
Suchergebnisse
-
Die literarischen Themen der Siebziger- und Achtzigerjahre
Den Siebzigerjahren waren die Studentenunruhen in Paris und Berlin (West) sowie die Niederschlagung des Prager Frühlings vorausgegangen. Der Rückzug der Schriftsteller ins Private seit etwa 1971 hatte hingegen nicht nur Resignation als Anlass.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-siebziger-und-achtzigerjahre
-
Das historische Sujet in den Siebziger- und Achtzigerjahren
Das historische Sujet wurde erst in den Siebzigerjahren in der Literatur der Bundesrepublik wieder ernsthaft diskutiert. In der DDR dagegen kann man von einer gewissen Kontinuität des Auftretens historischer Belletristik seit 1952 sprechen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-historische-sujet-den-siebziger-und-achtzigerjahren
-
Die Geschichte der RAF - Teil 1
08.05.2007 - Durch die Debatte um die Begnadigung der ehemaligen RAF-Mitglieder Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar ist auch die Zeit des RAF-Terrors in Deutschland wieder zum Thema in den Medien geworden. Wie entstand die RAF, was waren ihre Ziele und wann löste sie sich auf?
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem in den siebziger Jahren richteten sich die Terrorattacken der RAF immer wieder gegen bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2135.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 3
15.05.2007 - Die radikale RAF entstand zur Zeit der 68er-Bewegung. Sie wollte ihre politischen Ziele mit Terror und Gewalt durchsetzen. Erst im Jahre 1998 gab die Untergrundorganisation offiziell ihre Auflösung bekannt. Hier findest du die wichtigsten Daten seit der Gründungszeit bis zum Ende der RAF aufgelistet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2147.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 2
08.05.2007 - RAF-Terroristen waren an Ermordungen und Anschlägen beteiligt. Die Debatte um die vorzeitige Freilassung von RAF-Mitgliedern ist sehr umstritten. Was sind die Ansichten der Politiker? Wie lang ist nach dem Gesetz eine lebenslange Haftstrafe? Erfahre mehr über Hintergründe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2136.html
-
RAF-Terror: Vergebung oder Vergeltung?
07.05.2007 - Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar wurden 1982 festgenommen. Als Anführer der linken Terrororganisation RAF waren an Anschlägen und Ermordungen beteiligt. Das Gnadengesuch von Klar hat Bundespräsident Köhler nun abgelehnt. Mohnhaupt wurde dagegen im März 2007 freigelassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1994.html
-
Politischer Rock und Pop in Deutschland
02.09.2014 - Für Frieden, gegen Nazis und das System: In den siebziger und achtziger Jahren waren politische Texte weit verbreitet in der deutschen Rock- und Popmusik. Heute ist das anders.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwiepolitischerrockundpopindeutschland100.html
-
Transamerica Pyramid - Das höchste Gebäude in San Francisco
18.03.2013 - Das wohl auffälligste und auch höchste Gebäude in San Francisco ist die Transamerica Pyramid. Erst in den siebziger Jahren beschloss die Stadtverwaltung von San Francisco auch Wolkenkratzer im Stadtbild zu genehmigen. Denn der Respekt der Städteplaner und Architekten vor den drohenden Erdbeben war sehr groß, und man beschränkte sich zunächst auf kleinere Gebäude.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=613
-
Sendungsinhalt: Raketenpoker um die Nachrüstung - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - „Ich hatte immer Angst, dass es mal aus Versehen losgeht“, so Erhard Eppler im Interview für den zweiten Film der Reihe „Planspiel Atomkrieg“. Es war eine Angst, die viele in den Jahren der Nachrüstungsdebatte teilten, eine Angst, die, wie man heute weiß, nicht unbegründet war. Fehlalarme hatte es in den siebziger und achtziger Jahren erschreckend häufig gegeben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/sendungen/raketenpoker-um-die-nachruestung.html
-
Das Spaceshuttle
25.06.2005 - Großer Nachteil einer Trägerrakete ist es, dass man sie nur einmal verwendet kann. Aus diesem Grund wurde Anfang der siebziger Jahre von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA die Entwicklung eines bemannten, wiederverwendbaren Raumtransporters in Angriff genommen. 1981 wurde das Spaceshuttle erstmals vom amerikanischen Weltraumbahnhof in Cape Kennedy gestartet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=737
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|