
Suchergebnisse
-
Leitung in Flüssigkeiten
In Flüssigkeiten erfolgt nur dann ein Leitungsvorgang, wenn durch Dissoziation frei bewegliche (wanderungsfähige) Ionen vorhanden. Beim Anlegen einer Spannung und damit beim Vorhandensein eines elektrischen Feldes bewegen sich die Ionen gerichtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/leitung-fluessigkeiten
-
Leitung in Flüssigkeiten
In Flüssigkeiten erfolgt nur dann ein Leitungsvorgang, wenn durch Dissoziation frei bewegliche (wanderungsfähige) Ionen vorhanden sind. Beim Anlegen einer Spannung und damit beim Vorhandensein eines elektrischen Feldes bewegen sich die Ionen gerichtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leitung-fluessigkeiten
-
Experiment: Flüssiges Trio
17.03.2005 - Manche Flüssigkeiten vermischen sich nicht, auch wenn du sie nacheinander in dasselbe Glas schüttest. Kannst du dir vorstellen, dass eine Weintraube mitten im Glas schweben bleibt, wenn du sie hineinwirfst? Probiere unser Experiment aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/984.html
-
Volumenänderung von Flüssigkeiten
Bei einer bestimmten Temperatur nimmt eine Flüssigkeit ein bestimmtes Volumen ein. Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/volumenaenderung-von-fluessigkeiten
-
Strömende Flüssigkeiten und Gase
Eine Strömung ist die gerichtete Bewegung eines Gases oder einer Flüssigkeit gegenüber einem Körper. Beispiele dafür sind strömendes Wasser in einem Fluss, strömendes Öl in einer Pipeline oder strömendes Gas in einem Gasrohr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/stroemende-fluessigkeiten-und-gase
-
Auftrieb in strömenden Flüssigkeiten und Gasen
Wird ein Körper von einer Flüssigkeit oder einem Gas umströmt, so kann eine in der Regel nach oben gerichtete Kraft auftreten. Diese Erscheinung wird als dynamischer Auftrieb, die dadurch wirkende Kraft als Auftriebskraft bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/auftrieb-stroemenden-fluessigkeiten-und-gasen
-
Experiment: Dichte von Flüssigkeiten
24.04.2018 - Wusstet ihr schon, was es mit der Dichte von Flüssigkeiten auf sich hat? Lest das Experiment und findet es heraus.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/selbermachen/experimente/experiment-dichte-von-fluessigkeiten
-
Schweredruck in Flüssigkeiten
Den Druck in einer Flüssigkeit, der infolge der Gewichtskraft einer darüber liegenden Flüssigkeitssäule entsteht, nennt man Schweredruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Der Schweredruck ist ein spezieller Druck.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schweredruck-fluessigkeiten
-
Schweredruck in Flüssigkeiten
Den Druck in einer Flüssigkeit, der infolge der Gewichtskraft einer darüber liegenden Flüssigkeitssäule entsteht, nennt man Schweredruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Er kann berechnet werden mit der Gleichung p = ρ ⋅ g ⋅ h .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schweredruck-fluessigkeiten
-
Strömende Flüssigkeiten und Gase
Eine Strömung ist die gerichtete Bewegung eines Gases oder einer Flüssigkeit gegenüber einem Körper. Beispiele dafür sind strömendes Wasser in einem Fluss, strömendes Öl in einer Pipeline, strömendes Gas in einem Gasrohr oder die gegenüber einem Auto strömende Luft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/stroemende-fluessigkeiten-und-gase
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|