
Suchergebnisse
-
Wissenstest: Griechische Mythologie
Wissenstest: Griechische Mythologie - Die Sagen der alten Griechen erzählen von Göttern und Göttinnen, Helden und Ungeheuern und von Liebe und Abenteuer – genau der richtige Stoff für einen Wissenstest, findet GEOlino.de-Userin Irza. Danke für den Tipp!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-griechische-mythologie-59012.html
-
Trojanischer Krieg
Der Trojanische Krieg ist ein wichtiger Teil der griechischen Mythologie. Paris, Sohn des Königs von Troja, wird dazu aufgefordert, die Schönheit dreier Göttinnen des Olymp zu beurteilen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/trojanischer-krieg
-
Die Götter Griechenlands
Die „klassische“ griechische Mythologie prägte die gesamte abendländische (europäische) Kultur. Sie ist der Ursprung europäischer Literatur und Philosophie. Die alten Griechen versuchten, sich die Entstehung der Welt zu erklären.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-goetter-griechenlands
-
Heroen
In der griechischen Mythologie gab es auch die Heroen (auch Halbgötter oder Helden genannt). Sie waren die Kinder eines Gottes.
http://www.palkan.de/ge-heroen.htm
-
Raben in der Mythologie
23.10.2014 - Das Vogelschutzzentrum Mössingen ist eine Einrichtung des "Naturschutzbund Deutschland" (NABU). Hier werden verletzte, angeschossene oder verlassene Vögel aufgenommen, wieder aufgepäppelt, um anschließend in die freie Wildbahn entlassen oder in Dauerpflege genommen zu werden. Die Webseite informiert über die Vögel, über Veranstaltungen und Projekte des Zentrums, stellt den jeweiligen "Vogel des Jahres" vor und ruft zur aktiven Mitarbeit auf: zum ...
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/rabenvoegel/pwierabenindermythologie100.html
-
Weißtanne - Mythologie und Brauchtum
16.04.2006 - „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter ...“ Schon bei den alten Germanen hatte die immergrüne Tanne Kult- Bedeutung als „Mittwinterbaum“,. als Symbol von Lebenskraft und ständigem Wachstum. Um Götter und Geister gut zu stimmen,. wurde der Mittwinterbaum mit Obst, Esswaren und anderen Geschenken behangen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7093
-
Die Irrfahrten des Odysseus
07.10.2014 - Er war der beliebteste und schlaueste Sagenheld der Griechen. Als König von Ithaka, einer griechischen Insel in der Ägäis, kämpfte er der Sage nach gegen Troja. Die Sage berichtet, dass er und seine Gefährten es sich mehrfach mit den Göttern verscherzten und diese daraufhin eine Heimkehr verhinderten. Auch heute noch ist der Begriff der "Odyssee" in vielen Sprachen Sinnbild für ein beschwerliches Unterfangen oder eine Reise mit zahlreichen Hindernissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nymphen sind in der griechischen Mythologie Naturgöttinnen niederen Ranges, die in Wäldern, Wiesen, Gewässern oder Gebirgen leben und mit übernatürlichen Kräften ausgestattet sind. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3579.html
-
Alexander der Große und die Eroberung eines Weltreichs
01.02.2012 - Er glaubte fest daran, der Sohn des Gottes Zeus zu sein. In seinen zahlreichen Schlachten bewies er sein außerordentliches Gespür für taktische Kriegsführung und besiegte schließlich die Supermacht Persien. Sein Ziel war es, die griechische Zivilisation bis ans "Ende der Welt" auszuweiten. Wer war Alexander der Große, der innerhalb von knapp zehn Jahren das größte Reich in der Geschichte der Antike errichtete, wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3402.html
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
Atlantis - Gab es Atlantis wirklich? Und warum ist es untergegangen?
11.11.2008 - Schon seit langer Zeit beschäftigt die Menschen das Rätsel um die Insel Atlantis. Der Mythos besagt, dass das prachtvolle Inselreich mitsamt aller seiner Bewohner innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht komplett im Meer versank. Doch was steckt hinter dem Mythos? Gab es Atlantis wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/atlantis.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|