
Suchergebnisse
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Ramses der Große: Der mächtigste König des alten Ägyptens
14.06.2012 - Vermutlich war er der mächtigste König, den Ägypten je hatte. Als Gott verehrt, hatte Ramses der Große zahlreiche Frauen und mehr als 100 Kinder. Seine Mumie wurde 1976 nach Paris gebracht, um aufwändig restauriert zu werden. Zeit seines Lebens tat er alles, um unsterblich zu werden. Ob er es tatsächlich geschafft hat?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/aegypten/pharao-ramses-2-ii-der-grosse.html
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Solche sehr kurzen deutschen Feldzüge bestimmten insgesamt weitgehend das Geschehen in den ersten beiden Kriegsjahren bis in die zweite Jahreshälfte 1941 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
-
Römische Plastik
Bei den freiplastischen Werken der römischen Zeit überwog die typisierende Idealplastik. Die mythologischen Figuren und Kultbilder waren mehr oder weniger freie Kopien griechischer Vorbilder, die auch neu kombiniert wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] 114 n.Chr.; Galeriusbogen in Saloniki, um 300 n.Chr.). Die Trajanssäule (113 n.Chr.) wurde z.B. mit einer Bildchronologie der Feldzüge gegen die Daker [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-plastik
-
Mesopotamien - Das Neuassyrische Reich
Das Neuassyrische Reich begann um 911 v. Chr. und endete 610 v. Chr. Aššurnasirpal II. , der Sohn von Tukulti-Ninurta II., vergrößerte das assyrische Reich im Norden und Osten und erreichte sogar Babylonien . Seine Feldzüge waren besonders grausam und die Länder, die an sein Reich grenzten, wurden komplett verwüstet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-assyrer/ereignis/das-neuassyrische-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=18
-
Reformation - Wer war Süleyman und was war los im Osmanischen Reich?
Süleyman I. war einer der bedeutendsten Herrscher des Osmanischen Reiches. Er regierte von 1520 bis 1566 und somit mehr als 40 Jahre lang. Durch Eroberungszüge vergrößerte er das Osmanische Reich und führte es zum Höhepunkt seiner Macht. Süleyman wurde nach dem Tode seines Vaters zum neuen Sultan. Er unternahm insgesamt 13 Feldzüge, zehn davon in Richtung Europa.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/wer-war-sueleyman-und-was-war-los-im-osmanischen-reich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Indien - Indische Großreiche
Nach dem vedischen Zeitalter entstanden in Indien mehrere große Reiche. Auf das sehr kurzzeitige Nanda-Reich folgte das Maurya-Reich und schließlich das Gupta-Reich . Der bedeutende König des Maurya-Reiches war König Ashoka . Er unternahm zahlreiche Feldzüge und eroberte Gebiet um Gebiet, bis das Reich fast so groß war wie der indische Subkontinent .
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/indische-grossreiche.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=65
-
Ägypten - Thutmosis III - einer der größten Pharaonen
Thutomosis III wurde einer der erfolgreichsten Pharaonen. Er leitete viele Feldzüge und erweiterte das ägyptische Reich über seine Grenzen hinaus. Wenige Pharaonen kamen ihm gleich. Thutmosis III ist der Sohn von Thutmosis II und einer Nebenfrau gewesen. Seine Stiefmutter Hatschepsut , mit der sein Vater zwei Töchter hatte, übernahm für ihn zu Beginn seiner Herrschaft die Regierung.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/neues-reich/ereignis/thutmosis-iii-einer-der-groessten-pharaonen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=31
-
Mesopotamien - Sargon II. herrscht über ein riesiges Reich
Als Tiglatpileser III. 727 v. Chr. starb, kam Sargon II. an die Macht. Zunächst musste er in seinem Reich wieder für Ruhe und Frieden sorgen. Aus diesem Grund gab er den Priestern und den Adligen mehr Rechte. Während seiner Regierungszeit führte er viele Feldzüge, zum Beispiel gegen die Urartäer und die Meder.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-assyrer/ereignis/sargon-ii-herrscht-ueber-ein-riesiges-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=18
-
Griechen - Zerstörung Thebens und Beginn des Alexanderfeldzuges
Den Aufstand mehrerer griechischer Städte gegen Alexander ließ der König der Makedonen niederschlagen. Um zu zeigen, wie ernst er es meinte, ließ er Theben zerstören. Ebenfalls 335 v. Chr. begann Alexander mit seinem Feldzug in Kleinasien .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/zerstoerung-thebens-und-beginn-des-alexanderfeldzuges.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|