
Suchergebnisse
-
Schmuggler und Zöllner
Wo Länder aneinander grenzen, blüht der Schmuggel. Wertvolle Waren, wie z.B. Kaffee, deren Transport über die Zollgrenze aber verboten ist, werden einfach auf Schleichwegen von einem Land in das andere geschmuggelt. In diesem Mannschaftsspiel versuchen Zöllner die Schmuggler am Schmuggeln zu hindern.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=399&titelid=5235&titelkatid=0&move=1
-
Schengen: Europa "ohne Grenzen"?
21.12.2007 - Bürger der Europäischen Union können nun ohne Passkontrolle die Grenzen zu den neuen EU-Ländern passieren. Dem "Schengen-Raum" treten Tschechien, Ungarn, Polen, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei und Malta bei. Was ist das Schengener Abkommen? Was bedeutet es für Flüchtlinge?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2401.html
-
Tiere, Spielzeug und gefälschte Pullis
08.04.2019 - Vielleicht hast du sie schon mal an einem Flughafen gesehen: Menschen, die Westen mit dem Aufdruck «Zoll» tragen. Wer für den Zoll arbeitet, arbeitet für den Staat. Zöllner kontrollieren zum Beispiel, dass nichts Verbotenes über die Grenze gebracht wird.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Tiere_Spielzeug_und_gefaelschte_Pullis_20072539.htm
-
Zoll | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] der in einer Zollbehörde arbeitet, nennt man Zöllner oder Zollbeamter. Dieser überprüft an Flughäfen oder Häfen, wo viele Menschen Landesgrenzen überschreiten, [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3721.html
-
Beamtenwitz :D
Aus dem Inhalt:
[...] An der Grenze, ein Mann fährt mit dem Fahrrad vor, auf dem Gepäckträger einen Sack. Zöllner: "Haben Sie etwas zu verzollen?" Mann: "Nein." Zöllner: [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/witze/beamtenwitz-d
-
Kinderwitze
Ein Mann rennt völlig außer Atem zum Bootssteg, wirft seinen Koffer auf das drei Meter entfernte Boot, springt hinterher, zieht sich mit letzter Kraft über die Reling und schnauft erleichtert: „Geschafft!“ Einer der Seeleute: „Gar nicht so schlecht, aber warum haben Sie eigentlich nicht gewartet, bis wir anlegen?“ Polizist: „Herzlichen Glückwunsch.
Aus dem Inhalt:
[...] LKW. Zöllner: „Haben Sie etwas zu verzollen?“ Fahrer: „Nein, nichts“ Der Zöllner geht misstrauisch um den Laster herum, hebt die Plane hoch und entdeckt einen Elefanten, an dessen Ohren jeweils ein Zwieback klebt. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=621&titelid=2417&titelkatid=0&move=-1
-
Jugendweihe
04.05.2017 - Viele Jungen und Mädchen ohne Religion feiern die Jugendweihe. Das Familienfest ist ein Schritt in die Welt der Erwachsenen, in der sie nun beginnen, Verantwortung zu übernehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugendweihe - erwachsen werden ohne Religion © epd-bild / Rolf Zöllner Viele Jungen und Mädchen ohne Religion feiern die Jugendweihe. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/jugendweihe
-
Zoll
Das griechische Wort teloneion bedeutet auf Deutsch endgültige Bezahlung. Daraus ist das Wort Zoll entstanden. Zoll ist eine Abgabe, die dann zu bezahlen ist, wenn Güter über eine Grenze in ein anderes Land gelangen. Zollschranken sind Hindernisse für den Güterverkehr zwischen Ländern. Es wurden daher im Lauf der Zeit immer wieder Zollunionen gebildet, die dazu dienten, die Zölle zwischen diesen Ländern abzubauen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn wir von Österreich in andere EU-Länder fahren, finden wir an den Grenzen keine Zöllner und Zöllnerinnen mehr. Weil viele Güter aus Nicht-EU-Ländern nach Österreich [...]
http://www.politik-lexikon.at/zoll/
-
Die Frage der Woche: Wozu gibt es den Zoll?
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Lukas G. aus Holzwickede: Wozu gibt es den Zoll? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
Aus dem Inhalt:
[...] Schon in der Bibel kommen Zöllner vor, die zum Beispiel Geld für den Staat eintreiben. Weit verbreitet war der Wegzoll. Er ging sogar in die griechischen Mythologien [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-frage-der-woche-wozu-gibt-es-den-zoll.html
-
Lucia
12.12.2014 - Viele Christen freuen sich elf Tage vor Weihnachten auf den Namenstag der heiligen Luzia. Sie gilt als Botschafterin für das Licht, das für Christen mit der Geburt von Jesus in die Welt kam. Vor allem viele Schweden feiern „die Leuchtende“ mit einem Lichterfest.
Aus dem Inhalt:
[...] Lucia - die Heilige bringt das Licht © epd-bild / Rolf Zöllner Viele Christen freuen sich elf Tage vor Weihnachten auf den Namenstag der heiligen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lucia
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|