
Suchergebnisse
-
Jeanne d'Arc - Die Jungfrau von Orléans
05.01.2012 - Am 6. Januar 1412 wurde eine außergewöhnliche Frau geboren, ihr Name war Jeanne d'Arc. Sie trug Männerkleider und kämpfte im Alter von 17 Jahren im Krieg. Doch sie wurde als Hexe bezeichnet und endete auf dem Scheiterhaufen. Erst Hunderte von Jahren später wurde sie heiliggesprochen. Und große Schriftsteller wie Shakespeare oder Schiller beschäftigten sich mit dieser außergewöhnlichen Frau. Wer war sie und wofür kämpfte sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3392.html
-
Spätmittelalter - Hundertjähriger Krieg zwischen England und Frankreich
In dieser Zeit gab es einen Krieg zwischen England und Frankreich, der über 100 Jahre dauerte. Deshalb nennt man ihn den "Hundertjährigen Krieg". Die Engländer unterlagen am Ende. Auf dem Festland blieb ihnen noch die Stadt Calais. Im Jahr 1328 endete in Frankreich mit dem Tod Karls IV. die Herrschaft der Kapetinger .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/spaetmittelalter/epoche/westeuropa/ereignis/hundertjaehriger-krieg-zwischen-england-und-frankreich.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11&ut2=79
-
Dreißigjähriger Krieg
Der Dreißigjährige Krieg war ein Krieg in Europa von 1618 bis 1648. Er fand vor allem in Deutschland statt, das damals aus vielen großen und kleinen Ländern bestand. Zum einen wollten einige deutsche Länder größer und mächtiger werden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg
-
Reformation - Wer führte 30 Jahre lang Krieg und warum?
30 Jahre lang dauerte dieser Krieg. Das ist unvorstellbar lang. In diesem Zeitraum wurden große Teile im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation verwüstet. Mehrere Millionen Menschen starben an den Folgen des Krieges. Der Krieg wurde ausgetragen zwischen Katholiken und Protestanten. Es ging aber nicht nur um den "rechten" Glauben, den jede Seite für sich beanspruchte, sondern auch um die Vormachtstellung in Deutschland und Europa.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wer-fuehrte-30-jahre-lang-krieg-und-warum.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
100 Jahre Schalke 04 - wir gratulieren!
Am 04. Mai 1904 gründeten einige Jungendliche einen Verein: Westfalia Schalke. Sie wollten Fußball spielen. 100 Jahre später ist Schalke 04, mit seinen Fans, seinen Skandalen und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/100-jahre-schalke-04-wir-gratulieren.html
-
Wallenstein und der 30-jährige Krieg
Am 24.9.1583 wurde Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein geboren. Durch geschickte Ränkespiele brachte er es während des 30-jährigen Krieges zu Macht und Reichtum. Aber die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wallenstein-und-der-30-jaehrige-krieg.html
-
Vor 100 Jahren wurde Box-Legende Max Schmeling geboren
Fast hätte er seinen 100. Geburtstag noch erlebt, doch im Alter von 99 Jahren verstarb Schmeling im Frühjahr. Er war der einzige deutsche Weltmeister aller Klassen und ist eines …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/vor-100-jahren-wurde-box-legende-max-schmeling-geboren.html
-
100 Jahre Deutsches Museum
Am 28. Juni 1903 wurde das Deutsche Museum in München gegründet. Der 100. Geburtstag wurde natürlich groß gefeiert.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/100-jahre-deutsches-museum.html
-
Reformation - Wie erlebte das Volk den Krieg?
Während des Dreißigjährigen Krieges beherrschten Angst, Schrecken und Leid das Volk. Ganze Landstriche wurden verwüstet. Die Heere plünderten Dörfer und versetzten ganze Städte in Schutt und Asche, zum Beispiel Magdeburg: Magdeburg war protestantisch und wurde seit 1629 durch das Heer des Feldherrn Tilly belagert.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wie-erlebte-das-volk-den-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Friedrich der Große, König von Preußen
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Friedrich vor der Schlacht bei Torgau am Ende des Siebenjährigen Krieges, Gemälde von Bernhard Rode von 1791 (Quelle: Wikimedia Commons) Doch bereits 1756 musste Friedrich wieder um Schlesien kämpfen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|