
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 4 von 4
21.10.2006 - Lies im vierten Teil, warum auch erhebliche Probleme für Umwelt und Gesundheit entstehen und wieso wir ohne Massentierhaltung mehr anstatt weniger Nahrung zur Verfügung hätten. Können wir einen solchen Umgang mit Tieren und Natur überhaupt verantworten?
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil4.html
-
Umweltbilanz in Deutschland
Bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen werden Ressourcen verbraucht. Dabei sind die produktbezogenen Energiebilanzen und Stoffbilanzen entscheidend. Ein umfassendes Konzept zur Steuerung möglichst vieler Umweltprobleme ist notwendig, verschiedene Ansätze existieren, ein einziges Allheilmittel gibt es nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] schädlich für die Umwelt erklärt als ähnliche Produkte oder Dienstleistungen.“ Blauer Engel und Bio-Siegel Das deutsche staatliche „Bio-Siegel“ kennzeichnet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltbilanz-deutschland
-
Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen?
Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen? - "Bio"-Lebensmittel könnt ihr im Bio-Laden und im Reformhaus kaufen - und in beinahe jedem Supermarkt. Doch wieviel Bio versteckt sich hinter den unterschiedlichen "Bio-" und "Öko"-Siegeln? GEOlino.de hat sich schlau gemacht.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html
-
Die Bio-Siegel
22.06.2015 - Die Bio-Siegel auf den Bio-Produkten sollen dem Verbraucher signalisieren, dass er ein Produkt aus biologischer Herstellung kauft. Doch die große Zahl der verschiedenen Labels, Siegel und Marken ist für viele ziemlich verwirrend. Es ist oft schwer zu verstehen, welche Standards für welche Marke gelten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwiediebiosiegel100.html
-
Bio-Siegel
01.06.2011 - Das Bio-Siegel ist ein Kennzeichen für Lebensmittel, die unter besonderen, natürlichen Umständen hergestellt oder angebaut werden.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-bio-siegel-100.html
-
Lebensmittel: Was bedeutet „bio“?
11.04.2017 - Lebensmittel mit dem Bio-Siegel werden immer beliebter. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist „bio“ wirklich besser?
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/lebensmittel-was-bedeutet-bio/
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
Aus dem Inhalt:
[...] Ebenso der Verzehr von Fisch ist in vielen Fällen problematisch - zahlreiche Gewässer sind überfischt und in Fischzuchten werden viele Arznei- und Giftstoffe eingesetzt. Deshalb sollte man auch hier auf das Bio-Siegel achten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
-
"Grüne" Weihnachten: Wie umweltfreundlich sind Weihnachtsbäume?
02.12.2011 - Mit Umweltfreundlichkeit haben viele Weihnachtsbräuche wenig zu tun. Allein in Deutschland werden 29 Millionen abgesägte Tannen ins Wohnzimmer gestellt, deren Anbau in vielen Fällen umweltschädlich ist. Außerdem werden Millionen Gänse geschlachtet, die große Qualen durchlitten haben. Wie kannst du beim Weihnachtsbaum, Festessen und bei der Weihnachtsdekoration auf Umwelt- und Tierschutz achten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3347.html
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
-
5 Fakten zu Bio-Lebensmitteln
29.07.2022 - Wenn auf Lebensmittelpackungen "Bio" steht, bedeutet das, dass das Essen besonders umwelt- und tierfreundlich hergestellt wurde.
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-bio-bei-lebensmitteln-heisst-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|