
Suchergebnisse
-
Erste Ausstellungen, Zeitschriften und Künstlervereinigungen 1945–1949
Durch zahlreiche Ausstellungen, die Neugründung von Zeitschriften und den Zusammenschluss von Künstlern begann sich bereits im Jahr des Kriegsendes 1945 das kulturelle Leben in Deutschland zu erneuern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/erste-ausstellungen-zeitschriften-und-kuenstlervereinigungen-1945-1949
-
Museen und Ausstellungen für Kinder
21.10.2004 - Museen müssen nicht langweilig und uncool sein. Denn in Kindermuseen darfst du alles anfassen, Experimente selbst ausprobieren und Kunstwerke mitgestalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/691.html
-
Sissi-Ausstellungen und Führungen in Wien
Aus dem Inhalt:
[...] Sissi-Ausstellungen und Führungen in Wien Sissi-Ausstellungen und Führungen in Wien Für alle, die sich für die Kaiserin und ihr Leben interessieren, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sissi-ausstellungen-und-fuehrungen-in-wien.html
-
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007
19.09.2007 - Am "Tag der Luft- und Raumfahrt" wurden Raketen, Flugzeuge und Hubschrauber präsentiert. Hier berichteten Astronauten über ihre Arbeit und Wissenschaftler über ihre Forschung. Mit Experimenten und Ausstellungen konnten die Besucher Einblicke in die Technologien, den Einsatz im All und die Faszination des Weltraums gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/tag-der-luft-und-raumfahrt.html
-
Internationale Gartenbau- Ausstellung in Rostock
Gartenbau- Ausstellungen haben seit 150 Jahren in Deutschland Tradition. Die erste Internationale Gartenschau wurde vor 50 Jahren ausgerichtet und findet seither alle zehn Jahre …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/internationale-gartenbau-ausstellung-in-rostock.html
-
Werner Tübke
* 30.07.1929 Schönebeck (Sachsen-Anhalt) † 27.05.2004 Leipzig WERNER TÜBKE war Maler und Grafiker in Leipzig und ist einer der wohl bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Maler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Internationales Wirken 1971 war TÜBKE das erste Mal nach Italien gereist, denn der Mailänder Kunsthändler EMILIO BERTONATI hatte eine Ausstellung seiner Werke organisiert, die ein voller Erfolg wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werner-tuebke
-
Paul Gauguin
* 7. Juni 1848 in Paris † 8. Mai 1903 in Atuano auf Hiva Oa PAUL GAUGUIN – ein Künstlerleben in Europa, auf Tahiti und auf den Marquesainseln Der am 7. Juni 1848 in Paris geborene GAUGUIN lebte die ersten Jahre bis 1855 in Lima , wohin sein Vater, ein liberaler Journalist, ausgewandert war.
Aus dem Inhalt:
[...] sich an Ausstellungen. Die Sommermonate verbrachte er mit CAMILLE PISSARRO, den er 1874 kennen gelernt hatte, in Pontoise. 1873 hatte GAUGUIN die Dänin METTE-SOPHIE GAD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-gauguin
-
Max Beckmann
* 12. Februar 1884 in Leipzig † 27. Dezember 1950 in New York MAX BECKMANN – Stationen seines künstlerischen Wirkens MAX BECKMANN wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und verbrachte nach dem Tod des Vaters 1894 einen Teil seiner Kindheit in Braunschweig.
Aus dem Inhalt:
[...] 1906 heiratete er MINNA TUBE. Im selben Jahr beteiligte er sich an einer Ausstellung der Berliner Sezession , einer jener um 1900 gegründeten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-beckmann
-
Entwicklung der Kunstkritik
In der Mitte des 18. Jahrhunderts bildete sich in Paris die Kunstkritik heraus, wie wir sie noch heute erfahren und ansehen. Diese Kunstkritik wertet und versteht sich als subjektive, später zunehmend auf kunsthistorischer und kunsttheoretischer Grundlage entwickelter Betrachtung von Kunstwerken.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Herausbildung der Autonomie des Kritikers Bedeutend für die Herausbildung der Kunstkritik waren die Ausstellungen der Akademie und deren Gegenveranstaltungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklung-der-kunstkritik
-
Reformbewegungen
Die Entwicklung von Industrie und Wirtschaft hatte außer der Überfrachtung des Marktes mit billig produzierten Massenartikeln vor allem Auswirkungen auf die sozialen Strukturen der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dieser Bewegung ging die 1888 gegründete Arts and Crafts Society hervor, die kunstgewerbliche Ausstellungen veranstaltete. Weit reichend war der Einfluss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/reformbewegungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|