
Suchergebnisse
-
Der Mensch und das Moor
23.06.2015 - Jahrhunderte lang fürchteten die Menschen das Moor. Es war der Ort böser Geister - verwunschen, bedrohlich, tödlich für den, der sich dort verirrte. Erst spät lernte der Mensch das Moor zu beherrschen. Torf wurde abgebaut und die Flächen entwässert, um Landwirtschaft zu betreiben. Doch mit den Mooren verschwand auch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/lebensraum_moor/pwiedermenschunddasmoor100.html
-
Moore
Im Moor herrscht ständiger Wasserüberschuss. Der ständig feuchte Boden ist sauerstoffarm und abgestorbene Pflanzen können nur unvollständig zersetzt werden. Statt Humus entsteht dabei Torf. Ein Moor hat eine Torfschicht von mindestens 30 cm Mächtigkeit und der Torf besteht zu mindestens 30 % aus organischer Substanz.
http://www.physik.wissenstexte.de/moor.htm
-
Moor - Geheimnisvoller Lebensraum
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Moor ist ein merkwürdiger Flecken Erde: Der Boden ist ganz nass und wenn man drauftritt, dann wabert er wie eine Luftmatratze im Schwimmbad. Manchmal liegt über der ganzen Landschaft ein komischer, etwas fauliger Geruch. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/moor-geheimnisvoller-lebensraum.html
-
Moor
Ein Moor ist ein Gebiet, in dem die Erde ständig nass ist. Weil der Boden immer wie ein nasser Schwamm mit Wasser vollgesogen ist, können dort nur bestimmte Pflanzen wachsen. Hohe Bäume würden im Moor umkippen, weil ihre Wurzeln sich nicht im Boden halten können.
https://klexikon.zum.de/wiki/Moor
-
Moor-Renaturierung
23.06.2015 - Naturschützer haben es sich zur Aufgabe gemacht, vorhandene Moore besser zu schützen und ehemalige Moore durch Regenerationsmaßnahmen wieder zu renaturieren. Für jedes Moor, das regeneriert werden soll, muss zunächst der genaue Zustand ermittelt werden. Danach lassen sich konkrete Schritte zur Renaturierung einleiten.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/lebensraum_moor/pwiemoorrenaturierung100.html
-
Kann man im Moor versinken?
18.09.2014 - In Märchen passiert es immer wieder: Menschen oder Tiere bleiben im Moor stecken und versinken langsam, bis sie untergehen. Ist das wirklich möglich?
http://www.duda.news/wissen/kann-man-im-moor-versinken/
-
Der Knabe im Moor
[von Anette von Droste-Hülshoff] O schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche. Sich wie Phantome die Dünste drehn, Und Ranke häkelt am Strauche. Unter jedem Tritt ein Quellchen springt, Wenn aus der Spalte es zischt und singt. O schaurig ist’s über Moor zu gehn, Wenn das Röhricht knistert im Hauche!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6230&titelkatid=0&move=1
-
Kann man sich alleine aus dem Moor befreien?
14.12.2012 - Schon immer war das Moor ein Ort angsterfüllter Fantasien und Bestandteil grausamer Erzählungen. Allem Anschein nach wird es wohl auch in Zukunft so bleiben – zu Recht? Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß begibt sich in das Hochmoor bei Diepholz. Er möchte ein wenig Licht in das Dunkel des Moores zu bringen – im Selbsttest.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2011/0417/moor.jsp?vote=5
-
Lebensräume - Im Moor
20.02.2008 - In Kriminalgeschichten oder Horrorfilmen ist das Moor oft ein besonders gruseliger Schauplatz. Hier ist es neblig, kalt und klamm. Der Boden unter den Füßen gibt nach. Jeder Schritt ist mühsam. Betrachtet man das Moor aber als Naturliebhaber, dann wandelt sich der Grusel schnell in Faszination. Dieser Lebensraum steckt voller spannender Geschichten und Überraschungen!
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-moor/inhalt.html
-
Im Moor
20.02.2008 - In Kriminalgeschichten oder Horrorfilmen ist das Moor oft ein besonders gruseliger Schauplatz. Hier ist es neblig, kalt und klamm. Der Boden unter den Füßen gibt nach. Jeder Schritt ist mühsam. Betrachtet man das Moor aber als Naturliebhaber, dann wandelt sich der Grusel schnell in Faszination. Dieser Lebensraum steckt voller spannender Geschichten und Überraschungen!
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-moor/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|