit einem Herkunftscode versehen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf einem Drahtgeflecht, das so groß war wie ein DIN-A4-Blatt. In Deutschland sind die folgenden Haltungsformen zugelassen. Von Käfig- bis Biohaltung | 02:20 min | 08.01.2000 [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwiehuehnerhaltung100.html
-
Osterzeit, Eierzeit
27.03.2015 - Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
Aus dem Inhalt:
[...] Der sieht zum Beispiel so aus: 0-DE-06 0008 1 Die Zahl ganz vorne steht für die Form der Haltung. Die „0“ steht für Biohaltung. Es gibt auch Käfighaltung [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/osterzeit-eierzeit/
-
Schweine
10.11.2014 - Schon seit langer Zeit halten sich Menschen Schweine und ernähren sich von ihnen. Als Nutztiere teilen Schweine mit Rindern, Kühen, Ziegen und Schafen das Schicksal, allzu oft auch auf ihren reinen Nutzwert reduziert zu werden. Das Schwein als Markterfolg in Medizin und Fleischindustrie. Doch zum Glück gibt es auch in der Schweinehaltung ein Umdenken.
Aus dem Inhalt:
[...] mehr als ein Prozent des deutschen Schweinefleisches stammt aus Biohaltung. Neues Gesetz für die Haltung Ein Leben auf engstem Raum In der Massentierhaltung sieht [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/schweine/pwwbschweine100.html
-
Hühnerwirtschaft - Vom Tier zum Produkt
10.11.2014 - Scharren, picken und staubbaden - viel mehr braucht ein Huhn nicht, um sich wohlzufühlen. Doch ein Huhn, das ein solches Leben führen kann, darf sich glücklich schätzen. Denn ein Großteil der Eier und die meisten Tiefkühlhühnchen aus dem Supermarkt sind Produkte einer gigantischen Geflügelindustrie, die sich in den vergangnen 60 Jahren entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt Alternativen wie Freiland- und Biohaltung, und seit 2010 ist die Käfighaltung in Deutschland verboten. Die Masthühner dagegen sind für den Tierschutz noch immer eine große Herausforderung. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwiehuehnerwirtschaftvomtierzumprodukt100.html
-
Die wahren Osterhelden
Die wahren Osterhelden - Sinnfigur von Ostern ist der Hase. Dabei tut der nicht viel mehr als bunte Eier zu verstecken. Hühner sind in Wahrheit die großen Helden des Osterfests: Ohne sie wäre der Hase arbeitslos. GEOlino schenkt dem unterschätzten Federtier Anerkennung.
Aus dem Inhalt:
[...] Wisst ihr eigentlich, dass ihr anhand der Nummer, die auf jedes Ei gedruckt ist, erkennen könnt, woher es kommt? Es gibt nämlich Eier aus Boden-, Freiland- und Biohaltung [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/die-wahren-osterhelden-71357.html
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
Aus dem Inhalt:
[...] nur wenige von ihnen. Will man also nicht auf den Weihnachtsbraten verzichten, sollte man am besten ein Tier aus Bio-Haltung kaufen - hier werden wenigstens [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|