
Suchergebnisse
-
Kritik an Zoos
24.06.2015 - Tausende exotischer Wildtiere leben in Käfigen und Gehegen der Zoos. Alleine in Deutschland gibt es mehr als 800 Zoos, Wildparks, Aquarien oder Schmetterlingshäuser. Vor allem in Großstädten sind sie beliebte Ausflugsziele für Tierfreunde, Schulklassen und Familien. Tierschützer bezeichnen die Gefangenschaft der Tiere aber als Quälerei und Isolationsfolter.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwiekritikanzoos100.html
-
Zoos und Tierparks
21.10.2004 - Tiere sind so spannend, dass auch du sie sicher gerne mal wieder in echt beobachten willst. Also ab in den Zoo.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/690.html
-
Die schönsten Zoos in Deutschland
Zoos sind eine tolle Möglichkeit, Tiere von nahem zu betrachten und mehr über sie zu erfahren. Die schönsten Zoos Deutschlands stellen wir dir hier vor. Viele Zoos betreiben übrigens auch Artenschutz- und Auswilderungsprojekte. Mehr dazu weiter unten! Das Highlights des Zoo Leipzig ist das „Pongoland“ mit den Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3215-die-schoensten-zoos-in-deutschland.html
-
Videos: Zoos
24.06.2015 - Grzimek | Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen | Die Vorteile der Zoos | Was Kot über Tiere verrät
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwvideoplanetwissenvideoauftuchfuehlungmitwildentieren100.html
-
Zoos: Artenschutz oder Geldmache?
20.12.2022 - Beim Beim Thema Zoo spalten sich die Meinungen. Was für Zoos spricht - und was dagegen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/zoos-pro-contra-100.html
-
Zoos und Artenschutz
19.12.2022 - Was Zoos zum Artenschutz beitragen können? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/artenschutz-zoos-einfach-erklaert-100.html
-
Meinungen zum Zoo
Meinungen zum Zoo - Als vor rund 200 Jahren die ersten Menschen öffentliche Zoos besuchen, ist der Jubel groß. Endlich können sie Elefanten, Zebras und Co. sehen, ohne weit reisen zu müssen. Heute gibt es auch viele kritische Stimmen. Zoos würden Geld auf Kosten der Tiere verdienen, sagen sie. Zoos seien aber auch Rettungsboote und Forschungslabore, halten andere dagegen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/diskussion-meinungen-zum-zoo-76669.html
-
Geschichte des Frankfurter Zoos
24.06.2015 - Jedes Tier ist einzigartig, braucht individuelle Pflege und sollte möglichst in einer artgerechten Umgebung gehalten werden. Doch so eine Erkenntnis muss erst mal wachsen. In 150 Jahren lernte der Frankfurter Zoo, seine Tiere immer besser zu verstehen. Das war nicht immer so. Noch in den 1960er Jahren wurden die Tiere vermenschlicht und mehr ausgestellt als anerkannt.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwiegeschichtedesfrankfurterzoos100.html
-
Zoos
24.06.2015 - Bereits im alten Ägypten wurden wilde Tiere in Gehegen gehalten, Tiergärten galten als Prestigeobjekt und symbolisieren Macht. Später galten exotische Tiere aus fremden Ländern als Kuriosum, der Zoobesuch war reine Volksbelustigung. Heute müssen Zoologische Gärten mehrere Aufgaben erfüllen: Sie gelten als Ort der Erholung und Bildung, als Forschungsstätte und als Reservat für bedrohte Tiere.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwwbzoos100.html
-
Geschichte des Zoos
24.06.2015 - Über Jahrhunderte haben Menschen aus verschiedensten Gründen Tiere gehalten. Erst als Nahrung, dann als Symbol von Wohlstand. Schon auf steinzeitlichen Felsmalereien sind Hinweise für die Haltung von Wildtieren zu finden. Das Gefangenhalten von Tieren markiert den Beginn des Sesshaftwerdens des Menschen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwiegeschichtedeszoos100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|