
Suchergebnisse
-
Lipizzaner - Streit um die Zucht
12.06.2015 - In sanfter Karstlandschaft grast eine Herde Lipizzaner. Eine der berühmtesten Pferdezüchtungen der Welt. Die besten unter ihnen werden in der spanischen Hofreitschule in Wien dressiert. Schon zu Titos Zeiten aber pochten zwei Herzen in der Brust der Herren von Lipica: Zucht und Entertainment. Dem Gestüt wurden Hotels, ein Spielkasino und ein Golfplatz angegliedert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowenien/pwielipizzanerstreitumdiezucht100.html
-
Zucht
Mit der Zucht greift der Mensch in die natürliche Fortpflanzung ein. Er verändert also Tiere oder Pflanzen so, dass ihre Nachkommen den Wünschen des Menschen entsprechen. Die Wörter „Zucht“ oder „Züchtung“ stammen aus dem Mittelalter und bedeuteten ursprünglich „Lehrer“ oder „Erzieher“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zucht
-
Zucht in der Praxis
06.02.2015 - Züchten bedeutet, dass man unter Nutztieren wie Kühen, Schweinen oder Schafen eine Auswahl trifft, um gewünschte Eigenschaften bei den Nachkommen zu verstärken. Nur diejenigen Tiere werden zur Weiterzucht herangezogen, bei denen die Nachkommen eine Annäherung an das Zuchtziel versprechen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiezuchtinderpraxis100.html
-
Minibäume – Die Kunst der Bonsai-Zucht
04.03.2015 - Die einen halten sie für überzüchtete Kunstprodukte, die anderen brechen bei ihrem Anblick in helle Begeisterung aus. Egal, wie man darüber denkt: Bonsais verbinden Natur und Kultur unmittelbar miteinander.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/baeume/pwieminibaeumediekunstderbonsaizucht100.html
-
Islandpferd: Das Kleine mit den fünf Gängen
01.08.2013 - Klein, aber oho! Das Islandpferd ist in Deutschland schwer im Rennen. Aber was ist eigentlich so besonders an diesen kleinen, zotteligen Pferden? Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft nur für eine einzige Pferderasse. Aber warum nicht auf Island?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Islandpferd gilt als die älteste Reinzucht der Welt, denn schon vor 1.000 Jahren beschlossen die Siedler beim "Althing", einer isländischen Parlamentssitzung, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/islandpferde.html
-
Folgen der Tierzucht
06.02.2015 - Billige Koteletts und Milch zu Dumpingpreisen kann es nur geben, wenn in der Masse kostengünstig produziert wird und die Leistungen der Tiere immer mehr gesteigert werden. Diese Vorgaben haben wiederum Folgen für die Zucht. Doch die Preis-Leistungs-Spirale lässt sich nicht beliebig nach oben schrauben.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiefolgendertierzucht100.html
-
Probleme bei Überzüchtung
05.01.2019 - In Deutschland gibt es mehr als 34 Millionen Haustiere. Einige Tierzüchter versuchen allerdings beliebte Tierarten so zu züchten, dass sie scheinbar perfekt sind. Für die Tiere ist das oft überhaupt nicht gut. Wir erklären euch das mal an ein paar Beispiele und starten mit dem Mops.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-probleme-bei-ueberzuechtung-von-haustieren-100.html
-
Aquakultur – Sargnagel statt Rettungsanker?
20.02.2015 - Der Reichtum im Meer geht zu Neige. Warum also die Fische nicht einfach züchten? Bei Lachsen stammt inzwischen der Großteil der bei uns gehandelten Fische aus der Zucht. Doch die Aquakultur hat große Nachteile: Fast immer setzen die Züchter Medikamente ein, Gewässer werden überdüngt und durch Fischkot verschmutzt.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/ueberfischung_der_meere/pwieaquakultursargnagelstattrettungsanker100.html
-
Die Holstein-Friesian
10.11.2014 - Während man um 1900 herum schon zufrieden war, wenn eine gesunde Kuh 1700 Liter Milch gab, stehen heute in den Ställen der industriellen Betriebe Hochleistungskühe, die ein Vielfaches an Milch geben. Die Zucht hat die Leistung von Kühen in den vergangenen 100 Jahren stärker vorangetrieben, als die Ingenieurskunst die Motorisierung von Automotoren.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/rinder/pwiedieholsteinfriesian100.html
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|