
Suchergebnisse
-
Kolumbus, der Entdecker der Neuen Welt - Teil 2
07.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil von den nächsten Entdeckungsreisen Kolumbus', der sich auf die Suche nach Gold machte. Der Seefahrer bekämpfte die Ureinwohner und es kam zum Konflikt mit dem spanischen Königspaar. Schließlich verlor er Ruhm und Ehre. 1506 starb Kolumbus im Alter von 55 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2427.html
-
Wettlauf in der Antarktis: Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol
13.12.2011 - Dem norwegischen Polarforscher gelang es am 14. Dezember 1911, als erster Mensch das "ewige Eis" des Südpols zu betreten. Mit dem Engländer Robert Falcon Scott hatte er sich über Wochen einen erbitterten Wettkampf um Ruhm und Ehre geliefert - und gewann die große Herausforderung. Dies war ein gigantischer Erfolg für Amundsen und Norwegen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3365.html
-
Kastraten - Der Preis des Ruhms
01.07.2015 - Nicolini, Senesino und Farinelli gelten als die ersten Musikstars. Ihre Auftritte füllten die größten Opernhäuser Europas, ihre Stimmen rührten das schmachtsüchtige barocke Publikum zu Tränen. Sie genossen den Ruhm, liebten den Prunk und lebten im Reichtum. Doch der Preis, den sie für all das zahlten, war hoch: Nur durch eine Kastration behielten sie ihre knabenhaft hohe Gesangsstimme.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/barock_musik_im_dekadenten_zeitalter/pwiekastratenderpreisdesruhms100.html
-
Bildhauerei des Klassizismus
Der an der Antike geschulte Klassizismus ist der letzte große, einheitliche, internationale und alle Kunstgattungen beherrschende Stil und zugleich der erste „ismus“, dem bis heute zahllose weitere folgen sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] THORVALDSEN erschien ihnen als ein „nordischer PHIDIAS“ (der berühmteste griechische Bildhauer der Antike, 5. Jahrhundert v.Chr.). Auch CANOVA kam zu ähnlichem Ruhm . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildhauerei-des-klassizismus
-
Thomas Alva Edison
16.08.2012 - Lange galt Thomas Edison als "Erfinder der Glühbirne" - ein Titel, den man ihm inzwischen abgesprochen hat. Seinem Platz in den Geschichtsbüchern schadete das nichts, denn den Ruhm der Erfindung der Glühbirne hatte Edison eigentlich gar nicht nötig. Der 1847 geborene Erfinder und Geschäftsmann hat auch so jede Menge vorzuweisen, denn an Geschäftstüchtigkeit und Produktivität konnte es kaum einer mit ihm aufnehmen.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwiethomasalvaedison100.html
-
Alfred Russel Wallace
* 08.01.1823 im englischen Usk, im damaligen Monmouthshire (heute Gwent) in Wales † 07.11.1913 in Broadstone, Dorsetshire Es gibt einige Wissenschaftler, die in ihrem Ruhm bezüglich ihrer wissenschaftlichen Leistungen bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/alfred-russel-wallace
-
Gefahren im Eis
31.10.2014 - Der Nordpol war schon erreicht, als 1910 der Wettlauf in die Antarktis beginnt. Wochenlang liefern sich der Norweger Roald Amundsen und der Engländer Robert Scott ein spannendes Rennen – mit tragischem Ausgang. Beide wollen sich in dem Ruhm sonnen, als Erster den Südpol erreicht zu haben.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/gefahren_im_eis/pwwbgefahrenimeis100.html
-
Erfinder
25.07.2014 - Wer ist ein Erfinder? Sicher denken viele sofort an Albert Einstein und Thomas Alva Edison. Eben an die Menschen, deren Ideen unsere Welt verändert haben, und die Ruhm und Ehre erlangten – manchmal auch Reichtum. Viele Tüftler sind uns bis heute ein Begriff, auch wenn sie schon lange verstorben sind.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/erfinder/pwwberfinder100.html
-
Alfred Russel Wallace - Darwin
20.02.2008 - Er hat eine der wichtigsten Theorien der Wissenschaft aufgestellt. Eine, die unser Bild von der Welt umgekrempelt hat: die Evolutionstheorie. Sie räumt mit dem christlichen Glauben von der Schöpfung und unveränderlichen Arten auf. Und doch hat ein anderer den Ruhm dafür eingeheimst: Charles Darwin. Sein Name steht in den Biologiebüchern, nicht Wallaces.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/darwin/inhalt/hintergrund/alfred-russel-wallace.html
-
Spieletest: Verrückte Partyspiele
Spieletest: Verrückte Partyspiele - Als Kandidaten in einer Fernsehshow müsst ihr in dem Nintendo Wii-Spiel "Die verrückte TV-Show" Schnelligkeit, Ausdauer und Geschick beweisen - und könnt dafür Ruhm und Ehre ernten.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletest-verrueckte-partyspiele-63664.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|