
Suchergebnisse
-
Es gibt wieder mehr Wölfe in unseren Wäldern
30.01.2020 - Lange Zeit war der Wolf in fast allen Ländern auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Doch in vielen Ländern ist sein Lebensraum heute in Gefahr. Einige Wölfe leben zwar in unseren Wäldern, der Wolf ist in Deutschland aber ein seltenes Tier. Wo gibt es heute noch Wölfe, wie leben die Tiere im Rudel und warum heult der Wolf eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2905.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Der Herr der Wölfe - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Wölfe in Rumänien. Sie haben sich dorthin zurückgezogen, wo einst der gefürchtete Graf Dracula sein Unwesen trieb. Der nachtaktive Blutsauger war "Der Herr der Wölfe" - glaubt man englischen Gruselromanen. Schloss Bran soll Draculas Heimat gewesen sein - in Transsylvanien. Eine Gegend, in der es heute noch mehr Wölfe als irgendwo sonst in Europa gibt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/der-herr-der-woelfe/filmskript.html
-
Fehlerlesen: Wölfe
31.05.2007 - Vergleiche den gesprochenen Text mit dem Text unten! Ein Wort fehlt in dem gesprochenen Text! Klicke auf das fehlende Wort! Wölfe Wölfe sind hundeartige Raubtiere . Wenn man sie genau betrachtet , haben sie viel Ähnlichkeit mit Schäferhunden . Sie leben in Rudeln . Heute sind die Wölfe fast ausgerottet .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12235
-
Wölfe - Lösung
31.05.2007 - Wölfe Wölfe sind hundeartige Raubtiere. Wenn man sie genau betrachtet, haben sie viel Ähnlichkeit mit Schäferhunden. Sie leben in Rudeln. Heute sind die Wölfe fast ausgerottet. Früher aber gab es sie in ganz Europa, Nordasien und Nordamerika. Die Tiere, die in einem Rudel leben, halten zusammen. Sie helfen sich gegenseitig bei der Aufzucht der jungen Wölfe und auch bei der Jagd.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12234
-
Zwischen Weltruhm und Einsamkeit: Der Autor Hermann Hesse
09.08.2012 - Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Werke wie der "Der Steppenwolf" und "Siddhartha" faszinierten Generationen von Menschen. Wie seine Romanfiguren war Hermann Hesse rastlos, geplagt von Zweifeln und getrieben von dem Streben nach Erkenntnis. Sein Leben lang war er auf den Spuren seiner wahren Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/hermann-hesse-biographie
-
Wölfe in Deutschland
10.07.2015 - Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends wird canis lupus hierzulande wieder heimisch. Das freut Forscher, Biologen und Tierschützer, sorgt aber bei Jägern, Tierhaltern und Wanderern für Ängste und Vorbehalte.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/woelfe_in_deutschland/pwwbwoelfeindeutschland100.html
-
Wölfe
Wölfe - Die Rückkehr der Räuber - Über 110 Jahre lang waren Wölfe hierzulande ausgestorben. Nun breiten sich die wilden Verwandten der Hunde wieder in Deutschland aus. Allein durch die Lausitz streifen schon 14 Wolfsfamilien. Tierforscher und -schützer sind begeistert, manche Menschen jedoch haben Angst.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/woelfe-die-rueckkehr-der-raeuber-76549.html
-
Wölfe
Wölfe sind wild lebende Raubtiere . Sie sind eine eigene Tierart und sind die Vorfahren der heutigen Haushunde . Wölfe leben in Rudeln zusammen. Sie haben eine strenge Rangordnung und setzen sich füreinander ein.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wolf
-
Die Rückkehr der Wölfe
Vor 13 Jahren kamen die ersten Wölfe aus Polen nach Sachsen und ließen sich dort nieder. Seitdem wandern die scheuen Raubtiere langsam weiter Richtung Westen. Kürzlich gab es sogar in Niedersachsen Nachwuchs für zwei Wolfspaare. Wolfsschützer schätzen, dass mittlerweile wieder zwischen 100 und 200 Wölfe in Deutschland leben.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/11?type=news&page=7
-
Mähnenwolf
07.04.2005 - Mähnenwölfe sind irgendwie ganz anders, als man sich Wölfe vorstellt. Sie sehen aus wie große Hunde auf Stelzen, jagen nicht im Rudel und greifen auch in freier Wildbahn keine großen Tiere oder gar Menschen an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1029.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|