
Suchergebnisse
-
Sankt Petersburg
Sankt Petersburg ist eine große Stadt im Nordwesten von Russland . Mit ungefähr fünf Millionen Einwohnern ist es nach Moskau die zweitgrößte Stadt des Landes. Durch sie fließt der Newa, ein breiter Fluss , der in die Ostsee mündet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sankt_Petersburg
-
Schüler diskutieren mit Merkel, Bush und Putin
07.07.2006 - Acht Schüler des Gymnasiums Essen-Überruhr haben sich auf die Reise nach Sankt Petersburg in Russland begeben. Dort bereiten sich die 14-jährigen Jugendlichen beim Junior-8-Gipfel der Kinderhilfs-Organisation Unicef auf ein Treffen mit den mächtigsten Staats-Chefs der Erde vor. Sie werden Angela Merkel, Wladimir Putin, George Bush und anderen hohen Politikern mitteilen, wie die Probleme der Welt ihrer Ansicht nach gelöst werden können. Jeden Tag berichten sie für die Helles-Köpfchen-Leser von ihren Erlebnissen aus Russland.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1761.html
-
UNESCO - Das "Erbe der Welt"
12.10.2008 - Den Begriff des Welterbes haben die meisten schon einmal gehört. Schließlich gibt es weltweit 878 Orte und Stätten in 145 Ländern, welche die UNESCO zum Welterbe erklärt hat - wie die Galápagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tierwelt. Was macht einen Ort oder ein Denkmal zum Welterbe und wer ist die UNESCO?
https://www.helles-koepfchen.de/unesco-weltkulturerbe-weltnaturerbe/index.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
J8-Tagebuch: Der neunte Tag
15.07.2006 - Heute hat es in allen Länder-Gruppen (Delegationen) auf dem J8-Gipfel viel Aufregung gegeben. Wir haben gewählt, welche Jugendlichen uns bei dem G8-Treffen mit den Staats- und Regierungs-Chefs vertreten werden. Wir Deutschen haben uns für Janusch entschieden. Klar wäre jeder von uns gerne gegangen, aber wir glauben, dass Janusch unsere Meinungen gut vertreten wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1776.html
-
J8-Tagebuch: Der vierte Tag
10.07.2006 - Heute ging der J8-Gipfel so richtig los. Wir haben angefangen, über die Themen zu diskutieren, die auch die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten auf ihrem Gipfel am kommenden Wochenende besprechen werden. Unser Schwerpunkt war heute "ansteckende Krankheiten".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1766.html
-
Architektur des Klassizismus
Den auf Barock und Rokoko folgenden Stil nennt man Klassizismus. Orientiert wurde sich an griechischen und römischen Tempeln nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und Würde, ihrer Harmonie und Schönheit, sondern auch deshalb, weil man sie für Hervorbringungen eines vorbildlichen republikanisch regierten politischen Systems hält – wenn auch die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] Walhalla in Regensburg (1830–1841), Karlsruhe durch FRIEDRICH WEINBRENNER (1766–1826), Sankt Petersburg (Admiralität) durch ANDREJAN SACHAROW (1761–1811), Washington (D. C.) durch PIERRE L'ENFANT (1754–1825). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-klassizismus
-
PETER I., der Große
* 9.6. 1672 in Moskau † 8.2. in Sankt Petersburg PETER I. war Sohn des Zaren ALEKSEJ MICHAJLOWITSCH. Allerdings sollte nicht er, sondern sein Halbbruder FJODOR III. die Nachfolge des Vaters antreten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/peter-i-der-grosse
-
Das verschwundene Kunstwerk | Bernsteinzimmer
Das berühmte Bernsteinzimmer wurde am 31. Mai 2003 im Katharienenpalast bei Sankt Petersburg eröffnet.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/bernsteinzimmer/-/id=216182/nid=216182/did=65030/zptcff/index.html
-
Großer russischer Schriftsteller: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
09.02.2011 - Dostojewski gilt als einer der ganz großen russischen Schriftsteller, seine Bücher gehören zur Weltliteratur. Neben 35 Romanen hinterließ er der Welt noch eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Berühmt wurde er vor allem mit seinen Büchern "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow". Am 9. Februar 1881 - vor 130 Jahren - starb er in Sankt Petersburg.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3048.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|